Der KielNET-Bootshafensommer wird Schauplatz der Toyota Hybrid Roadshow

Am vergangenen Wochenende fand der Auftakt des KielNET-Bootshafensommers statt. Der erste Anflug von sommerlichem Wetter im Norden lockte zahlreiche Kieler vor die Tür und zum Bootshafen. Die 15 Bands waren begeistert von der positiven Atmosphäre rund um die schwimmende Bühne. Rund 2000 Besucher konnten sich am ersten Wochenende über gute Musik, entspanntes maritimes Ambiente und leckere Verköstigung der Deichperle Kiel freuen, was sie mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer gut 1,5 Stunden dankten.Der KielNET-Bootshafensommer wird Schauplatz der Toyota Hybrid Roadshow

Der KielNET-Bootshafensommer wird Schauplatz der Toyota Hybrid Roadshow weiterlesen

Kiel: Älterer Dame 1000 Euro entwendet. Polizei warnt vor Trickbetrügern

Kiel (ots) – Zu einem besonders dreisten Fall von Trickbetrügerei ist es am Donnertag gegen 09:30 Uhr im Stadtteil Wik gekommen. Hierbei haben sich zwei weibliche Täterin und eine dritte Person mit folgendem Wunsch Zutritt zu der Wohnung der 80 Jährigen verschafft:

 

Kiel: Älterer Dame 1000 Euro entwendet. Polizei warnt vor Trickbetrügern weiterlesen

Smarte Grids brauchen bis 2030 sieben Mrd. Euro – Schwankende Erzeugung durch intelligente Stromnetze dezentral steuern

Dresden/Berlin – Verteilnetzbetreiber in Deutschland müssen bis zum Jahr 2030 rund sieben Mrd. Euro in den Ausbau intelligenter Stromnetze investieren, um den künftigen Anforderungen der Energieerzeugung zu entsprechen. Zu diesem Schluss kommt eine im Auftrag des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) http://vku.de durchgeführte Studie des Beratungsunternehmens DNV KEMA Energy & Sustainibility http://kema.com.Strommast: Smart Grid wird immer wichtiger (Foto: pixelio.de, Albrecht Arnold)

 

Smarte Grids brauchen bis 2030 sieben Mrd. Euro – Schwankende Erzeugung durch intelligente Stromnetze dezentral steuern weiterlesen

Mit Windows Phone fit für Olympia

Im 27. Juli starten in London die 30. Olympischen Sommerspiele. Zwei Wochen lang messen sich mehr als 10.000 Athleten aus mittlerweile fast jedem Land der Welt in den unterschiedlichsten Disziplinen. Um da nicht den Überblick zu verlieren und alle Ergebnisse stets parat zu haben, helfen einige spannende Apps für Windows Phone. Die Highlights im Überblick:Mit Windows Phone fit für Olympia

 

Mit Windows Phone fit für Olympia weiterlesen

Kinder: Starke Fettleibigkeit gefährdet das Herz – Hoher Blutdruck unter zwölf Jahren weit verbreitet

Amsterdam – Schwer übergewichtige Kinder gefährden ihr Herz bereits im Grundschulalter. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie des VU University Medical Centre http://www.vumc.com/patientcare gekommen. Erkrankungen des Herzens werden normalerweise mit den mittleren Lebensjahren in Zusammenhang gebracht. Erste Anzeichen erkannten die Forscher jetzt bereits bei Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren. Zwei Drittel der 307 Teilnehmer verfügten zumindest über ein frühes Symptom wie hohen Blutdruck. Details der Studie wurden in den Archives of Disease in Childhood http://adc.bmj.com veröffentlicht.Fettsucht: Zu viele Kalorien gefährden das Herz (pixelio.de, Thommy Weiss)

 

Kinder: Starke Fettleibigkeit gefährdet das Herz – Hoher Blutdruck unter zwölf Jahren weit verbreitet weiterlesen

Mega-Deal: Chinesischer Ölriese will Nexen kaufen – Mit 15 Mrd. Dollar teuerste Übernahme eines Konzerns aus Fernost

Düsseldorf/Calgary – Der staatliche chinesische Ölriese China National Offshore Company (CNOOC) http://www.cnoocltd.com plant, den kanadischen Erdölförderer Nexen http://nexeninc.com zu übernehmen. Wie aus einem Bericht von Bloomberg hervorgeht, bieten die Chinesen den Nexen-Aktionären 27,5 Dollar pro Aktie. Ein äußerst lukratives Angebot für die Anleger, da es nicht dem eigentlichen Börsenwert entspricht und einen Aufschlag bedeutet. Insgesamt beläuft sich der Verkaufspreis dadurch auf 15,1 Mrd. Dollar. Die Konzernleitung von Nexen rät ihren Aktionären somit, ihre Papiere zu verkaufen.Ölplattform: China hat Großes vor (Foto: pixelio.de, W. Broemme)

 

Mega-Deal: Chinesischer Ölriese will Nexen kaufen – Mit 15 Mrd. Dollar teuerste Übernahme eines Konzerns aus Fernost weiterlesen

Mega-Deal: Chinesischer Ölriese will Nexen kaufen – Mit 15 Mrd. Dollar teuerste Übernahme eines Konzerns aus Fernost

Düsseldorf/Calgary – Der staatliche chinesische Ölriese China National Offshore Company (CNOOC) http://www.cnoocltd.com plant, den kanadischen Erdölförderer Nexen http://nexeninc.com zu übernehmen. Wie aus einem Bericht von Bloomberg hervorgeht, bieten die Chinesen den Nexen-Aktionären 27,5 Dollar pro Aktie. Ein äußerst lukratives Angebot für die Anleger, da es nicht dem eigentlichen Börsenwert entspricht und einen Aufschlag bedeutet. Insgesamt beläuft sich der Verkaufspreis dadurch auf 15,1 Mrd. Dollar. Die Konzernleitung von Nexen rät ihren Aktionären somit, ihre Papiere zu verkaufen.Ölplattform: China hat Großes vor (Foto: pixelio.de, W. Broemme)

 

Mega-Deal: Chinesischer Ölriese will Nexen kaufen – Mit 15 Mrd. Dollar teuerste Übernahme eines Konzerns aus Fernost weiterlesen

Neuer Akku verdreifacht Reichweite von E-Autos – Forscher konstruieren erstmals stabile Lithium-Luft-Batterie

St. Andrews – Schottischen Chemikern der Universität St. Andrews http://st-andrews.ac.uk ist es gelungen, einen stabilen Lithium-Luft Akku zu konstruieren. Durch neuartige Materialien als Elektrolyt und Kathode verliert die Batterie nach 100 Ladezyklen lediglich fünf Prozent ihrer Kapazität, wie sciencemag.org berichtet. Bisherigen Prototypen hatten schon nach zehn Ladevorgängen mit rund 20 Prozent Leistungsabfall zu kämpfen. http://www.pressetext.com/news/20120724001 pte20120724001 Unternehmen/Finanzen, Umwelt/Energie Mega-Deal: Chinesischer Ölriese will Nexen kaufen Mit 15 Mrd. Dollar teuerste Übernahme eines Konzerns aus Fernost  Ölplattform: China hat Großes vor (Foto: pixelio.de, W. Broemme)  Ölplattform: China hat Großes vor (Foto: pixelio.de, W. Broemme) Düsseldorf/Calgary (pte/24.07.2012/06:00) Der staatliche chinesische Ölriese China National Offshore Company (CNOOC) http://www.cnoocltd.com plant, den kanadischen Erdölförderer Nexen http://nexeninc.com zu übernehmen. Wie aus einem Bericht von Bloomberg hervorgeht, bieten die Chinesen den Nexen-Aktionären 27,5 Dollar pro Aktie. Ein äußerst lukratives Angebot für die Anleger, da es nicht dem eigentlichen Börsenwert entspricht und einen Aufschlag bedeutet. Insgesamt beläuft sich der Verkaufspreis dadurch auf 15,1 Mrd. Dollar. Die Konzernleitung von Nexen rät ihren Aktionären somit, ihre Papiere zu verkaufen.  Nexen mit Gewinnrückgang  Nexen steht nicht gut da. Das Energieunternehmen hat in den ersten sechs Monaten einen Gewinnrückgang um knapp 60 Prozent hinnehmen müssen. Zudem bereiten den Kanadiern Ölquellen im Golf von Mexiko und in der Nordsee Probleme bei der Förderung ertragreicher Mengen. Mit der anstehenden Übernahme bekommt CNOOC Zugang zu bedeutenden Ölfeldern unter anderem in Großbritannien, Kanada und Westafrika. "Das ist wirklich eine gute Zeit für Zukäufe. Der Rohölpreis ist niedrig, ebenso die Bewertung von Energiefirmen an den Börsen", erklärt Analyst Shi Yan den Übernahmegrund gegenüber Bloomberg.  China auf Shoopingtour  Chinas Offshore-Ölgruppe erwartet sich durch den Ankauf einen wirtschaftlichen Schub. Der Kaufpreis entspricht sogar dem knapp neunfachen des Gewinns vor Steuern und Zinsen von Nexen. CNOOC rechnet damit, im laufenden Jahr die Ölproduktion um 2,7 Prozent auf 340 Mio. Fass zu erhöhen. In jüngster Vergangenheit kam es immer wieder zu großen Übernahmeplänen vonseiten staatlicher Rohstoffriesen aus China. Sowohl die kalifornische Unocal als auch Rio Tinto aus Australien waren davon betroffen. Die Regierungen der beiden Länder haben dies jedoch untersagt.  Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (14:00 Uhr) notiert die Nexen-Aktie bei einem Plus von 53,4 Prozent bei mittlerweile 21,00 Euro. (Ende) pressetext.redaktion  Aussender: pressetext.redaktion Ansprechpartner: Sebastian Köberl E-Mail: koeberl@pressetext.com Tel.: +43-1-81140-314 Website: www.pressetext.com  © pressetext.deutschland +++ pressetext.austria +++ pressetext.schweiz +++ termindienst +++ fotodienst +++ newsfox.com und der jeweilige Aussender Abo-Einstellungen für tg@hallo-holstein.de ändern  Einzelmeldung, Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Ressorts: Forschung/Technologie, Medizin/Wellness, Sport/Events, Kultur/Lifestyle, Computer/Telekommunikation, Auto/Verkehr, Unternehmen/Finanzen, Umwelt/Energie, Politik/Recht Medieninhaber und Herausgeber: pressetext Nachrichtenagentur GmbH, Josefstädter Straße 44, A-1080 Wien pressetext ist reichweitenstärkster Nachrichtenverbreiter für Entscheider und Journalisten in der DACH-Region. Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) und Kapitalmarktmitteilungen börsennotierter Unternehmen (pta) beim jeweiligen Aussender. Die Nachrichten werden auf den pressetext-Länderplattformen publiziert und je nach Abonnement-Profil und gewählter Zustellart einzeln oder täglich als Newsletter an die Abonnenten verschickt. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter Tel. +43-1-81140-300.  eMail ist virenfrei. Von AVG überprüft - www.avg.de Version: 2012.0.2196 / Virendatenbank: 2437/5149 - Ausgabedatum: 23.07.2012

 

Neuer Akku verdreifacht Reichweite von E-Autos – Forscher konstruieren erstmals stabile Lithium-Luft-Batterie weiterlesen

Neuer Akku verdreifacht Reichweite von E-Autos – Forscher konstruieren erstmals stabile Lithium-Luft-Batterie

St. Andrews – Schottischen Chemikern der Universität St. Andrews http://st-andrews.ac.uk ist es gelungen, einen stabilen Lithium-Luft Akku zu konstruieren. Durch neuartige Materialien als Elektrolyt und Kathode verliert die Batterie nach 100 Ladezyklen lediglich fünf Prozent ihrer Kapazität, wie sciencemag.org berichtet. Bisherigen Prototypen hatten schon nach zehn Ladevorgängen mit rund 20 Prozent Leistungsabfall zu kämpfen. http://www.pressetext.com/news/20120724001 pte20120724001 Unternehmen/Finanzen, Umwelt/Energie Mega-Deal: Chinesischer Ölriese will Nexen kaufen Mit 15 Mrd. Dollar teuerste Übernahme eines Konzerns aus Fernost  Ölplattform: China hat Großes vor (Foto: pixelio.de, W. Broemme)  Ölplattform: China hat Großes vor (Foto: pixelio.de, W. Broemme) Düsseldorf/Calgary (pte/24.07.2012/06:00) Der staatliche chinesische Ölriese China National Offshore Company (CNOOC) http://www.cnoocltd.com plant, den kanadischen Erdölförderer Nexen http://nexeninc.com zu übernehmen. Wie aus einem Bericht von Bloomberg hervorgeht, bieten die Chinesen den Nexen-Aktionären 27,5 Dollar pro Aktie. Ein äußerst lukratives Angebot für die Anleger, da es nicht dem eigentlichen Börsenwert entspricht und einen Aufschlag bedeutet. Insgesamt beläuft sich der Verkaufspreis dadurch auf 15,1 Mrd. Dollar. Die Konzernleitung von Nexen rät ihren Aktionären somit, ihre Papiere zu verkaufen.  Nexen mit Gewinnrückgang  Nexen steht nicht gut da. Das Energieunternehmen hat in den ersten sechs Monaten einen Gewinnrückgang um knapp 60 Prozent hinnehmen müssen. Zudem bereiten den Kanadiern Ölquellen im Golf von Mexiko und in der Nordsee Probleme bei der Förderung ertragreicher Mengen. Mit der anstehenden Übernahme bekommt CNOOC Zugang zu bedeutenden Ölfeldern unter anderem in Großbritannien, Kanada und Westafrika. "Das ist wirklich eine gute Zeit für Zukäufe. Der Rohölpreis ist niedrig, ebenso die Bewertung von Energiefirmen an den Börsen", erklärt Analyst Shi Yan den Übernahmegrund gegenüber Bloomberg.  China auf Shoopingtour  Chinas Offshore-Ölgruppe erwartet sich durch den Ankauf einen wirtschaftlichen Schub. Der Kaufpreis entspricht sogar dem knapp neunfachen des Gewinns vor Steuern und Zinsen von Nexen. CNOOC rechnet damit, im laufenden Jahr die Ölproduktion um 2,7 Prozent auf 340 Mio. Fass zu erhöhen. In jüngster Vergangenheit kam es immer wieder zu großen Übernahmeplänen vonseiten staatlicher Rohstoffriesen aus China. Sowohl die kalifornische Unocal als auch Rio Tinto aus Australien waren davon betroffen. Die Regierungen der beiden Länder haben dies jedoch untersagt.  Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (14:00 Uhr) notiert die Nexen-Aktie bei einem Plus von 53,4 Prozent bei mittlerweile 21,00 Euro. (Ende) pressetext.redaktion  Aussender: pressetext.redaktion Ansprechpartner: Sebastian Köberl E-Mail: koeberl@pressetext.com Tel.: +43-1-81140-314 Website: www.pressetext.com  © pressetext.deutschland +++ pressetext.austria +++ pressetext.schweiz +++ termindienst +++ fotodienst +++ newsfox.com und der jeweilige Aussender Abo-Einstellungen für tg@hallo-holstein.de ändern  Einzelmeldung, Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Ressorts: Forschung/Technologie, Medizin/Wellness, Sport/Events, Kultur/Lifestyle, Computer/Telekommunikation, Auto/Verkehr, Unternehmen/Finanzen, Umwelt/Energie, Politik/Recht Medieninhaber und Herausgeber: pressetext Nachrichtenagentur GmbH, Josefstädter Straße 44, A-1080 Wien pressetext ist reichweitenstärkster Nachrichtenverbreiter für Entscheider und Journalisten in der DACH-Region. Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) und Kapitalmarktmitteilungen börsennotierter Unternehmen (pta) beim jeweiligen Aussender. Die Nachrichten werden auf den pressetext-Länderplattformen publiziert und je nach Abonnement-Profil und gewählter Zustellart einzeln oder täglich als Newsletter an die Abonnenten verschickt. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter Tel. +43-1-81140-300.  eMail ist virenfrei. Von AVG überprüft - www.avg.de Version: 2012.0.2196 / Virendatenbank: 2437/5149 - Ausgabedatum: 23.07.2012

 

Neuer Akku verdreifacht Reichweite von E-Autos – Forscher konstruieren erstmals stabile Lithium-Luft-Batterie weiterlesen

Neuer Akku verdreifacht Reichweite von E-Autos – Forscher konstruieren erstmals stabile Lithium-Luft-Batterie

St. Andrews – Schottischen Chemikern der Universität St. Andrews http://st-andrews.ac.uk ist es gelungen, einen stabilen Lithium-Luft Akku zu konstruieren. Durch neuartige Materialien als Elektrolyt und Kathode verliert die Batterie nach 100 Ladezyklen lediglich fünf Prozent ihrer Kapazität, wie sciencemag.org berichtet. Bisherigen Prototypen hatten schon nach zehn Ladevorgängen mit rund 20 Prozent Leistungsabfall zu kämpfen. http://www.pressetext.com/news/20120724001 pte20120724001 Unternehmen/Finanzen, Umwelt/Energie Mega-Deal: Chinesischer Ölriese will Nexen kaufen Mit 15 Mrd. Dollar teuerste Übernahme eines Konzerns aus Fernost  Ölplattform: China hat Großes vor (Foto: pixelio.de, W. Broemme)  Ölplattform: China hat Großes vor (Foto: pixelio.de, W. Broemme) Düsseldorf/Calgary (pte/24.07.2012/06:00) Der staatliche chinesische Ölriese China National Offshore Company (CNOOC) http://www.cnoocltd.com plant, den kanadischen Erdölförderer Nexen http://nexeninc.com zu übernehmen. Wie aus einem Bericht von Bloomberg hervorgeht, bieten die Chinesen den Nexen-Aktionären 27,5 Dollar pro Aktie. Ein äußerst lukratives Angebot für die Anleger, da es nicht dem eigentlichen Börsenwert entspricht und einen Aufschlag bedeutet. Insgesamt beläuft sich der Verkaufspreis dadurch auf 15,1 Mrd. Dollar. Die Konzernleitung von Nexen rät ihren Aktionären somit, ihre Papiere zu verkaufen.  Nexen mit Gewinnrückgang  Nexen steht nicht gut da. Das Energieunternehmen hat in den ersten sechs Monaten einen Gewinnrückgang um knapp 60 Prozent hinnehmen müssen. Zudem bereiten den Kanadiern Ölquellen im Golf von Mexiko und in der Nordsee Probleme bei der Förderung ertragreicher Mengen. Mit der anstehenden Übernahme bekommt CNOOC Zugang zu bedeutenden Ölfeldern unter anderem in Großbritannien, Kanada und Westafrika. "Das ist wirklich eine gute Zeit für Zukäufe. Der Rohölpreis ist niedrig, ebenso die Bewertung von Energiefirmen an den Börsen", erklärt Analyst Shi Yan den Übernahmegrund gegenüber Bloomberg.  China auf Shoopingtour  Chinas Offshore-Ölgruppe erwartet sich durch den Ankauf einen wirtschaftlichen Schub. Der Kaufpreis entspricht sogar dem knapp neunfachen des Gewinns vor Steuern und Zinsen von Nexen. CNOOC rechnet damit, im laufenden Jahr die Ölproduktion um 2,7 Prozent auf 340 Mio. Fass zu erhöhen. In jüngster Vergangenheit kam es immer wieder zu großen Übernahmeplänen vonseiten staatlicher Rohstoffriesen aus China. Sowohl die kalifornische Unocal als auch Rio Tinto aus Australien waren davon betroffen. Die Regierungen der beiden Länder haben dies jedoch untersagt.  Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (14:00 Uhr) notiert die Nexen-Aktie bei einem Plus von 53,4 Prozent bei mittlerweile 21,00 Euro. (Ende) pressetext.redaktion  Aussender: pressetext.redaktion Ansprechpartner: Sebastian Köberl E-Mail: koeberl@pressetext.com Tel.: +43-1-81140-314 Website: www.pressetext.com  © pressetext.deutschland +++ pressetext.austria +++ pressetext.schweiz +++ termindienst +++ fotodienst +++ newsfox.com und der jeweilige Aussender Abo-Einstellungen für tg@hallo-holstein.de ändern  Einzelmeldung, Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Ressorts: Forschung/Technologie, Medizin/Wellness, Sport/Events, Kultur/Lifestyle, Computer/Telekommunikation, Auto/Verkehr, Unternehmen/Finanzen, Umwelt/Energie, Politik/Recht Medieninhaber und Herausgeber: pressetext Nachrichtenagentur GmbH, Josefstädter Straße 44, A-1080 Wien pressetext ist reichweitenstärkster Nachrichtenverbreiter für Entscheider und Journalisten in der DACH-Region. Die inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei pressetext, für Pressemitteilungen (pts) und Kapitalmarktmitteilungen börsennotierter Unternehmen (pta) beim jeweiligen Aussender. Die Nachrichten werden auf den pressetext-Länderplattformen publiziert und je nach Abonnement-Profil und gewählter Zustellart einzeln oder täglich als Newsletter an die Abonnenten verschickt. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter Tel. +43-1-81140-300.  eMail ist virenfrei. Von AVG überprüft - www.avg.de Version: 2012.0.2196 / Virendatenbank: 2437/5149 - Ausgabedatum: 23.07.2012

 

Neuer Akku verdreifacht Reichweite von E-Autos – Forscher konstruieren erstmals stabile Lithium-Luft-Batterie weiterlesen