„Das ist erst der Anfang“ – Innenministerium hilft Eutin bei Stadtsanierung

EUTIN. Wenn in vier Jahren in Eutin die Tore der Landesgartenschau öffnen, dann soll die „Rosenstadt“ auch städtebaulich in einem noch helleren Licht glänzen. Die finanziellen Weichen dazu stellte Innenminister Andreas Breitner am Donnerstag (26. Juli) in Eutin (Kreis Ostholstein). Er überreichte Bürgermeister Klaus-Dieter Schulz einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 3,6 Millionen Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm 2012 des Bundes und der Länder für Investitionen in den Denkmalschutz. Weitere 140.000 Euro stellt das Innenministerium für den städtebaulichen und landschaftsarchitektonischen Wettbewerb im Zusammenhang mit der Landesgartenschau und die Voruntersuchungen für die Städtebauförderungsmaßnahme „Historischer Stadtkern“ zur Verfügung.

 

„Das ist erst der Anfang“ – Innenministerium hilft Eutin bei Stadtsanierung weiterlesen

„Berglöwen“ als Underdog in Düsseldorf

Die Hinrunde und die ersten sieben Spiele in der German Football League (GFL) sind für die Lübeck Cougars Geschichte. Ein Sieg sprang bislang für die „Berglöwen“ in ihrer ersten Saison in der höchsten deutschen Spielklasse heraus. Nun geht es in die Rückrunde – sieben weitere Partien warten, sieben weitere Chancen, die drohende Abstiegsrelegation zu verhindern. Am Samstag (18 Uhr) müssen die Cougars bei den Düsseldorf Panther ran.Mike Davis in Aktion für die Berglöwen

 

„Berglöwen“ als Underdog in Düsseldorf weiterlesen

US-Dürre verteuert Lebensmittel 2013 – Regierung will eine Billion Dollar für Bauern bereitstellen

Washington – Nach der Rekorddürre in den USA dieses Jahr mit massiven Ernteeinbrüchen werden die Preise für mehrere Lebensmittel steigen, und zwar über die Grenzen Nordamerikas hinweg. Sowohl Milch als auch Hühner-, Rind- und Schweinefleisch dürften 2013 um bis zu fünf Prozent teurer werden, hat die US-Regierung am gestrigen Mittwoch angekündigt. Analysten gehen in der New York Times jedoch davon aus, dass die stärksten Nachwirkungen in Ländern zu spüren sein werden, die von Getreide- und Futtermittelimporten aus den USA abhängig sind.Trockene Maisstängel: US-Ernteeinbruch hat globale Folgen (Foto: Flickr/Bark)

 

US-Dürre verteuert Lebensmittel 2013 – Regierung will eine Billion Dollar für Bauern bereitstellen weiterlesen

US-Dürre verteuert Lebensmittel 2013 – Regierung will eine Billion Dollar für Bauern bereitstellen

Washington – Nach der Rekorddürre in den USA dieses Jahr mit massiven Ernteeinbrüchen werden die Preise für mehrere Lebensmittel steigen, und zwar über die Grenzen Nordamerikas hinweg. Sowohl Milch als auch Hühner-, Rind- und Schweinefleisch dürften 2013 um bis zu fünf Prozent teurer werden, hat die US-Regierung am gestrigen Mittwoch angekündigt. Analysten gehen in der New York Times jedoch davon aus, dass die stärksten Nachwirkungen in Ländern zu spüren sein werden, die von Getreide- und Futtermittelimporten aus den USA abhängig sind.Trockene Maisstängel: US-Ernteeinbruch hat globale Folgen (Foto: Flickr/Bark)

 

US-Dürre verteuert Lebensmittel 2013 – Regierung will eine Billion Dollar für Bauern bereitstellen weiterlesen

Vitamin-D-Mangel macht Übergewicht noch riskanter – Isulinresistenz bei Kombination der Faktoren 32-mal so wahrscheinlich

Sacramento/Bochum – Menschen, die sowohl übergewichtig sind als auch Vitamin-D-Mangel aufweisen, haben ein besonders hohes Risiko für Insulinresistenz und in Folge auch Diabetes. Das zeigen Forscher der Drexel University School of Public Health http://publichealth.drexel.edu in einer Studie. „Vitaminmangel und Adipositas sind individuelle Risikofaktoren für Insulinresistenz, in Kombination erhöht sich das Risiko jedoch noch deutlich“, sagt Studienautor Shaum Kabadi.Übergewicht: Diabetes-Risiko bei zuwenig Vitamin D höher (Foto: Flickr/Cohen)

 

Vitamin-D-Mangel macht Übergewicht noch riskanter – Isulinresistenz bei Kombination der Faktoren 32-mal so wahrscheinlich weiterlesen

HL-St. Jürgen: Feuerwehreinsatz in Chemiefirma in St. Jürgen

Am Mittwoch, 25. Juli 2012, kam es in einer Lübecker Chemiefirma zu einem Einsatz der Feuerwehr, weil sich dort eine chemische Substanz entzündet hatte. Um 10:45 Uhr wurde über einen Brandmelder der Einsatz bei der Feuerwehr ausgelöst. Diese fuhr zu einer Chemiefirma in den Stadtteil St. Jürgen.

HL-St. Jürgen: Feuerwehreinsatz in Chemiefirma in St. Jürgen weiterlesen

Britische Rock-Legenden bekämpfen Google – Digital Economy Act 2010 soll endlich umgesetzt werden

London/Berlin – Einige der größten Namen der Musikindustrie beschuldigen Google, illegale Musikdownloads zu fördern. Elton John, Brian May und Pete Townshend sind die bekanntesten Namen der elf Unterzeichner eines offenen Briefes, der an Google und den britischen Premiers David Cameron gerichtet ist. Der Brief ist die letzte Entwicklung im Streit zwischen der britischen Musikindustrie und Google.Brian May: Legende vs. Internetkonzern (Foto: flickr.com/kentarotakizawa)

 

Britische Rock-Legenden bekämpfen Google – Digital Economy Act 2010 soll endlich umgesetzt werden weiterlesen

Britische Rock-Legenden bekämpfen Google – Digital Economy Act 2010 soll endlich umgesetzt werden

London/Berlin – Einige der größten Namen der Musikindustrie beschuldigen Google, illegale Musikdownloads zu fördern. Elton John, Brian May und Pete Townshend sind die bekanntesten Namen der elf Unterzeichner eines offenen Briefes, der an Google und den britischen Premiers David Cameron gerichtet ist. Der Brief ist die letzte Entwicklung im Streit zwischen der britischen Musikindustrie und Google.Brian May: Legende vs. Internetkonzern (Foto: flickr.com/kentarotakizawa)

 

Britische Rock-Legenden bekämpfen Google – Digital Economy Act 2010 soll endlich umgesetzt werden weiterlesen

Robin Dutt neuer Sportdirektor des DFB

Robin Dutt wird zum 1. August 2012 neuer Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der Verband einigte sich mit dem 47-Jährigen auf einen Vierjahresvertrag. Der frühere Bundesligatrainer von Bayer Leverkusen und des SC Freiburg tritt die Nachfolge von Matthias Sammer an, der Anfang Juli als Sportvorstand zum FC Bayern München gewechselt war. In seiner künftigen Funktion verantwortet Dutt die gesamte Jugend- und Talentförderung sowie die Optimierung der Trainerausbildung des Verbandes. Daneben gehört zu seinem Aufgabenbereich die Führung und Steuerung der U-Trainer.

Robin Dutt erklärt: „Beim DFB diese spannende Aufgabe übernehmen zu dürfen, hat für mich eine ganz besondere Bedeutung. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Bundestrainer Joachim Löw und allen anderen DFB-Trainern. Und ich empfinde es als unglaublich reizvolle Herausforderung, mit den größten Talenten unseres Landes den Fußball weiter voranzubringen.“

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sagt: „Ich freue mich, dass wir in so kurzer Zeit einen in der Bundesliga anerkannten Topfachmann für diese wichtige Position präsentieren können. Ich bin mir sicher, dass Robin Dutt mit seinen Qualitäten die erfolgreiche Arbeit von Matthias Sammer fortsetzen und aufgrund seiner Erfahrung neue Impulse einbringen kann.“

DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock ergänzt: „Robin Dutt passt mit seiner sportlichen Vita genau in unser Anforderungsprofil. Er bringt für die Position des Sportdirektors alle inhaltlichen Voraussetzungen mit, weil er die Trainertätigkeit im Spitzenbereich genauso kennt wie die Talentförderung und die Arbeit in den Leistungszentren der Vereine.“

Begrüßt wird die Verpflichtung des neuen Sportdirektors auch von der sportlichen Leitung der A-Nationalmannschaft. Bundestrainer Joachim Löw sagt: „Ich bin froh, dass der DFB so schnell und gut gehandelt und diese kompetente Lösung gefunden hat. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“ Oliver Bierhoff ergänzt: „Robin Dutt ist ein absoluter Fachmann und wird sicherlich die interessante Aufgabe hervorragend ausfüllen. Er kann sich dabei unserer Unterstützung sicher sein.“

Dutt absolvierte 2005 als Lehrgangsbester den Fußball-Lehrer-Lehrgang an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Köln. Von den Stuttgarter Kickers wechselte er zur Saison 2007/2008 als Nachfolger von Volker Finke zum SC Freiburg, mit dem er den Aufstieg in die Bundesliga schaffte und maßgeblich die Talentförderung im Sportclub mitgestaltete. 2011 unterschrieb der in Köln geborene und in Stuttgart aufgewachsene Fußball-Lehrer einen Vertrag als Cheftrainer von Bayer Leverkusen, wo er bis April 2012 arbeitete.

Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB), Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main

Apple bremst Durchbruch des NFC-Bezahlens – Konzern will Banken und Kreditkartenfirmen ungern beteiligen

Cupertino – Apple ziert sich nach wie vor, ein NFC-Bezahlservice für das iPhone zuzulassen, obwohl die entsprechende Hardware schon seit 2006 in den Smartphones verbaut ist. Android bietet mit Google Wallet bereits eine entsprechende Möglichkeit, auch wenn die Verbreitung noch zu wünschen übrig lässt. Ein Einstieg von Apple wäre ein bedeutender Schritt in Richtung Durchbruch für NFC-Bezahlsysteme, der Hardwarekonzern weigert sich aber noch. Apple hat keine Lust, Kreditkartenfirmen und Banken eine wichtigere Rolle in der hauseignene Wertschöpfungskette einzuräumen, wie die Technology Review schreibt.Bargeld: verschwindet, NFC als Ersatz (Foto: pixelio.de, Jetti Kuhlemann)

 

Apple bremst Durchbruch des NFC-Bezahlens – Konzern will Banken und Kreditkartenfirmen ungern beteiligen weiterlesen