Viele Facebook-Freunde deuten auf großes Hirn – Studie stützt Theorie, dass Beziehungen weiße Zellen wachsen lassen

London – Britische Anthropologen und Psychologen haben herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen der Größe des Social-Media-Freundeskreises und der Größe einer bestimmten Hirnregion, nämlich des orbitofrontalen Cortex, gibt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B http://bit.ly/Pfrq0q veröffentlicht. Die Resultate stützen die These, dass die Größe der Gehirne von Primaten durch die Notwendigkeit der Pflege vieler Beziehungen innerhalb einer sozialen Gruppe zustande gekommen ist, wie ReadWriteWeb berichtet.Gehirn: bei vielen Freunden vermutlich größer (Foto: pixelio.de, M.Torloxten)

 

Viele Facebook-Freunde deuten auf großes Hirn – Studie stützt Theorie, dass Beziehungen weiße Zellen wachsen lassen weiterlesen

Viele Facebook-Freunde deuten auf großes Hirn – Studie stützt Theorie, dass Beziehungen weiße Zellen wachsen lassen

London – Britische Anthropologen und Psychologen haben herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen der Größe des Social-Media-Freundeskreises und der Größe einer bestimmten Hirnregion, nämlich des orbitofrontalen Cortex, gibt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B http://bit.ly/Pfrq0q veröffentlicht. Die Resultate stützen die These, dass die Größe der Gehirne von Primaten durch die Notwendigkeit der Pflege vieler Beziehungen innerhalb einer sozialen Gruppe zustande gekommen ist, wie ReadWriteWeb berichtet.Gehirn: bei vielen Freunden vermutlich größer (Foto: pixelio.de, M.Torloxten)

 

Viele Facebook-Freunde deuten auf großes Hirn – Studie stützt Theorie, dass Beziehungen weiße Zellen wachsen lassen weiterlesen

URTEIL GEGEN PUSSY RIOT-MITGLIEDER: „ERSCHÜTTERNDES, POLITISCH MOTIVIERTES UNRECHT“

BERLIN, 17.08.2012 – „Das heutige Urteil gegen drei Mitglieder der Punk-Band Pussy Riot ist ein harter Schlag gegen die Meinungsfreiheit in Russland“, sagt die Russlandexpertin von Amnesty International, Friederike Behr. Ein Gericht in Moskau verurteilte Nadeschda Tolokonnikowa, Maria Aljochina und Jekaterina Samuzewitsch zu zwei Jahren Haft, weil sie im Februar in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale ein „Punkgebet“ – einen Protestsong gegen Präsident Putin – aufgeführt hatten. Das Gericht sah darin von religiösem Hass motiviertes Rowdytum.

 

URTEIL GEGEN PUSSY RIOT-MITGLIEDER: „ERSCHÜTTERNDES, POLITISCH MOTIVIERTES UNRECHT“ weiterlesen

URTEIL GEGEN PUSSY RIOT-MITGLIEDER: „ERSCHÜTTERNDES, POLITISCH MOTIVIERTES UNRECHT“

BERLIN, 17.08.2012 – „Das heutige Urteil gegen drei Mitglieder der Punk-Band Pussy Riot ist ein harter Schlag gegen die Meinungsfreiheit in Russland“, sagt die Russlandexpertin von Amnesty International, Friederike Behr. Ein Gericht in Moskau verurteilte Nadeschda Tolokonnikowa, Maria Aljochina und Jekaterina Samuzewitsch zu zwei Jahren Haft, weil sie im Februar in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale ein „Punkgebet“ – einen Protestsong gegen Präsident Putin – aufgeführt hatten. Das Gericht sah darin von religiösem Hass motiviertes Rowdytum.

 

URTEIL GEGEN PUSSY RIOT-MITGLIEDER: „ERSCHÜTTERNDES, POLITISCH MOTIVIERTES UNRECHT“ weiterlesen

Facebook löscht Fotos endgültig – Bilder verschwinden innerhalb von 30 Tagen

Palo Alto/Wien – Facebook hat auf öffentlichen Druck ein neues Speichersystem in Betrieb genommen, das Fotos jetzt innerhalb von maximal 30 Tagen endgültig von den Servern löscht, wie das Branchenmedium „Ars Technica“ berichtet. Vor mehr als drei Jahren tauchten die ersten Berichte auf, die besagten, dass der Social-Media-Konzern nicht in der Lage sei, angelöschte Fotos tatsächlich von den Servern zu löschen. Damit räumt das Zuckerberg-Imperium nun auf.Mark Zuckerberg: neues Speichersystem für Fotos (Foto: flickr.com/scoble)

 

Facebook löscht Fotos endgültig – Bilder verschwinden innerhalb von 30 Tagen weiterlesen

Facebook löscht Fotos endgültig – Bilder verschwinden innerhalb von 30 Tagen

Palo Alto/Wien – Facebook hat auf öffentlichen Druck ein neues Speichersystem in Betrieb genommen, das Fotos jetzt innerhalb von maximal 30 Tagen endgültig von den Servern löscht, wie das Branchenmedium „Ars Technica“ berichtet. Vor mehr als drei Jahren tauchten die ersten Berichte auf, die besagten, dass der Social-Media-Konzern nicht in der Lage sei, angelöschte Fotos tatsächlich von den Servern zu löschen. Damit räumt das Zuckerberg-Imperium nun auf.Mark Zuckerberg: neues Speichersystem für Fotos (Foto: flickr.com/scoble)

 

Facebook löscht Fotos endgültig – Bilder verschwinden innerhalb von 30 Tagen weiterlesen

Portugiesen entdecken prosperierendes Mosambik – Ex-Kolonie attraktiv dank Wachstumsraten und hoher Beschäftigung

Maputo – Viele junge, ehrgeizige Portugiesen suchen ihren ganz persönlichen Weg aus der gegenwärtigen Krise, die nicht nur ihr Land, sondern ganz Europa fest im Griff hat. Dabei entscheiden sich immer mehr für Mosambik. Die ehemalige portugiesische Kolonie im Südwesten Afrikas ist mit ihren hohen Wachstumsraten und stabilen Beschäftigungszahlen zu einem attraktiven Pflaster für Modernisierungsverlierer aus Lissabon, Porto und Co geworden.Fischmarkt in Maputo: Portugiesen im Anmarsch (Foto: pixelio.de, KGHess)

 

Portugiesen entdecken prosperierendes Mosambik – Ex-Kolonie attraktiv dank Wachstumsraten und hoher Beschäftigung weiterlesen

Portugiesen entdecken prosperierendes Mosambik – Ex-Kolonie attraktiv dank Wachstumsraten und hoher Beschäftigung

Maputo – Viele junge, ehrgeizige Portugiesen suchen ihren ganz persönlichen Weg aus der gegenwärtigen Krise, die nicht nur ihr Land, sondern ganz Europa fest im Griff hat. Dabei entscheiden sich immer mehr für Mosambik. Die ehemalige portugiesische Kolonie im Südwesten Afrikas ist mit ihren hohen Wachstumsraten und stabilen Beschäftigungszahlen zu einem attraktiven Pflaster für Modernisierungsverlierer aus Lissabon, Porto und Co geworden.Fischmarkt in Maputo: Portugiesen im Anmarsch (Foto: pixelio.de, KGHess)

 

Portugiesen entdecken prosperierendes Mosambik – Ex-Kolonie attraktiv dank Wachstumsraten und hoher Beschäftigung weiterlesen

Kiel: Raub auf Famila-Markt in Meimersdorf aufgeklärt / Vier Haftbefehle ausgesprochen

Kiel (ots) – Nachdem es in den Abendstunden des 9. Juni 2012 zu einem bewaffneten Raubüberfall auf einen Famila-Markt in Meimersdorf gekommen war, konnte Montag der letzte der vier als dringend tatverdächtig gesehenen Männer durch Zielfahnder in der Schweiz festgenommen werden. Die umfangreichen Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft haben damit einen erfolgreichen Abschluss gefunden.

 

Kiel: Raub auf Famila-Markt in Meimersdorf aufgeklärt / Vier Haftbefehle ausgesprochen weiterlesen