Prinzen-Nacktfotos: Murdoch hinter Entscheidung – Verteidigung der Pressefreiheit Großbritanniens als Argument

London – Rupert Murdoch hat die Kontroverse um die Veröffentlichung der Nacktfotos von Prinz Harry in der Sun weiter angeheizt. Laut „The Guardian“ schrieb der Medienzar in einem Tweet, dass es in Großbritannien so etwas wie eine freie Presse nicht mehr gibt. Murdoch hat die Entscheidung für die Veröffentlichung mit dem Argument verteidigt, es sei notwendig gewesen, den Mangel an Pressefreiheit öffentlich zu machen. In den Streit um die Bilder hat sich mittlerweile auch der britische Kulturminister Jeremy Hunt eingeschalten, der die Veröffentlichung für falsch hält.Murdoch: Einmischung des Staates unzulässig (Foto: @rupertmurdoch)

 

Prinzen-Nacktfotos: Murdoch hinter Entscheidung – Verteidigung der Pressefreiheit Großbritanniens als Argument weiterlesen

Prinzen-Nacktfotos: Murdoch hinter Entscheidung – Verteidigung der Pressefreiheit Großbritanniens als Argument

London – Rupert Murdoch hat die Kontroverse um die Veröffentlichung der Nacktfotos von Prinz Harry in der Sun weiter angeheizt. Laut „The Guardian“ schrieb der Medienzar in einem Tweet, dass es in Großbritannien so etwas wie eine freie Presse nicht mehr gibt. Murdoch hat die Entscheidung für die Veröffentlichung mit dem Argument verteidigt, es sei notwendig gewesen, den Mangel an Pressefreiheit öffentlich zu machen. In den Streit um die Bilder hat sich mittlerweile auch der britische Kulturminister Jeremy Hunt eingeschalten, der die Veröffentlichung für falsch hält.Murdoch: Einmischung des Staates unzulässig (Foto: @rupertmurdoch)

 

Prinzen-Nacktfotos: Murdoch hinter Entscheidung – Verteidigung der Pressefreiheit Großbritanniens als Argument weiterlesen

Hardware-Renaissance in Silicon Valley – 3D-Drucker machen Herstellung von Prototypen zum Kinderspiel

Silicon Valley – In den vergangenen Jahren ist es in Silicon Valley vielmehr um Dot-Coms, Werbung im Internet, Socialnetworking und Apps für Smartphones gegangen als um den Namensgeber Silizium, also Hardware. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, „dass die Hardware die neue Software wird“, beobachtet die New York Times.Ovulations-Messgerät: Start-Ups wieder im Hardware-Fieber (Foto: kindara.com)

 

Hardware-Renaissance in Silicon Valley – 3D-Drucker machen Herstellung von Prototypen zum Kinderspiel weiterlesen

Apple-Samsung-Streit: Patentwesen im Reformstau – Waffenstillstand und Ende unsinniger Patentgenehmigungen gefordert

San Jose – In den vergangenen Jahren haben Smartphone-Firmen Milliarden Dollar für den Patentkauf und Hunderte Mio. Dollar für gegenseitige Klagen ausgegeben. Am vergangenen Freitag erreichte diese Schlacht einen Höhepunkt mit dem Gerichtsentscheid, dass Apple von Samsung 1,05 Mrd. Dollar Entschädigung für die Verletzung von bloß sechs Patenten erhält. Dieser Fall zeigt, wie dysfunktional das Patentsystem mittlerweise geworden ist, urteilt die New York Times. Zwar folgten jeder industriellen Innovation – egal ob bei Dampfmaschines, Autos, Telefone oder Halbleiter – stets Patentstreitigkeiten, bei Smartphones fallen diese jedoch ungleich größer, globaler und komplexer aus.iPhone, Samsung Galaxy: Patentkrieg erreicht Höhepunkt (Foto: Flickr/Cote)

 

Apple-Samsung-Streit: Patentwesen im Reformstau – Waffenstillstand und Ende unsinniger Patentgenehmigungen gefordert weiterlesen

Apple-Samsung-Streit: Patentwesen im Reformstau – Waffenstillstand und Ende unsinniger Patentgenehmigungen gefordert

San Jose – In den vergangenen Jahren haben Smartphone-Firmen Milliarden Dollar für den Patentkauf und Hunderte Mio. Dollar für gegenseitige Klagen ausgegeben. Am vergangenen Freitag erreichte diese Schlacht einen Höhepunkt mit dem Gerichtsentscheid, dass Apple von Samsung 1,05 Mrd. Dollar Entschädigung für die Verletzung von bloß sechs Patenten erhält. Dieser Fall zeigt, wie dysfunktional das Patentsystem mittlerweise geworden ist, urteilt die New York Times. Zwar folgten jeder industriellen Innovation – egal ob bei Dampfmaschines, Autos, Telefone oder Halbleiter – stets Patentstreitigkeiten, bei Smartphones fallen diese jedoch ungleich größer, globaler und komplexer aus.iPhone, Samsung Galaxy: Patentkrieg erreicht Höhepunkt (Foto: Flickr/Cote)

 

Apple-Samsung-Streit: Patentwesen im Reformstau – Waffenstillstand und Ende unsinniger Patentgenehmigungen gefordert weiterlesen

Cougars unterliegen Kiel 27:58

Die Lübeck Cougars haben ihr Auswärtsspiel in der German Football League (GFL) beim amtierenden Deutschen Vizemeister Kiel Baltic Hurricanes mit 27:58 (14:41) verloren. Während die Canes sich durch den 12. Sieg im 13. Spiel souverän die Nordmeisterschaft und damit das Heimrecht in den Playoffs sicherten, boten die Cougars eine über weite Strecken gute Leistung gegen den hohen Titelfavoriten von der Förde.Cougars unterliegen Kiel 27:58

Cougars unterliegen Kiel 27:58 weiterlesen

CDU-Landesausschuss in Neumünster – JU fordert umfassende Parteireform

Die CDU Schleswig-Holstein steht nach ihrer Wahlniederlage vor einer Debatte um eine umfassende Parteireform, die die Junge Union durch zahlreiche Anträge auf dem morgigen Landesausschuss in Neumünster anstoßen wird. Hierzu erklärt der JU-Landesvorsitzende Frederik Heinz:

 

CDU-Landesausschuss in Neumünster – JU fordert umfassende Parteireform weiterlesen

„Der große Bahn-Check“: Auftakt für Reihe, in der „Markt“-Reporter deutsche Groß-Unternehmen prüfen

Hamburg (ots) – Verspätete Züge, teure Tickets, schmutzige Toiletten und ein wahrer Tarifdschungel – in der Öffentlichkeit fällt selten ein gutes Wort über die Deutsche Bahn. Das Image des größten Transportkonzerns Europas ist bei seinen Fahrgästen nach wie vor mies. Aber wie sehen die Fakten aus? Beschweren sich die Deutschen zu Unrecht oder sind die ständigen Rüffel durchaus begründet? Um das herauszufinden, nehmen die beiden NDR Reporter Susann Kowatsch und Rainer Mueller-Delin den Betrieb unter die Lupe. Ihr Film „Der große Bahn-Check“ bildet am Montag, 27. August, im NDR Fernsehen den Auftakt einer dreiteiligen Reihe aus der Redaktion des Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins „Markt“, in der Reporter deutsche Unternehmensriesen u. a. auf Preis, Qualität und Service prüfen. Am 3. September folgt „Der große Rewe-Check“, am 10. September „Der große Post-Check“, jeweils um 21.00 Uhr.

 

„Der große Bahn-Check“: Auftakt für Reihe, in der „Markt“-Reporter deutsche Groß-Unternehmen prüfen weiterlesen

Mexikos Wirtschaft auf US-Feldzug – Rekordhoch an Direktinvestitionen nördlich der Grenze

Mexiko-Stadt – Mexikos wirtschaftliche Rolle in Nordamerika beschränkt sich nicht mehr auf jene des Billigexporteurs, dessen Erfolg einzig auf Fremdinvestitionen beruht: Zunehmend gehen die nationalen Monopolisten auf Einkaufstour zu ihrem nördlichen Nachbarn, schildert Adam Thomson in der Financial Times (FT) http://on.ft.com/Nlblrq . Mehr als je zuvor – 8,4 Mrd. Dollar – erhielten die USA an mexikanischen Direktinvestitionen zwischen 2006 und 2011. Der FT-Autor spricht sogar von einer „Reconquista“ – der Rückeroberung jener Regionen, die bis 1846 zum Teil mexikanisches Territorium waren. Der Vergleich sei viel zu gewagt, befinden andere.Bimbo: Heimlicher Vorstoß Mexikos in den US-Markt (Foto: Flickr/Maggie)

 

Mexikos Wirtschaft auf US-Feldzug – Rekordhoch an Direktinvestitionen nördlich der Grenze weiterlesen

Mexikos Wirtschaft auf US-Feldzug – Rekordhoch an Direktinvestitionen nördlich der Grenze

Mexiko-Stadt – Mexikos wirtschaftliche Rolle in Nordamerika beschränkt sich nicht mehr auf jene des Billigexporteurs, dessen Erfolg einzig auf Fremdinvestitionen beruht: Zunehmend gehen die nationalen Monopolisten auf Einkaufstour zu ihrem nördlichen Nachbarn, schildert Adam Thomson in der Financial Times (FT) http://on.ft.com/Nlblrq . Mehr als je zuvor – 8,4 Mrd. Dollar – erhielten die USA an mexikanischen Direktinvestitionen zwischen 2006 und 2011. Der FT-Autor spricht sogar von einer „Reconquista“ – der Rückeroberung jener Regionen, die bis 1846 zum Teil mexikanisches Territorium waren. Der Vergleich sei viel zu gewagt, befinden andere.Bimbo: Heimlicher Vorstoß Mexikos in den US-Markt (Foto: Flickr/Maggie)

 

Mexikos Wirtschaft auf US-Feldzug – Rekordhoch an Direktinvestitionen nördlich der Grenze weiterlesen