Drei von vier Deutschen gegen Vereinigte Staaten von Europa – Auch EU-Präsident wird abgelehnt – Mehrheit sieht jedoch Vorteile von EU und Euro

Hamburg (ots) – Die Deutschen sind zwar prinzipiell europafreundlich, eine Abtretung weiterer Souveränitätsrechte zugunsten der Europäischen Union lehnen sie jedoch ab. 74 Prozent der Bundesbürger wollen nach einer Umfrage für die am Donnerstag erscheinende Ausgabe des Hamburger Magazin stern nicht, dass sich die EU langfristig zu einem einheitlichen Bundesstaat nach dem Vorbild der USA entwickelt.

Drei von vier Deutschen gegen Vereinigte Staaten von Europa – Auch EU-Präsident wird abgelehnt – Mehrheit sieht jedoch Vorteile von EU und Euro weiterlesen

CERN-Forscher entdecken neues Teilchen

Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Europäischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik CERN in Genf zur Entdeckung eines neuen Teilchen gratuliert, bei dem es sich um das Higgs-Teilchen handeln könnte: „Die Suche nach den Higgs-Teilchen hat nun fast 50 Jahre gedauert, aber nun könnte die Entdeckung gelungen sein.

CERN-Forscher entdecken neues Teilchen weiterlesen

CERN-Forscher entdecken neues Teilchen

Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Europäischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik CERN in Genf zur Entdeckung eines neuen Teilchen gratuliert, bei dem es sich um das Higgs-Teilchen handeln könnte: „Die Suche nach den Higgs-Teilchen hat nun fast 50 Jahre gedauert, aber nun könnte die Entdeckung gelungen sein.

CERN-Forscher entdecken neues Teilchen weiterlesen

Damp-Konflikt: Ministerpräsident Albig begrüßt Tarifeinigung – Gesundheitsversorgung wieder im Mittelpunkt

KIEL. Ministerpräsident Torsten Albig hat die Einigung im Tarifstreit zwischen dem Klinikkonzern Helios und der Gewerkschaft Verdi begrüßt. „Ich freue mich sehr, dass die Beteiligten doch noch auf dem Tarifwege eine gemeinsame Lösung gefunden haben. Entscheidend ist, dass die Kündigungen von rund 1.000 Mitarbeitern zurückgenommen werden und wieder die Patienten im Mittelpunkt stehen. Das ist gut für die Menschen und für den Gesundheitsstandort Schleswig-Holstein“, sagte Albig heute (4. Juli) in Kiel.

 

Damp-Konflikt: Ministerpräsident Albig begrüßt Tarifeinigung – Gesundheitsversorgung wieder im Mittelpunkt weiterlesen

ASPETOS – Mit den Verstorbenen via QR-Code interagieren – über den Tod hinaus Internetgrabsteine mit QR-Code ohne Sicherheitslücken

Wien/Berlin – Die QR-Codes sind los. In Deutschland haben einige Bildhauer einen regelrechten Boom ausgelöst. In den Medien fanden sich in den letzten Wochen immer wieder Berichte über Steinmetze, die Grabmale mit QR-Code-Gravuren anbieten und die Homepage gleich dazu. Angebote jenseits der 500 Euro-Grenze und laufende Gebühren sollen hier wohl die Kassen füllen. Vertreter der Kirche und Datenschützer schlagen durchaus berechtigt wegen Missbrauchs auf den Friedhöfen Alarm. ASPETOS, dass soziale Trauernetzwerk http://www.aspetos.at spricht sich trotzdem für mehr Zeitgeist aus und will Maßstäbe setzen.11media communications gmbh

 

ASPETOS – Mit den Verstorbenen via QR-Code interagieren – über den Tod hinaus Internetgrabsteine mit QR-Code ohne Sicherheitslücken weiterlesen

Hunderttausende von Patienten unterschreiben gegen die Kassengebühr

Hamburg (ots) – Bislang weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben mehrere Kassenärztliche Vereinigungen Hunderttausende von Patienten-Unterschriften gegen die Praxisgebühr gesammelt. „Das zeigt, dass auch die Patienten wissen, dass diese Gebühr eine Gebühr der Kassen ist – und Patienten auf diese finanzielle Mehrbelastung zu Gunsten der Kassen mehr als gern verzichten können“, sagt Dr. Michael D. Lütgemeier vom Ärztlichen Sachverständigenrat für eine verantwortungsvolle Medizin in Deutschland.

 

Hunderttausende von Patienten unterschreiben gegen die Kassengebühr weiterlesen

Union weiter im Aufwind, FDP fällt auf 3 Prozent – Patt zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün

Hamburg (ots) – Die Union legt im Ansehen der Wähler weiter zu. Im stern-RTL-Wahltrend gewinnt sie im Vergleich zur Vorwoche 2 Punkte hinzu und klettert auf 36 Prozent. Es ist ihr bester Wert seit Anfang Mai. Die FDP sinkt um 1 Punkt auf nur noch 3 Prozent. Der SPD wollen unverändert 27 Prozent der Wähler ihre Stimme geben. Die Grünen und Piraten verlieren je 1 Punkt: Die Grünen verschlechtern sich auf 12 Prozent, die Piraten sind mit 9 Prozent erstmals seit drei Monaten wieder nur einstellig. Die Linke stagniert bei 7 Prozent. Auf“ sonstige Parteien“ entfallen 6 Prozent der Stimmen (+1).

 

Union weiter im Aufwind, FDP fällt auf 3 Prozent – Patt zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün weiterlesen

Mexikos Wirtschaft ohne Konzept für Kehrtwende – Experte: Auch neuer Präsident hilft Schwellenland nicht über Schwelle

Hamburg – Mexikos Wirtschaft wird unter dem künftigen Präsidenten Enrique Peña Nieto kaum der Schwenk in Richtung nachhaltige Entwicklung gelingen. Zentrale Konzepte fehlen dem frischgewählten Wahlsieger aus den Reihen der „Partido Revolucionario Institucional“ (PRI), um die brennenden Aufgaben im Land zu bewältigen, urteilt Christof Parnreiter, Wirtschaftsgeograf an der Uni Hamburg http://uni-hamburg.de , im pressetext-Interview.Mexiko: Enorme Aufgaben erwarten den neuen Präsidenten (Foto: Flickr/Hutchinson)

 

Mexikos Wirtschaft ohne Konzept für Kehrtwende – Experte: Auch neuer Präsident hilft Schwellenland nicht über Schwelle weiterlesen

Mexikos Wirtschaft ohne Konzept für Kehrtwende – Experte: Auch neuer Präsident hilft Schwellenland nicht über Schwelle

Hamburg – Mexikos Wirtschaft wird unter dem künftigen Präsidenten Enrique Peña Nieto kaum der Schwenk in Richtung nachhaltige Entwicklung gelingen. Zentrale Konzepte fehlen dem frischgewählten Wahlsieger aus den Reihen der „Partido Revolucionario Institucional“ (PRI), um die brennenden Aufgaben im Land zu bewältigen, urteilt Christof Parnreiter, Wirtschaftsgeograf an der Uni Hamburg http://uni-hamburg.de , im pressetext-Interview.Mexiko: Enorme Aufgaben erwarten den neuen Präsidenten (Foto: Flickr/Hutchinson)

 

Mexikos Wirtschaft ohne Konzept für Kehrtwende – Experte: Auch neuer Präsident hilft Schwellenland nicht über Schwelle weiterlesen

Mehr Arbeitsjahre bewirken Gedächtnisschwäche – Hohes Risiko bereits ab 65 Jahren – Frühes Training für Gehirn gefordert

Berlin/Michigan – Forscher der New University of Michigan http://ns.umich.edu haben wissenschaftlich belegt, warum ältere Menschen häufiger damit kämpfen, sich an einen bestimmten Begriff zu erinnern. Die Experten konnten zeigen, dass 61 Prozent von 105 gut ausgebildeten Menschen zwischen 65 und 92 Jahren häufig unter dieser Gedächtnisschwäche leiden. Die Studie wurde bereits in den 1960er-, 1970er-, 1980er- und 1990er-Jahren durchgeführt und bietet daher umfassende Vergleichsdaten.Senior: Älteren liegt öfter ein Wort auf der Zunge (Foto: pixelio.de, Poschmann)

 

Mehr Arbeitsjahre bewirken Gedächtnisschwäche – Hohes Risiko bereits ab 65 Jahren – Frühes Training für Gehirn gefordert weiterlesen