Griechenland: Deutsche Wirtschaft rüstet sich für Euro-Austritt – Reiseveranstalter sehen Buchungsrückgang und rechnen mit Drachme

Frankfurt/Düsseldorf/Berlin – Deutsche Unternehmen treffen Vorbereitungen für den möglichen Euro-Austritt Griechenlands. Die Tourismusbranche und große, international agierende Firmen stellen sich auf drohende Chaos-Szenarien und Umsatzeinbußen ein. Auf den deutschen Staat kommen, nach einer Einschätzung der Ratingagentur Fitch fitchratings.com , bei einer Rückkehr der Drachme Kosten von rund 87 Mrd. Euro zu. Das politische Interesse der internationalen Staatengemeinschaft an einer Rettung ist derweil allerdings noch zu groß, um Griechenland als Euro-Staat aufzugeben, erklärt Wirtschaftswissenschafter Alexander Kritikos vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin http://diw.de , im Interview mit pressetext.Akropolis: Urlauber skeptisch (Foto: pixelio.de, Leben und Kunst)

 

Griechenland: Deutsche Wirtschaft rüstet sich für Euro-Austritt – Reiseveranstalter sehen Buchungsrückgang und rechnen mit Drachme weiterlesen

Griechenland: Deutsche Wirtschaft rüstet sich für Euro-Austritt – Reiseveranstalter sehen Buchungsrückgang und rechnen mit Drachme

Frankfurt/Düsseldorf/Berlin – Deutsche Unternehmen treffen Vorbereitungen für den möglichen Euro-Austritt Griechenlands. Die Tourismusbranche und große, international agierende Firmen stellen sich auf drohende Chaos-Szenarien und Umsatzeinbußen ein. Auf den deutschen Staat kommen, nach einer Einschätzung der Ratingagentur Fitch fitchratings.com , bei einer Rückkehr der Drachme Kosten von rund 87 Mrd. Euro zu. Das politische Interesse der internationalen Staatengemeinschaft an einer Rettung ist derweil allerdings noch zu groß, um Griechenland als Euro-Staat aufzugeben, erklärt Wirtschaftswissenschafter Alexander Kritikos vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin http://diw.de , im Interview mit pressetext.Akropolis: Urlauber skeptisch (Foto: pixelio.de, Leben und Kunst)

 

Griechenland: Deutsche Wirtschaft rüstet sich für Euro-Austritt – Reiseveranstalter sehen Buchungsrückgang und rechnen mit Drachme weiterlesen

Rechtsmittel für mehr Transparenz und Rechtssicherheit: GEMA legt in Sachen YouTube Berufung ein

München (ots) – Das erstinstanzliche Urteil war bereits ein großer Erfolg für das Anliegen der Urheber, die die GEMA vertritt, reicht aber noch nicht weit genug. Mit Einlegung der Berufung will die GEMA Rechtssicherheit für ihre Mitglieder schaffen und fordert gleichzeitig von YouTube maximale Transparenz in den Verhandlungen.

 

Rechtsmittel für mehr Transparenz und Rechtssicherheit: GEMA legt in Sachen YouTube Berufung ein weiterlesen

Freilichtmuseum Molfsee wird Teil der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen – Mehr als eine Million Euro für Sanierungsarbeiten

KIEL. Das Freilichtmuseum Molfsee vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel wird zum 1. Januar 2013 Teil der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf (SHML). Dieser Plan wurde von den Vertragspartnern Land Schleswig-Holstein, Stiftung, Trägerverein und Landeshauptstadt Kiel heute (21. Mai) in Molfsee notariell besiegelt.

 

Freilichtmuseum Molfsee wird Teil der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen – Mehr als eine Million Euro für Sanierungsarbeiten weiterlesen

Menschen lügen per SMS weniger – Mobile Marktforschung steht vor Boom – nicht immer geeignet

Ann Arbor – Menschen sind bei der Beantwortung von Fragen ehrlicher, wenn sie eine SMS schreiben, statt zu sprechen. Das sagt eine Studie der University of Michigan http://www.umich.edu , die beim Kongress der American Association for Public Opinion Research vorgestellt wurde (siehe: http://bit.ly/Ltwsq0 ). 600 iPhone-Nutzer haben an der Untersuchung teilgenommen. Die Antworten auf Fragen per SMS waren ehrlicher und präziser als jene, die in einem Telefongespräch gegeben wurden. Die Forscher stehen mit der Auswertung der Daten erst am Anfang. Die Berücksichtigung anderer Variablen soll weitere Aufschlüsse bringen.SMS: Daumen lügen weniger als Lippen (Foto: pixelio.de, Paul-Georg Meister)

 

Menschen lügen per SMS weniger – Mobile Marktforschung steht vor Boom – nicht immer geeignet weiterlesen

Neue Informationen zum Leichenfund in Aumühle

Am gestrigen Sonntag, 20. Mai 2012, wurde zur Mittagszeit durch einen Radfahrer nahe einem Wanderweg im Sachsenwald im Nahbereich Aumühle ein weiblicher Leichnam aufgefunden. Hierbei handelt es sich um eine 68-jährige Frau, welche im Nahbereich in einer sozialen Einrichtung lebte. Es wird von einem Gewaltverbrechen ausgegangen, da der Leichnam massive Verletzungen aufweist. Die Getötete wurde bekleidet aufgefunden.

 

Neue Informationen zum Leichenfund in Aumühle weiterlesen

Neue Informationen zum Leichenfund in Aumühle

Am gestrigen Sonntag, 20. Mai 2012, wurde zur Mittagszeit durch einen Radfahrer nahe einem Wanderweg im Sachsenwald im Nahbereich Aumühle ein weiblicher Leichnam aufgefunden. Hierbei handelt es sich um eine 68-jährige Frau, welche im Nahbereich in einer sozialen Einrichtung lebte. Es wird von einem Gewaltverbrechen ausgegangen, da der Leichnam massive Verletzungen aufweist. Die Getötete wurde bekleidet aufgefunden.

 

Neue Informationen zum Leichenfund in Aumühle weiterlesen

Preisverleihung zum Europäischen Wettbewerb im Kieler Landeshaus – Bundesweit bester Beitrag kommt aus Flensburg

KIEL. Im Schleswig-Holstein-Saal des Kieler Landeshauses stehen am Montag, (21. Mai) kreative Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein im Mittelpunkt. Dort findet dann – musikalisch begleitet von der Bigband des Gymnasiums Wellingdorf – die Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbes statt.

 

Preisverleihung zum Europäischen Wettbewerb im Kieler Landeshaus – Bundesweit bester Beitrag kommt aus Flensburg weiterlesen

Leichenfund im Sachsenwald, die Lübecker Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet

Lübeck (ots) – Am heutigen Sonntag, 20. Mai 2012, wurde zur Mittagszeit durch einen Spaziergänger im Sachsenwald, nahe Aumühle, ein weiblicher Leichnam aufgefunden. Es wird von einem nichtnatürlichen Tod ausgegangen. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck hat die Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Lübeck ihre Arbeit aufgenommen. Am Auffindeort war das Kommissariat 6 -Spurensicherung- eingesetzt.

 

Leichenfund im Sachsenwald, die Lübecker Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet weiterlesen

Leichenfund im Sachsenwald, die Lübecker Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet

Lübeck (ots) – Am heutigen Sonntag, 20. Mai 2012, wurde zur Mittagszeit durch einen Spaziergänger im Sachsenwald, nahe Aumühle, ein weiblicher Leichnam aufgefunden. Es wird von einem nichtnatürlichen Tod ausgegangen. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck hat die Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Lübeck ihre Arbeit aufgenommen. Am Auffindeort war das Kommissariat 6 -Spurensicherung- eingesetzt.

 

Leichenfund im Sachsenwald, die Lübecker Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet weiterlesen