Google: Kinderporno-Zensor in Therapie – Mitarbeiter musste 15.000 Bilder am Tag durchsehen

Mountain View/Ems – Ein ehemaliger Google-Mitarbeiter, der für die Zensur von Kinderpornografie und anderen illegalen Inhalten verantwortlich war, befindet sich in psychologischer Behandlung. Google ist in den USA gesetzlich dazu verpflichtet, solche Inhalte innerhalb von 24 Stunden aus den Suchergebnissen zu löschen. Für diese Tätigkeit werden freie Mitarbeiter beschäftigt, deren Arbeitsverträge nach einem Jahr auslaufen. Der ehemalige Zensor berichtet in einem Interview mit dem Online-Medium Buzzfeed http://bit.ly/SjgQHG über seine Erfahrungen mit dem „schlechtesten Job bei Google“.Google: Ehemaliger Mitarbeiter übt scharfe Kritik (Foto: flickr.com/nyman)

 

Google: Kinderporno-Zensor in Therapie – Mitarbeiter musste 15.000 Bilder am Tag durchsehen weiterlesen

Online-Bezahldienst startet Hacker-Spiel – Wettbewerb „Capture the Flag“ soll Sicherheitsverständnis fördern

San Francisco/Hallbergmoos – Der Online-Bezahlanbieter Stripe http://stripe.com hat in der Nacht auf heute, Donnerstag, mit „Capture the Flag 2.0“ https://stripe-ctf.com einen Hacker-Wettbewerb gestartet, damit Entwickler praktische Erfahrung mit dem Thema Sicherheit bei Web-Apps sammeln können. „Wir haben festgestellt, dass uns praktische Erfahrung mit dem Ausnützen von Security-Schwachstellen hilft, sichereren Code zu schreiben“, begründet das Unternehmen in seinem Blog. Anhand bereitgestellter Apps sollen Entwickler auf spielerische Weise praktische Erfahrungen gewinnen.Fahne: bei Hacker-Wettbewerb virtuell zu erobern (Foto: flickr.com, fdecomite)

 

Online-Bezahldienst startet Hacker-Spiel – Wettbewerb „Capture the Flag“ soll Sicherheitsverständnis fördern weiterlesen

Online-Bezahldienst startet Hacker-Spiel – Wettbewerb „Capture the Flag“ soll Sicherheitsverständnis fördern

San Francisco/Hallbergmoos – Der Online-Bezahlanbieter Stripe http://stripe.com hat in der Nacht auf heute, Donnerstag, mit „Capture the Flag 2.0“ https://stripe-ctf.com einen Hacker-Wettbewerb gestartet, damit Entwickler praktische Erfahrung mit dem Thema Sicherheit bei Web-Apps sammeln können. „Wir haben festgestellt, dass uns praktische Erfahrung mit dem Ausnützen von Security-Schwachstellen hilft, sichereren Code zu schreiben“, begründet das Unternehmen in seinem Blog. Anhand bereitgestellter Apps sollen Entwickler auf spielerische Weise praktische Erfahrungen gewinnen.Fahne: bei Hacker-Wettbewerb virtuell zu erobern (Foto: flickr.com, fdecomite)

 

Online-Bezahldienst startet Hacker-Spiel – Wettbewerb „Capture the Flag“ soll Sicherheitsverständnis fördern weiterlesen

Neues Programm zur Angst- und Schmerzprophylaxe in der Kinderchirurgie am Campus Lübeck

Um Kindern den Klinikaufenthalt bei geplanten Operationen zu erleichtern, setzen die Kinderchirurgen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, auf ein neues Konzept zur Angst- und Schmerzprophylaxe, das sog. DOLORES-Programm. Kinder im Kleinkind- und Grundschulalter können meist noch keinen Zusammenhang zwischen ihrer Erkrankung und der medizinischen Behandlung erkennen. Mit Geschichten und Spielen rund um die Phantasie-Figur „Schnobbl“ soll den jungen Patienten die Angst vor einem geplanten Krankenhausaufenthalt genommen und ihre Akzeptanz für die ungewohnte Umgebung und die medizinischen Maßnahmen verbessert werden.

 

Neues Programm zur Angst- und Schmerzprophylaxe in der Kinderchirurgie am Campus Lübeck weiterlesen

Krebsauslöser im rauchlosen Tabak gefunden – Ratten entwickeln Mundkrebs infolge von Nitrosamin-Verzehr

Minnesota/Heidelberg – Eine stark krebsauslösende Substanz haben US-Forscher im rauchlosen Tabak identifiziert. Wie sie beim Treffen der American Chemical Society berichten, löst die Nitrosamin-Variante (S)-NNN bei Ratten Mundkrebs aus. „Man kennt 28 tumorerzeugende Substanzen im rauchlosen Tabak. An der Gesamtbewertung ändert sich nichts: Man kann Tabak nicht sicher nutzen“, betont Martina Pötschke-Langer, Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) http://dkfz.de , gegenüber pressetext.Schnupftabak: Ein Krebsauslöser mehr bekannt (Foto: FlickrCC/Karen Alex)

 

Krebsauslöser im rauchlosen Tabak gefunden – Ratten entwickeln Mundkrebs infolge von Nitrosamin-Verzehr weiterlesen

Mittelalterlicher Markt in Lübeck zum Tag des offenen Denkmals

Vom 7. bis 9. September 2012 findet auf dem Lübecker Rathausmarkt der „Mittelalterliche Markt zum Tag des offenen Denkmals“ statt. Die beliebte Veranstaltung bietet bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Hansetage in 2014, wenn sich große Teile der Lübecker Altstadt im historischen Gewande präsentieren werden.

 

Mittelalterlicher Markt in Lübeck zum Tag des offenen Denkmals weiterlesen

Taliban machen sich auf Facebook breit – US-Behörden beobachten Verlagerung der Kämpfe ins Web

Kabul/Aachen – Aufständische Taliban greifen immer öfter zu Facebook, Twitter und YouTube, um Terroristen zu rekrutieren und Attacken auf US-Einrichtungen zu provozieren. Die fortschreitende Verbreitung von Internetzugängen und Smartphones in Afghanistan verlagert die Kämpfe immer mehr ins Web. Amerikanische Militärs bestätigen, dass die Taliban soziale Medien für ihre fundamentalistischen Ziele ausnutzen.Taliban: starke Präsenz auf sozialen Netzwerken (Foto: flickr.com/isafmedia)

 

Taliban machen sich auf Facebook breit – US-Behörden beobachten Verlagerung der Kämpfe ins Web weiterlesen

Taliban machen sich auf Facebook breit – US-Behörden beobachten Verlagerung der Kämpfe ins Web

Kabul/Aachen – Aufständische Taliban greifen immer öfter zu Facebook, Twitter und YouTube, um Terroristen zu rekrutieren und Attacken auf US-Einrichtungen zu provozieren. Die fortschreitende Verbreitung von Internetzugängen und Smartphones in Afghanistan verlagert die Kämpfe immer mehr ins Web. Amerikanische Militärs bestätigen, dass die Taliban soziale Medien für ihre fundamentalistischen Ziele ausnutzen.Taliban: starke Präsenz auf sozialen Netzwerken (Foto: flickr.com/isafmedia)

 

Taliban machen sich auf Facebook breit – US-Behörden beobachten Verlagerung der Kämpfe ins Web weiterlesen

60 Jahre Schleswig-Holsteinische Seemannsschule in Lübeck Travemünde – Verkehrs-Staatssekretär Nägele: „Seemännische Ausbildung hat Zukunft“

LÜBECK / TRAVEMÜNDE. Seit 1952 werden an der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule in Lübeck-Travemünde auf dem Priwall junge Menschen zu Fach-kräften in der Seefahrt ausgebildet und Fachkräfte der Seefahrt fort- und weitergebildet. Zehntausende Seeleute haben so Ihre Ausbildung bzw. Fortbildung er-halten. „Auch nach 60 Jahren ist es noch das Ziel, für die Handelsschifffahrt sehr guten seemännischen Nachwuchs auszubilden“, sagte Verkehrs-Staatssekretär Dr. Frank Nägele heute (23. August) auf der Feier zum 60-jährigen Bestehen der Seemannsschule.

60 Jahre Schleswig-Holsteinische Seemannsschule in Lübeck Travemünde – Verkehrs-Staatssekretär Nägele: „Seemännische Ausbildung hat Zukunft“ weiterlesen