Kabinett beschließt Fortschreibung der Finanzplanung – Finanzminister Rainer Wiegard: Schleswig-Holstein kann 2016 erstmals seit über 40 Jahren ohne neue Schulden auskommen

Kiel. Bei Fortsetzung des Konsolidierungskurses und stetiger wirtschaftlicher Entwicklung kann Schleswig-Holstein im Jahre 2016 erstmals seit über vierzig Jahren den Haushalt ohne neue Schulden ausgleichen. Die Höchstsumme der Kapitalmarktschulden des Landes wird dann im Jahre 2019 mit 28,7 Milliarden Euro etwa fünf Milliarden unter der noch vor zwei Jahren geplanten Schuldensumme liegen. Ein strukturelles Defizit wird es ab 2020 im Haushalt nicht mehr geben. Das sind die Kernaussagen der Fortschreibung der Finanzplanung, die Finanzminister Rainer Wiegard heute (29. Mai 2012) dem Kabinett vorlegte. Die Fortschreibung erfolgt auf der Grundlage der positiven Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung und der Beschlüsse des Stabilitätsrates der vergangenen Woche. Dieser hatte den Konsolidierungskurs der Landesregierung ausdrücklich begrüßt.

 

Kabinett beschließt Fortschreibung der Finanzplanung – Finanzminister Rainer Wiegard: Schleswig-Holstein kann 2016 erstmals seit über 40 Jahren ohne neue Schulden auskommen weiterlesen

Grüne verunglimpfen Polizei in unerträglicher Weise

„Die Forderung der Grünen, eine Kommission für ‚Fälle rechtswidriger Gewalt durch Polizist_innen’ einzusetzen, offenbart das noch immer gestörte Verhältnis dieser Partei zum staatlichen Gewaltmonopol und ihr Misstrauen gegen die Polizei“, so Mark Blue, innen- und rechtspolitischer Sprecher der Jungen Union.

 

Grüne verunglimpfen Polizei in unerträglicher Weise weiterlesen

Millionen Kinder in reichen Ländern leben arm – UNICEF: Mehr relative Armut bei Jüngsten als in Gesamtbevölkerung

Genf/Berlin – Nicht allein Jobverlust der Eltern, fehlende Bildung, Migration und Einelternhaushalte, sondern auch falsche Politik ist schuld daran, dass Millionen Kinder in reichen Ländern arm sind. Daten dazu liefert das Kinderhilfswerk UNICEF http://unicef.org : 13 Mio. Minderjährige in der EU leiden an Entbehrungen, 30 Mio. in den OECD-Staaten leben in Armut. Um Gesellschaftsfolgen wie Produktivitätsverluste, mehr Arbeitslose sowie Kostenexplosionen für Sozialausgaben, sozialen Schutz und Justizsystem abzuwenden, sollte die Politik mehr um Wohl und Rechte der Kinder bemüht sein, fordern die Experten.Mädchen am Fenster: Mio. Kinder leben ausgeschlossen (Foto: UNICEF/Breloer)

 

Millionen Kinder in reichen Ländern leben arm – UNICEF: Mehr relative Armut bei Jüngsten als in Gesamtbevölkerung weiterlesen

Millionen Kinder in reichen Ländern leben arm – UNICEF: Mehr relative Armut bei Jüngsten als in Gesamtbevölkerung

Genf/Berlin – Nicht allein Jobverlust der Eltern, fehlende Bildung, Migration und Einelternhaushalte, sondern auch falsche Politik ist schuld daran, dass Millionen Kinder in reichen Ländern arm sind. Daten dazu liefert das Kinderhilfswerk UNICEF http://unicef.org : 13 Mio. Minderjährige in der EU leiden an Entbehrungen, 30 Mio. in den OECD-Staaten leben in Armut. Um Gesellschaftsfolgen wie Produktivitätsverluste, mehr Arbeitslose sowie Kostenexplosionen für Sozialausgaben, sozialen Schutz und Justizsystem abzuwenden, sollte die Politik mehr um Wohl und Rechte der Kinder bemüht sein, fordern die Experten.Mädchen am Fenster: Mio. Kinder leben ausgeschlossen (Foto: UNICEF/Breloer)

 

Millionen Kinder in reichen Ländern leben arm – UNICEF: Mehr relative Armut bei Jüngsten als in Gesamtbevölkerung weiterlesen

Heikendorf: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Heikendorf (ots) – Leicht verletzt wurde ein 10-jähriges Mädchen am Freitag, 25.05.2012, um 15:15 Uhr, als sie mit ihrem Fahrrad den Wilhelm-Ivens-Weg in Heikendorf querte und dabei von einem PKW erfasst wurde. Der PKW kam aus Richtung Kolonnenweg und entfernte sich vom Unfallort. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach der Fahrerin des silbernen PKW. Auch sucht die Polizei einen Passanten, der den Unfall beobachtete und dem Mädchen geholfen haben soll.

 

Heikendorf: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht weiterlesen

Atommüll in der Asse: Rückholung nicht vor 2036

Hamburg (ots) – Rückschlag für die Sanierung des maroden Atommüll-Lagers Asse II bei Wolfenbüttel: Der Atommüll im ehemaligen Salzbergwerk kann erst deutlich später geborgen werden als bisher erwartet. Das geht aus dem bislang nicht veröffentlichten Rahmenterminplan des Bundesamts für Strahlenschutz hervor, der der Sendung „Menschen und Schlagzeilen“ im NDR Fernsehen vorliegt. Der Terminplan wurde von der Firma „Acos Pojektmanagement“ im Auftrag des Bundesamtes erstellt.

 

Atommüll in der Asse: Rückholung nicht vor 2036 weiterlesen

So geht dem E-Bike nie der Saft aus – E. ZIEGLER Metallbearbeitung AG fördert die Fahrradmobilität

Leonberg/Stuttgart – E-Bikes und Pedelecs sind der aktuelle Fahrradtrend. Das motorgetriebene und motorunterstützte Radeln bringt auch Menschen auf das Zweirad, die bisher andere Verkehrsmittel bevorzugten. Pendler ebenso wie Ausflügler schätzen die entspannte Fortbewegung, bei der sie sich nicht restlos verausgaben müssen. Das stellt Planer, Architekten und Bauherren vor neue Herausforderungen.ZIEGLER-Vorstand Christoph Ziegler beim Einparken des "ELMOTO" Elektro-Kleinkraftrades in die Fahrradbox "SAFESTORE"

 

So geht dem E-Bike nie der Saft aus – E. ZIEGLER Metallbearbeitung AG fördert die Fahrradmobilität weiterlesen

HL-Schlutup-Breitling: Junger Hund sollte in der Trave ertränkt werden

In einem verklebten Plastiksack sollte am Samstag, 26. Mai 2012, ein Hundewelpe ertränkt werden. Er konnte von einer Passantin gerettet werden. Gegen 21:45 Uhr war eine Schlutuperin mit ihren beiden Hunden im Bereich der Mecklenburger Straße spazieren. Dabei konnte sie eine männliche Person beobachten, welche einen Plastiksack mit einer ausholenden Bewegung ins Travewasser des Breitling warf. Anschließend fuhr der Mann mit einem Fahrrad in den Ort hinein.

 

HL-Schlutup-Breitling: Junger Hund sollte in der Trave ertränkt werden weiterlesen

825 Jahre Travemünde – Vom 15. bis 17. Juni 2012 feiert Travemünde Geburtstag

Anlässlich des 825-jährigen Bestehens lädt Travemünde alle TravemünderInnen sowie alle über die Stadtgrenzen hinaus Interessierten ein, das Jubiläumsfest vom 15. bis 17. Juni 2012 zu feiern. Die Veranstaltungsfläche erstreckt sich vom Fährvorplatz, über die Vorderreihe bis hin zum Haferkornplatz. Die Besucher erleben während der Geburtstagsfeier die verschiedenen Facetten des modernen und altertümlichen Travemündes.

 

825 Jahre Travemünde – Vom 15. bis 17. Juni 2012 feiert Travemünde Geburtstag weiterlesen

SHFV Beachsoccer-Cup 2012

Scharbeutz ist wieder mit dabei, wenn es im Sommer 2012 an den Stränden im Norden richtig Beach-Fußball gespielt wird. Nicht nur, dass die Europameisterschaft mit der Deutschen Elf als Titelaspirant in das Blickfeld rutscht, auch der SHFV Beachsoccer-Cup für Freizeit- und Vereinsmannschaften geht mit einigen interessanten Neuerungen bereits das dritte Jahr an den Start.SHFV Beachsoccer-Cup 2012

 

SHFV Beachsoccer-Cup 2012 weiterlesen