Schummelei mit Spargelsauce: Pflanzenöl statt echter Sauce Hollandaise

Hamburg (ots) – In norddeutschen Restaurants und Gaststätten werden Gäste häufig über die Machart der dort angebotenen Sauce Hollandaise getäuscht. Das haben Recherchen des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ im NDR Fernsehen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Hamburg ergeben. Statt der traditionell mit Butter und Eigelb gemachten Hollandaise kommt in zahlreichen Lokalen eine industriell hergestellte Fertigsauce auf den Tisch, die zu großen Teilen aus billigem Pflanzenöl besteht. Den Gästen wird dies jedoch regelmäßig verheimlicht: Das Fertigprodukt wird auf der Speisekarte nicht kenntlich gemacht; auch auf Nachfrage informiert das Servicepersonal häufig nicht darüber.

 

Schummelei mit Spargelsauce: Pflanzenöl statt echter Sauce Hollandaise weiterlesen

Dramatische Entwicklung: Ärzte wandern aus Deutschland aus

Hamburg (ots) – Nur noch 16 Prozent aller Ärzte können sich nicht vorstellen, aus Deutschland auszuwandern – und viele beschäftigen sich bereits damit, im Ausland zu arbeiten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Ärztenetzwerk „Hippokranet“. „Es ist eine gesundheitspolitische Geisterfahrt, dass die Politik diese dramatische Entwicklung ignoriert“, warnt Dr. Michael D. Lütgemeier vom Ärztlichen Sachverständigenrat für eine verantwortungsvolle Medizin in Deutschland.

 

Dramatische Entwicklung: Ärzte wandern aus Deutschland aus weiterlesen

Mittelständler investieren mehr in Spitzenforschung – Die Förderinitiative KMU-innovativ trifft den Bedarf von kleinen und mittleren Unternehmen, belegt die Evaluation. Vor allem Firmen mit wenig Fördererfahrung profitieren

Die Förderinitiative KMU-innovativ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stärkt als Teil der Hightech-Strategie die Spitzenforschung im Mittelstand. Die beteiligten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) haben ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) weit über den Umfang der erhaltenen Förderung hinaus selbstständig ausgebaut: Für jeden Euro Fördermittel investierten sie zusätzlich 1,5 Euro in FuE. Das belegt die Evaluation durch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, die jetzt abgeschlossen wurde., Sie bestätigt damit erneut die im aktuellen Gutachten 2012 der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ausgewiesenen deutlichen Anreizeffekte staatlicher Förderung für die FuE-Investitionsentscheidungen der Unternehmen.

 

Mittelständler investieren mehr in Spitzenforschung – Die Förderinitiative KMU-innovativ trifft den Bedarf von kleinen und mittleren Unternehmen, belegt die Evaluation. Vor allem Firmen mit wenig Fördererfahrung profitieren weiterlesen

Wales hat weltweit erste Wikipedia-Stadt – Reiseführer aus Wiki-Artikeln für Smartphone-Nutzer in Monmouth

Monmouth – Die walisische Kleinstadt Monmouth will die erste Wikipedia-Stadt der Welt werden, wie die Huffington Post berichtet. Ab Samstag können Besucher an etwa 1.000 Gebäuden und interessanten Orten im Stadtgebiet mit ihren Smartphones Barcodes scannen. Dadurch wird dann automatisch der entsprechende Wikipedia-Artikel aufgerufen. In über 26 Sprachen stehen Einträge zur Verfügung. Damit Touristen das Angebot problemlos wahrnehmen können, wurde in Mormouth auch gleich ein stadtweites Gratis-WLAN eingerichtet. Das Projekt wird ausschließlich von Freiwilligen realisiert.Monmouth: Mekka für Smartphone-Besitzer (Foto: Wikipedia, cc Pauline Eccles)

 

Wales hat weltweit erste Wikipedia-Stadt – Reiseführer aus Wiki-Artikeln für Smartphone-Nutzer in Monmouth weiterlesen

Wales hat weltweit erste Wikipedia-Stadt – Reiseführer aus Wiki-Artikeln für Smartphone-Nutzer in Monmouth

Monmouth – Die walisische Kleinstadt Monmouth will die erste Wikipedia-Stadt der Welt werden, wie die Huffington Post berichtet. Ab Samstag können Besucher an etwa 1.000 Gebäuden und interessanten Orten im Stadtgebiet mit ihren Smartphones Barcodes scannen. Dadurch wird dann automatisch der entsprechende Wikipedia-Artikel aufgerufen. In über 26 Sprachen stehen Einträge zur Verfügung. Damit Touristen das Angebot problemlos wahrnehmen können, wurde in Mormouth auch gleich ein stadtweites Gratis-WLAN eingerichtet. Das Projekt wird ausschließlich von Freiwilligen realisiert.Monmouth: Mekka für Smartphone-Besitzer (Foto: Wikipedia, cc Pauline Eccles)

 

Wales hat weltweit erste Wikipedia-Stadt – Reiseführer aus Wiki-Artikeln für Smartphone-Nutzer in Monmouth weiterlesen

Kulturminister Dr. Ekkehard Klug zeichnet Fauré Quartett mit dem Brahms-Preis aus

WESSELBUREN. Bei der Verleihung des Brahms-Preises in der Bartholomäus-Kirche in Wesselburen am Sonntag, 20. Mai, lobte Kulturminister Dr. Ekkehard Klug die Arbeit der Brahms-Gesellschaft : „Wer die Liste der bisherigen Brahmspreis-Träger durchgeht, kann daraus ablesen, wie zeitlos aktuell der Komponist in der internationalen Klassik-Musikszene geblieben ist.“ In diese Liste reihe sich das Fauré Quartett in hervorragender Weise ein. „Sie spielen „Ihren Brahms“ frisch, temperamentvoll und präzise. Auf diese Weise holen sie ihn in unsere Gegenwart. Wer immer noch glaubt, dass klassische Musik verstaubt klingen muss, den belehren diese vier Künstler endgültig eines Besseren“, sagte Klug.

 

Kulturminister Dr. Ekkehard Klug zeichnet Fauré Quartett mit dem Brahms-Preis aus weiterlesen

Halo 4 – Neue Informationen zum kommenden Blockbuster

Millionen von Halo Fans weltweit warten auf die Rückkehr des Master Chief. Um die Wartezeit bis zur Veröffentlichung von Halo 4 am 6. November 2012 zu verkürzen, geben Microsoft und die Entwickler von 343 Industries neue Informationen zum kommenden Blockbuster bekannt.

Halo 4 knüpft an die Ereignisse von Halo 3 an und führt die Sci-Fi Saga fort. Der Master Chief kehrt zurück und stellt sich dem Kampf gegen das Böse, welches das Schicksal des ganzen Universums bedroht. Neben einer dichten Story und einer umfangreichen Kampagne bietet Halo 4 mit dem Halo Infinity Multiplayer ein völlig neues Mehrspielererlebnis.Halo 4 - Neue Informationen zum kommenden Blockbuster

 

Halo 4 – Neue Informationen zum kommenden Blockbuster weiterlesen

Herzogtum Lauenburg/ 17.05.2012, Donnerstag Ratzeburg- Junger Mann mit Bierflasche zusammengeschlagen

Ratzeburg (ots) – Ein bisher unbekannter junger Mann schlug mit einer Bierflasche auf einen 19- jährigen Ratzeburger ein. Der 19-jähriger war zusammen mit seinen 20 und 22- jährigen Freunden auf „Vatertagstour“. Die drei hatten einen Bollerwagen dabei und bereits ausgiebig dem Alkohol zugesprochen.

Herzogtum Lauenburg/ 17.05.2012, Donnerstag Ratzeburg- Junger Mann mit Bierflasche zusammengeschlagen weiterlesen

V-Pole: Straßenlaterne spendet Funk und Daten – Auch Einsatz als Elektro-Tankstelle möglich

Vancouver – In der kanadischen Metropole Vancouver sorgt derzeit ein Konzept des Künstlers und Autors Douglas Coupland für Interesse. Er hat mit „V-Pole“ http://v-pole.com eine multifunktionale Straßenlaterne konzipiert, die nicht nur Licht spendet, sondern die Bewohner der Stadt auch mit Mobilfunk, Daten und Strom versorgt. Dabei soll die bunte Farbgebung die Identität des Ortes widerspiegeln.V-Pole: Vancouvers Bürgermeister präsentiert Konzept (Foto: v-pole.com)

 

V-Pole: Straßenlaterne spendet Funk und Daten – Auch Einsatz als Elektro-Tankstelle möglich weiterlesen