Energieeffizienz: Bundeskabinett verlängert Spitzenausgleich für das Produzierende Gewerbe im Rahmen der Ökosteuer

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes beschlossen. Ziel ist eine zehnjährige Nachfolgeregelung der Steuerbegünstigungen für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (sog. Spitzenausgleich) im Rahmen der ökologischen Steuerreform. Neu ist die verbindliche Einführung von Energiemanagementsystemen als Beitrag der Unternehmen zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz.

 

Energieeffizienz: Bundeskabinett verlängert Spitzenausgleich für das Produzierende Gewerbe im Rahmen der Ökosteuer weiterlesen

Apple will mit Hulu Markt aufmischen – Inhalte derzeit auch in Deutschland verfügbar

Cupertino/Berlin – Die US-Online-Videoplattform Hulu http://hulu.com ist ab sofort auch auf Apple TV vertreten. Die Applikation wurde von Apple ohne große Ankündigung zum Angebot hinzugefügt. Die Inhalte können laut ersten Berichten auf der ganzen Welt empfangen werden und werden in Europa nicht geblockt. Das könnte in Deutschland zu einem weiteren Streit zwischen privaten TV-Sendern und Regulierungsbehörden auslösen.Apple TV: aktuelle US-Serien auch in Deutschland (Foto: flickr.com/applereview)

 

Apple will mit Hulu Markt aufmischen – Inhalte derzeit auch in Deutschland verfügbar weiterlesen

Energiewendeminister Habeck setzt auf Seekabel zwischen Deutschland und Norwegen Norwegischer Netzbetreiber reicht Antrag für Planfeststellung ein

Ein Seekabel nach Norwegen für die Energiewende: Der norwegische staatliche Netzbetreiber Statnett SF hat in Schleswig-Holstein für das Seekabelprojekt NORD.LINK einen Antrag für die Planfeststellung eingereicht. Statnett SF strebt an, das Seekabel bis 2017/18 fertigstellen zu können. Das 530 Kilometer lange Kabel zwischen Norwegen und Schleswig-Holstein über die Nordsee soll Windenergie aus Norddeutschland mit den Wasserkraftwerken in Norwegen verbinden. Mit diesem Netzverbund lässt sich die zukünftig höhere Stromproduktion aus erneuerbaren Energien besser nutzen.

 

Energiewendeminister Habeck setzt auf Seekabel zwischen Deutschland und Norwegen Norwegischer Netzbetreiber reicht Antrag für Planfeststellung ein weiterlesen

Kartellverstoß: Haribo zu 2,4 Mio. Euro verdonnert – Geheime Gespräche mit Konkurrenten – Mars verpfeift Unternehmen

Bonn – Der Gummibärchen-Produzent Haribo http://haribo.com und ein verantwortlicher Vertriebsmitarbeiter sind vom deutschen Bundeskartellamt zu einer Strafe von insgesamt 2,4 Mio. Euro verurteilt worden. In den Jahren 2006 und 2007 hat sich der Süßwaren-Hersteller regelmäßig zu geheimen Gesprächen mit drei Mitkonkurrenten getroffen. Dabei ist es zu einem verbotenen Informationsaustausch gekommen, so die oberste Kartellbehörde. Stein des Anstoßes waren Kronzeugenaussagen des Schoko-Riesen Mars http://mars.com .Haribo-Werksladen: Konzern muss zahlen (Foto: haribo.com)

 

Kartellverstoß: Haribo zu 2,4 Mio. Euro verdonnert – Geheime Gespräche mit Konkurrenten – Mars verpfeift Unternehmen weiterlesen

Kartellverstoß: Haribo zu 2,4 Mio. Euro verdonnert – Geheime Gespräche mit Konkurrenten – Mars verpfeift Unternehmen

Bonn – Der Gummibärchen-Produzent Haribo http://haribo.com und ein verantwortlicher Vertriebsmitarbeiter sind vom deutschen Bundeskartellamt zu einer Strafe von insgesamt 2,4 Mio. Euro verurteilt worden. In den Jahren 2006 und 2007 hat sich der Süßwaren-Hersteller regelmäßig zu geheimen Gesprächen mit drei Mitkonkurrenten getroffen. Dabei ist es zu einem verbotenen Informationsaustausch gekommen, so die oberste Kartellbehörde. Stein des Anstoßes waren Kronzeugenaussagen des Schoko-Riesen Mars http://mars.com .Haribo-Werksladen: Konzern muss zahlen (Foto: haribo.com)

 

Kartellverstoß: Haribo zu 2,4 Mio. Euro verdonnert – Geheime Gespräche mit Konkurrenten – Mars verpfeift Unternehmen weiterlesen

SYRIEN: AMNESTY DOKUMENTIERT VERBRECHEN DER SICHERHEITSKRÄFTE IN ALEPPO – Vor dem Ausbruch der Kämpfe monatelange friedliche Proteste blutig unterdrückt

BERLIN, 01. August 2012 – In der syrischen Handelsmetropole Aleppo toben seit Tagen schwere Kämpfe zwischen Rebellen und der syrischen Armee. Wie Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht dokumentiert, gingen den derzeitigen Gefechten auch in Aleppo monatelang friedliche Proteste voraus, die von Sicherheitskräften und regierungsnahen Milizen blutig unterdrückt wurden.

 

SYRIEN: AMNESTY DOKUMENTIERT VERBRECHEN DER SICHERHEITSKRÄFTE IN ALEPPO – Vor dem Ausbruch der Kämpfe monatelange friedliche Proteste blutig unterdrückt weiterlesen

SYRIEN: AMNESTY DOKUMENTIERT VERBRECHEN DER SICHERHEITSKRÄFTE IN ALEPPO – Vor dem Ausbruch der Kämpfe monatelange friedliche Proteste blutig unterdrückt

BERLIN, 01. August 2012 – In der syrischen Handelsmetropole Aleppo toben seit Tagen schwere Kämpfe zwischen Rebellen und der syrischen Armee. Wie Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht dokumentiert, gingen den derzeitigen Gefechten auch in Aleppo monatelang friedliche Proteste voraus, die von Sicherheitskräften und regierungsnahen Milizen blutig unterdrückt wurden.

 

SYRIEN: AMNESTY DOKUMENTIERT VERBRECHEN DER SICHERHEITSKRÄFTE IN ALEPPO – Vor dem Ausbruch der Kämpfe monatelange friedliche Proteste blutig unterdrückt weiterlesen

Leichte psychische Leiden verkürzen Lebenszeit – Depressionen oder Angststörungen zu häufig nicht diagnostiziert

London/ Edinburgh – Menschen mit leichten psychischen Erkrankungen wie Angststörungen oder Depressionen sterben laut Wissenschaftlern des University College London http://ucl.ac.uk und der University of Edinburgh http://www.ed.ac.uk mit höherer Wahrscheinlichkeit früher als Gleichaltrige. Das Team um Tom Russ analysierte für England vorzeitige Todesfälle durch Herzerkrankungen und Krebs bei 68.000 Personen. Die im British Medical Journal http://bmj.com veröffentlichten Studienergebnisse legen nahe, dass bereits eine niedrige Belastung das Risiko um 16 Prozent erhöhen kann.Boot: Sterberisiko steigt mit kranker Psyche deutlich (Foto: pixelio.de, CFalk)

Leichte psychische Leiden verkürzen Lebenszeit – Depressionen oder Angststörungen zu häufig nicht diagnostiziert weiterlesen