Michigan/Tübingen – Forscher der Michigan State University http://msu.edu haben die evolutionären Gründe untersucht, warum Organismen durch bestimmte Entwicklungsstadien gehen, die auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben. So geht etwa ein menschlicher Fötus Stadien durch, die in der Evolution des Menschen längst überwunden sind. „Viele Tiere bauen Gewebe und Strukturen, die sie nicht verwenden“, sagt Jeff Clune, Studienleiter an der MSU. „Es ist vergleichbar mit dem Bau einer Achterbahn und deren Schleifen. Die Schleifen machen zunächst keinen Sinn.“