Mehrfach Edelmetall für Team Germany beim MINI Kitesurf Worldcup Sylt 2012 – 98.000 Zuschauer unterstützen die Deutsche Kite-Elite

Die Deutsche Kitesurf-Elite ist fit für die olympischen Spiele 2016. Das haben die Sportlerinnen und Sportler mit den großen Lenkdrachen und kleinen Boards an den vergangenen sechs Tagen beim MINI Kitesurf Worldcup Sylt 2012 bewiesen. In allen drei Disziplinen, in denen Wettkämpfe stattgefunden haben, schafften es Deutsche Kiter auf das Podest. Rund 98.000 Zuschauer erlebten seit dem 26. Juni die spannenden Wettkämpfe auf Deutschlands prominentester Insel. Insgesamt hatten daran 85 Sportler aus 15 Nationen teilgenommen. Damit war der MINI Kitesurf Worldcup Sylt erneut einer der größten Kiteveranstaltungen der Welt.Mehrfach Edelmetall für Team Germany beim MINI Kitesurf Worldcup Sylt 2012 - 98.000 Zuschauer unterstützen die Deutsche Kite-Elite

 

Mehrfach Edelmetall für Team Germany beim MINI Kitesurf Worldcup Sylt 2012 – 98.000 Zuschauer unterstützen die Deutsche Kite-Elite weiterlesen

Roboter ersetzen Kellner im China-Restaurant – Automatischer Begrüßer, Nudel-Roboter und singender Wall-E

Harbin/Nürnberg – Das Motto „Roboter sollen dem Menschen dienen“ hat ein findiger Gastronom in China wortwörtlich umgesetzt. In seinem „Haohai Robot Restaurant“ in der Millionenstadt Harbin kümmern sich 18 Hightech-Angestellte um die Gäste, wobei ihre Tätigkeiten von der Platzzuweisung über die Bedienung bis zur Unterhaltung reichen. Doch auch in der Küche sind Maschinen bei der Zubereitung der Speisen tätig, allen voran ein Knödel- und ein Nudelroboter.Automatischer Servierer: China liebt Roboter-Restaurants (Foto: YouTube)

 

Roboter ersetzen Kellner im China-Restaurant – Automatischer Begrüßer, Nudel-Roboter und singender Wall-E weiterlesen

Strandspione, Piratenbande, Fantasia – Es ist Strandzeit mit dem Seepferdchen KinderClub

Ab dem 9. Juli bis zum 25. August 2012 können Kids kostenlos kreative Stunden im Seepferdchen Kinderclub verbringen – und liebende Eltern haben dann auch einmal Zeit für Aktivitäten, die sie schon immer ohne ihre Kinder erleben wollten.

 

Strandspione, Piratenbande, Fantasia – Es ist Strandzeit mit dem Seepferdchen KinderClub weiterlesen

POL-SE: Clubhauseröffnung sowie Geburtstagsfeier der „Bandidos MC Northgate“ am Samstag

Wahlstedt (ots) – Die Clubhauseröffnung beziehungsweise Geburtstagsfeier der Bandidos MC Northgate am Samstag, den 30. Juni 2012 verlief aus polizeilicher Sicht ruhig. Gegen 15.30 Uhr wurde zunächst ein Durchsuchungsbeschluss des AG Bad Segeberg für das Clubhaus vollstreckt. Hierbei wurde eine geringe Menge Betäubungsmittel sowie ein Verstoß gegen das Waffengesetz festgestellt. Im Verlaufe der Veranstaltung führte die Polizei rund 300 Kontrollen bei den Anreisenden durch. Es wurden 34 Gegenstände zur Gefahrenabwehr sichergestellt, darunter diverse Messer, Pfefferspray, ein Baseballschläger und ein Eishockeyschläger.

 

POL-SE: Clubhauseröffnung sowie Geburtstagsfeier der „Bandidos MC Northgate“ am Samstag weiterlesen

Europäische Schuldenkrise lässt Alltours kalt – Deutschland-Reisen nehmen zu – Kataloggeschäft bleibt essenziell

Fuerteventura/Duisburg – Der Reiseveranstalter Alltours http://alltours.de hat im ersten Halbjahr 2012 seine Buchungs- und Umsatzzahlen klar steigern können. Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres sind die Buchungen um sechs und der Umsatz um vier Prozent gestiegen. Bei Deutschland-Reisen liegen die Zuwachsraten sogar im zweistelligen Bereich. Während die Buchungen um zwölf Prozent zugenommen haben, waren es beim Umsatz immerhin zehn Prozent. Alltours führt dies auf das neue Geschäft mit Autoreisen zurück. Bereits im Geschäftsjahr 2010/2011 bis 31.10. hat das Management den größten Zuwachs unter Deutschlands Reiseveranstaltern verzeichnet. Das Vorsteuerergebnis hat um 144 Prozent auf 32 Mio. Euro zugelegt.Alltours-Zentrale: gute Zahlen sorgen für Zuwächse (Foto: alltours.de)

 

Europäische Schuldenkrise lässt Alltours kalt – Deutschland-Reisen nehmen zu – Kataloggeschäft bleibt essenziell weiterlesen

Verabschiedung des ESM: Kultur des Rechtsbruchs beenden!

Zur Verabschiedung des Fiskalpakts und des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) durch Bundestag und Bundesrat erklärt der europapolitische Sprecher der Jungen Union Schleswig-Holstein, Nicolas Sölter: „Ein denkwürdiger Tag liegt hinter uns. Mit der Verabschiedung des ESM haftet Deutschland vertragsgemäß mit rund 190 Milliarden Euro, bei einem Ausfall der übrigen Euroländer und nicht geleisteter Kapitaleinlage sogar für das gesamte Haftungskapital des ESM in Höhe von 700 Milliarden Euro.

Verabschiedung des ESM: Kultur des Rechtsbruchs beenden! weiterlesen

NDR Rundfunkrat nennt Kündigung der Kabeleinspeiseverträge „überfällig“

Hamburg (ots) – Der NDR Rundfunkrat begrüßt die Kündigung der Einspeiseverträge mit den Kabelnetzbetreibern Kabel Deutschland, Unity Media und Kabel BW durch die ARD. „Die Zahlungen an diese drei Kabelgesellschaften sind ein Relikt aus den Anfangsjahren der Verkabelung. Dadurch, dass die Sender ihre Inhalte für eine Weiterverbreitung zur Verfügung stellen, machen sie das Geschäftsmodell der Netzbetreiber überhaupt erst attraktiv“, so der Vorsitzende des Rundfunkrates, Uwe Grund, im Anschluss an die Sitzung des Gremiums am Freitag, 29. Juni in Hamburg.

NDR Rundfunkrat nennt Kündigung der Kabeleinspeiseverträge „überfällig“ weiterlesen

Bücher sollen Leserwünschen angepasst werden – Möglichkeit zur Analyse des elektronischen Leseverhaltens polarisiert

New York – Durch die steigende Verbreitung von E-Readern steht Verlagen und Autoren ein ständig wachsender Berg an Daten über das Leseverhalten der Menschen zur Verfügung. Notizen, Lesegeschwindigkeit, unterstrichene Passagen und die Stellen, an denen die Leser aussteigen, werden von den großen Unternehmen in der E-Reader-Branche gesammelt und in anonymisierter Form an die Verlage weitergegeben. Das führt unter Umständen zu Anpassungen des Inhaltes an die Wünsche der Leser. Kritiker fürchten gar den Verlust der Bücher-Vielfalt. Auch der Datenschutz wirft Fragen auf.E-Book: verrät viel über Leser (Foto: Wikipedia, gemeinfrei)

 

Bücher sollen Leserwünschen angepasst werden – Möglichkeit zur Analyse des elektronischen Leseverhaltens polarisiert weiterlesen

Bücher sollen Leserwünschen angepasst werden – Möglichkeit zur Analyse des elektronischen Leseverhaltens polarisiert

New York – Durch die steigende Verbreitung von E-Readern steht Verlagen und Autoren ein ständig wachsender Berg an Daten über das Leseverhalten der Menschen zur Verfügung. Notizen, Lesegeschwindigkeit, unterstrichene Passagen und die Stellen, an denen die Leser aussteigen, werden von den großen Unternehmen in der E-Reader-Branche gesammelt und in anonymisierter Form an die Verlage weitergegeben. Das führt unter Umständen zu Anpassungen des Inhaltes an die Wünsche der Leser. Kritiker fürchten gar den Verlust der Bücher-Vielfalt. Auch der Datenschutz wirft Fragen auf.E-Book: verrät viel über Leser (Foto: Wikipedia, gemeinfrei)

 

Bücher sollen Leserwünschen angepasst werden – Möglichkeit zur Analyse des elektronischen Leseverhaltens polarisiert weiterlesen