2800 Fans sehen Cougars-Niederlage

Vor der neuen Rekordkulisse von 2800 Zuschauern unterlagen die Lübeck Cougars am sechsten Spieltag der German Football League (GFL) den Hamburg Blue Devils mit 17:29. Dabei begann das Spiel ganz im Sinne der Cougars: Headcoach Mark Holtze watete mit einer überraschenden Personalie auf: während Stammspielmacher Drew Hill als Wide Receiver startete und auch in der Defensive aushalf, führte Ole Wulf die Reihen der Cougars an. Die Blue Devils Defense schien dieses insbesondere in der ersten Halbzeit zu irritieren.American-Football-Luebeck-16-Cougars-Blue-Devils

2800 Fans sehen Cougars-Niederlage weiterlesen

Die Holsteiner gehören erneut zu den besten Nachwuchszüchtern

Nur 3 Punkte vom Einzelsieger Brandenburg-Anhalt entfernt und nur 0,5 Punkte hinter dem zweitplatzierten Hannoveraner Team rangierten die Holsteiner Jungzüchter beim 16. Bundesentscheid in Standenbühl auf Rang 3. Das Juniorteam (AK 14-18 Jahre) kam auf den 2. Platz mit tollen Einzelplatzierungen:Die Holsteiner gehören erneut zu den besten Nachwuchszüchtern

Die Holsteiner gehören erneut zu den besten Nachwuchszüchtern weiterlesen

Forscher wollen E-Autos über Straße laden – Technologie schickt Strom drahtlos durch Betonwände

Toyohashi – Forscher der Technischen Universität Toyohashi http://www.tut.ac.jp/english arbeiten an der drahtlosen Übertragung von Strom durch Betonwände. Dies soll es zukünftig ermöglichen, Elektroautos während der Fahrt über die Straße zu laden. Ein erster Test des Projektes „Electric Vehicle on Electrified Roadway“ (EVER) verlief bereits erfolgreich.Proof-of-Concept: Forscher schicken Strom durch Beton (Foto: tut.ac.jp)

 

Forscher wollen E-Autos über Straße laden – Technologie schickt Strom drahtlos durch Betonwände weiterlesen

Energiewende – Altmaier und Driftmann starten „Mittelstandsinitiative Energiewende“

Bundesumweltminister Peter Altmaier und der Präsident des DIHK, Hans Heinrich Driftmann halten es für erforderlich, eine gemeinsame „Mittelstandsinitiative Energiewende“ zu starten. Das erklärten beide heute bei einem Treffen in Berlin.

 

Energiewende – Altmaier und Driftmann starten „Mittelstandsinitiative Energiewende“ weiterlesen

Facebook und Twitter lösen Angstzustände aus – Vergleich mit anderen Nutzern laut Experten nicht förderlich

Manchester – Eine Umfrage der Salford Business School in Manchester http://www.salford.ac.uk/business-school hat ergeben, dass soziale Medien zu Angstzuständen führen und sich negativ auf das Selbstbewusstsein auswirken. Im Auftrag des Vereins Anxiety UK http://anxietyuk.org.uk wurden 300 Menschen zu Facebook und Twitter befragt. 53 Prozent gaben an, dass Social Media ihr Leben verändert hat. Davon sagte mehr als die Hälfte, dass sich das Leben durch soziale Medien verschlechtert hat und das ihr Selbstvertrauen leidet, wenn sie sich mit Freunden vergleichen.Soziale Medien: psychische Folgen nicht selten (Foto: pixelio.de, Gerd Altmann)

 

Facebook und Twitter lösen Angstzustände aus – Vergleich mit anderen Nutzern laut Experten nicht förderlich weiterlesen

CO2 heizt Atmosphäre über Jahrhunderte – Vorindustrielle Ausstöße verantworten neun Prozent des Klimawandels

Hamburg – Treibhausgase haben eine sehr langfristige Wirkung auf die Atmosphäre. Ein Teil des heutigen Klimawandels geht auf Emissionen zurück, die der Mensch schon vor Jahrhunderten ausgelöst hat. Das behaupten Forscher vom Max-Planck-Institut für Meteorologie http://mpimet.mpg.de und der Carnegie Institution for Science http://carnegiescience.edu in der Fachzeitschrift „Environmental Research Letters“. Ihre Ergebnisse verdeutlichen, dass auch heutige Emissionen das Klima bis weit in die Zukunft verändern werden.Fabriksschlote: Abgase sind Erbe künftiger Generationen (Foto: Flickr/Gordon)

 

CO2 heizt Atmosphäre über Jahrhunderte – Vorindustrielle Ausstöße verantworten neun Prozent des Klimawandels weiterlesen

Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem rumänischen Präsidenten Traian Basescu

Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute ein ausführliches Telefongespräch mit dem rumänischen Präsidenten Traian Basescu geführt.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die aktuelle innenpolitische Entwicklung in Rumänien. Die Ausführungen von Präsident Basescu bestätigen die Sorgen der Bundesregierung. Die Bundeskanzlerin hält es für inakzeptabel, wenn in einem Land der Europäischen Union Grundprinzipien der Rechtsstaatlichkeit verletzt werden. Die Europäische Union beruht auf gemeinsamen Wertvorstellungen: alle Regierungen haben sich daran zu halten; dies gilt auch für die rumänische.

 

Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem rumänischen Präsidenten Traian Basescu weiterlesen

Bundesumweltministerium unterstützt „Klimaanpassungsschule“ der Berliner Charité – Staatssekretär Jürgen Becker: Folgen des Klimawandels für die menschliche Gesundheit bereits heute spürbar

Das Bundesumweltministerium fördert die „Klimaanpassungsschule“ der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Universitätsklinik will mit dem neuartigen Aus- und Weiterbildungsangebot Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte für die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels sensibilisieren und schulen.

Bundesumweltministerium unterstützt „Klimaanpassungsschule“ der Berliner Charité – Staatssekretär Jürgen Becker: Folgen des Klimawandels für die menschliche Gesundheit bereits heute spürbar weiterlesen

BKA: Keine Informationsverluste bei Ermittlungsverfahren des Bundeskriminalamtes (BKA)

Wiesbaden (ots) – Überwachungsmaßnahmen bei Ermittlungen gegen Mitglieder und Unterstützer des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ (NSU) waren nicht betroffen. In anderen Ermittlungsverfahren sind die Informationen in die Ermittlungsakten aufgenommen worden.

 

BKA: Keine Informationsverluste bei Ermittlungsverfahren des Bundeskriminalamtes (BKA) weiterlesen

Auf der Überholspur: Billigautos gehört Zukunft – Experte sieht große Trendwende – Dacia als Vorzeigemodell

Duisburg – Des Billigauto wird den weltweiten Automobilmarkt erobern und die Motorisierung weiter vorantreiben. Die Anzahl der um höchstens 8.000 Euro verkauften Autos wird von 6,5 Mio. im Jahr 2011 auf 25 Mio. pro Jahr bis 2030 steigen. Dies geht aus einer Schätzung des CAR-Center Automotive Research der Universität Duiburg-Essen http://www.uni-due.de/car unter der Führung von Ferdinand Dudenhöffer hervor. „Ohne Low Cost Car wird kein Autobauer der Welt die Marktführerschaft halten können“, so der Automobil-Experte.Dacia Sandero: Billigautos voll im Trend (Foto: dacia.de)

 

Auf der Überholspur: Billigautos gehört Zukunft – Experte sieht große Trendwende – Dacia als Vorzeigemodell weiterlesen