ODYSSEE AM STRAND – oder: Irren ist menschlich Erlebnistheater in Travemünde, Wiederaufnahme am 3. August 2012

Travemünde. Irren ist menschlich. Das Erlebnistheater „Odyssee am Strand“, das aufgrund des großen Erfolges in der letzten Sommersaison ab 3. August 2012 wieder auf dem Spielplan in Travemünde steht, lädt am Ostseestrand zur faszinierenden Irrfahrt des großen Odysseus frei nach Homer ein. Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH bietet in Kooperation mit dem Theater Combinale damit ein ganz besonderes Theatererlebnis voll spannender Abenteuer, Witz und Spielfreude und eine einmalig schöne Kulisse direkt am Meer.

 

ODYSSEE AM STRAND – oder: Irren ist menschlich Erlebnistheater in Travemünde, Wiederaufnahme am 3. August 2012 weiterlesen

Deutsche Jugend verliert Glauben an den Euro – Experte: Mediale Darstellung beeinflusst massiv

Berlin/Wien – Nur jeder zweite Jugendliche glaubt an die Zukunft des Euro. Lediglich 51 Prozent der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland sind der Meinung, dass sich die europäische Gemeinschaftswährung bislang bewährt hat. Dies geht aus einer vom Deutschen Bankenverband http://bankenverband.de in Auftrag gegebenen Befragung hervor, die von der GfK Marktforschung http://gfk.de durchgeführt wurde.2 Euro-Münze: Jugendliche sind geteilter Meinung (Foto: pixelio.de, Lupo)

 

Deutsche Jugend verliert Glauben an den Euro – Experte: Mediale Darstellung beeinflusst massiv weiterlesen

Deutsche Jugend verliert Glauben an den Euro – Experte: Mediale Darstellung beeinflusst massiv

Berlin/Wien – Nur jeder zweite Jugendliche glaubt an die Zukunft des Euro. Lediglich 51 Prozent der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland sind der Meinung, dass sich die europäische Gemeinschaftswährung bislang bewährt hat. Dies geht aus einer vom Deutschen Bankenverband http://bankenverband.de in Auftrag gegebenen Befragung hervor, die von der GfK Marktforschung http://gfk.de durchgeführt wurde.2 Euro-Münze: Jugendliche sind geteilter Meinung (Foto: pixelio.de, Lupo)

 

Deutsche Jugend verliert Glauben an den Euro – Experte: Mediale Darstellung beeinflusst massiv weiterlesen

Amazon-Sofort-Lieferungen bedrohen Einzelhandel – Konzern investiert massiv in Warenlieferung am Tag der Bestellung

Seattle – Internet-Händler Amazon investiert enorme Summen, um seinen Kunden die Waren bereits am Tag der Bestellung liefern zu können, wie Slate.com berichtet. Durch ein dichteres Netz von Lagerhäusern, Einsatz von Robotern und die Einrichtung von Abhol-Schließfächern in diversen Geschäften soll die Lieferzeit kontinuierlich reduziert werden, bis die Lieferung am nächsten Tag zum Standard wird und das garantierte Eintreffen der bekannten Karton-Päckchen am selben Tag gegen einen geringen Aufpreis möglich ist. Derzeit vollzieht sich der Strategiewechsel vor allem in den USA, Maßnahmen in UK sind erste Vorboten für Europa.Einkaufswagen: weniger Bedarf dank Amazon (Foto: pixelio.de, khv24)

 

Amazon-Sofort-Lieferungen bedrohen Einzelhandel – Konzern investiert massiv in Warenlieferung am Tag der Bestellung weiterlesen

EU-Drogenpolitik bisher wirkungslos – Juristen fordern mehr Zusammenarbeit bei zwischenstaatlichen Delikten

Brüssel/Wien – Die Bemühungen der EU, Drogenkriminalität gemeinsam zu verfolgen, tragen bisher keine Früchte. „Der EU-Rahmenbeschluss 2004 ließ den Drogenhandel unbeeindruckt – vor allem deshalb, da er bloß ein Minimalkonsens der ohnehin bereits bestehenden nationalen Gesetze war“, berichtet der Wiener Kriminologe Robert Kert im pressetext-Interview. Gemeinsam mit seiner Kollegin Andrea Lehner vom Institut für Strafrecht und Kriminologie der Uni Wien http://strafrecht.univie.ac.at analysierte der Jurist im Auftrag der EU-Kommission die Mittel der einzelnen Staaten zur Bekämpfung des Drogenhandels.Drogen: "Große Fische" entwischen in der EU zu leicht (Foto: pixelio.de/Bachert)

 

EU-Drogenpolitik bisher wirkungslos – Juristen fordern mehr Zusammenarbeit bei zwischenstaatlichen Delikten weiterlesen

Kiel: Polizei sucht Zeugen nach schweren Straßenraub

Kiel (ots) – Im Bereich der beruflichen Schulen Gellertstraße/Westring im Stadtteil Südfriedhof ist es am gestrigen frühen Abend gegen 18:50 zu einem Überfall auf einen 32-jährigen Mann gekommen. Die zwei männlichen Täter erbeuteten dabei eine Tasche mit Laptop, ein Smartphone sowie eine Armbanduhr.

 

Kiel: Polizei sucht Zeugen nach schweren Straßenraub weiterlesen

Müsli für den Nestlé-Chef: Muster für ausgewogene Kinder-Frühstücksflocken an Vorstandsvorsitzenden Berssenbrügge überreicht – foodwatch fordert Rezepturänderung bei Kinderprodukten

Sie sind schmackhaft, für Kinder attraktiv aufgemacht – und vor allem ausgewogen. Die Verbraucherorganisation foodwatch hat Nestlé-Deutschland-Chef Gerhard Berssenbrügge bei einem Gespräch in der Nestlé-Zentrale in Frankfurt ein eigenes Musterprodukt für kindgerechte Frühstücksflocken überreicht, wie sie der Konzern anstelle seiner überzuckerten „Trio“-, „Cookie Crisp“- oder „Cini Mini“-Produkte auf den Markt bringen könnte.Müsli für den Nestlé-Chef: Muster für ausgewogene Kinder-Frühstücksflocken an Vorstandsvorsitzenden Berssenbrügge überreicht - foodwatch fordert Rezepturänderung bei Kinderprodukten

Müsli für den Nestlé-Chef: Muster für ausgewogene Kinder-Frühstücksflocken an Vorstandsvorsitzenden Berssenbrügge überreicht – foodwatch fordert Rezepturänderung bei Kinderprodukten weiterlesen

Gefährliche Hirnhautentzündung: Rückgang von 41 Prozent

Hamburg (ots) – Die lebensbedrohliche Hirnhautentzündung, die durch Meningokokken-Bakterien ausgelöst wird, ist in Deutschland weiter auf dem Rückzug. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) erkrankten in Deutschland 2005 noch 629 Menschen an der sogenannten Meningokokken-Meningitis. 2011 gab es nur noch 370 Fälle. Das entspricht einem Rückgang von 41 Prozent.

 

Gefährliche Hirnhautentzündung: Rückgang von 41 Prozent weiterlesen

Fruchtfliegen können zählen lernen – Training lässt über Evolution Spuren in der DNA

Ottawa/Wien – Nicht nur der Mensch oder Tiere mit hochentwickeltem Gehirn schaffen es, ein Verständnis für Zahlen zu entwickeln. Selbst Fliegen können Nummern von Dingen unterscheiden – wenn auch noch nicht durch einmaliges oder wiederholtes Einüben, sondern über den Weg der Evolution. Derartige Studienergebnisse haben US-Evolutionsbiologen um Tristan Long auf einem Kongress ihrer Zunft in Kanada http://confersense.ca/Evolution2012 dargelegt.Fruchtfliege: Kleines "Mathegenie", wenn es sein muss (Foto: Flickr/Gennari)

 

Fruchtfliegen können zählen lernen – Training lässt über Evolution Spuren in der DNA weiterlesen