Urbanisierung stellt Logistik vor Verkehrsprobleme – Ausgaben verdoppeln sich bis 2025 – Internet transformiert Einzelhandel

Frankfurt am Main – Auslieferungen von Waren sehen sich im innerstädtischen Raum vor immer größeren Herausforderungen. Demzufolge werden sich die Ausgaben im Bereich der städtischen Logistik im Lauf der kommenden zehn Jahre auf insgesamt 5,980 Bio. Dollar (4,601 Bio. Euro) verdoppeln. Getrieben wird diese Entwicklung im Wesentlichen von der Urbanisierung und der damit verbundenen zunehmenden Vernetzung. Der größte Teil der anfallenden Kosten geht auf das Konto von Transport und Auslieferung. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Frost & Sullivan Visionary Innovation Group http://frost.com .Stadtverkehr: Warenauslieferungen sind schwierig (Foto: pixelio.de/Lars Erich)

Urbanisierung stellt Logistik vor Verkehrsprobleme – Ausgaben verdoppeln sich bis 2025 – Internet transformiert Einzelhandel weiterlesen

Bienen durch Pestizide bedroht / Greenpeace-Report zeigt: Verbot von gefährlichen Spritzmitteln erforderlich

Hamburg (ots) – Chemikalien, die Bienen bedrohen, müssen in der Landwirtschaft umgehend verboten werden. Nur so ist das in ganz Europa beobachtete Bienensterben auch in Deutschland zu stoppen. Das zeigt der heute von Greenpeace veröffentlichte Report „Bye bye Biene?

Bienen durch Pestizide bedroht / Greenpeace-Report zeigt: Verbot von gefährlichen Spritzmitteln erforderlich weiterlesen

Krebs: Neue Statistikmethode spürt Melanome auf – Form und Größe von Zellkolonien identifiziert – Chancen für Biomedizin

Mailand – Mitarbeiter des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto per l’Energetica e le Interfasi http://www.ieni.cnr.it haben eine neue Statistikmethode zur Identifikation von Melanomen erarbeitet. Daraus ergeben sich auch neue Lösungsansätze auf den Gebieten der Stammzellenforschung und der Biomedizin.Animation: Verfahren erkennt Krebs-Intensität (Foto: pixelio.de, Gerd Altmann)

Krebs: Neue Statistikmethode spürt Melanome auf – Form und Größe von Zellkolonien identifiziert – Chancen für Biomedizin weiterlesen

Energiewende/Schulen – Katherina Reiche stellt bundesweite Initiative „Schulen zeigen Flagge für die Energiewende“ vor

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, stellte heute am Gymnasium Stahnsdorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark) die bundesweite Initiative „Schulen zeigen Flagge für die Energiewende“ vor. Das Bundesumweltministerium hat diese Schulaktion im Rahmen der Stromsparinitiative ins Leben gerufen. „Wichtig ist, gerade bei Kindern und Jugendlichen für den bewussten Umgang mit Energie zu werben. So können wir einen Grundstein für die Zukunft legen“, betonte Reiche.

Energiewende/Schulen – Katherina Reiche stellt bundesweite Initiative „Schulen zeigen Flagge für die Energiewende“ vor weiterlesen

Facebook Home: Gefahren schon vor Einführung – Ausloggen nicht vorgesehen – Netzwerk erhält 100-prozentige Kontrolle

Palo Alto/München – Die Smartphone-Software „Facebook Home“ ist zwar bis Ende dieser Woche noch nicht allgemein verfügbar, birgt jedoch laut Thomas R. Köhler, Geschäftsführer der Gesellschaft für Kommunikationsberatung CE21 http://ce21.de , mehrere Gefahren, vor allem in Hinblick auf den Datenschutz der Nutzer. Genaue Auswirkungen seien derzeit zwar noch nicht prognostizierbar, jedoch sollten User schon vorab hellhörig werden. „Die neue Smartphone-Variante – ‚App‘ trifft es eigentlich nicht – kontrolliert und überwacht alles, was zwischen verschiedenen Diensten und den Nutzern kommuniziert wird“, erklärt der Experte im Interview mit pressetext.Handy: Facebook Home nicht ausloggbar (Foto: pixelio.de, Havlena)

Facebook Home: Gefahren schon vor Einführung – Ausloggen nicht vorgesehen – Netzwerk erhält 100-prozentige Kontrolle weiterlesen

Facebook Home: Gefahren schon vor Einführung – Ausloggen nicht vorgesehen – Netzwerk erhält 100-prozentige Kontrolle

Palo Alto/München – Die Smartphone-Software „Facebook Home“ ist zwar bis Ende dieser Woche noch nicht allgemein verfügbar, birgt jedoch laut Thomas R. Köhler, Geschäftsführer der Gesellschaft für Kommunikationsberatung CE21 http://ce21.de , mehrere Gefahren, vor allem in Hinblick auf den Datenschutz der Nutzer. Genaue Auswirkungen seien derzeit zwar noch nicht prognostizierbar, jedoch sollten User schon vorab hellhörig werden. „Die neue Smartphone-Variante – ‚App‘ trifft es eigentlich nicht – kontrolliert und überwacht alles, was zwischen verschiedenen Diensten und den Nutzern kommuniziert wird“, erklärt der Experte im Interview mit pressetext.Handy: Facebook Home nicht ausloggbar (Foto: pixelio.de, Havlena)

Facebook Home: Gefahren schon vor Einführung – Ausloggen nicht vorgesehen – Netzwerk erhält 100-prozentige Kontrolle weiterlesen

Innerer Kompass richtet Zellen auf Verletzung aus – Veränderungen im elektrischen Feld werden automatisch erkannt

Stanford – Zellen können weder sehen noch hören, manche verfügen jedoch über einen Sinn, der uns Menschen fehlt. Sie können elektrische Felder erkennen, die durch eine Wunde entstehen und sich wie ein Kompass ausrichten. Das Identifizieren dieser Zellen könnte laut Wissenschaftlern der Stanford University http://stanford.edu entscheidende Fortschritte bei der Förderung der Wundheilung ermöglichen.Wunde: Zellen erkennen Ereignis sofort (Foto: pixelio.de, Maren Beßler)

Innerer Kompass richtet Zellen auf Verletzung aus – Veränderungen im elektrischen Feld werden automatisch erkannt weiterlesen

Dienstag, 18 Uhr: Der HSV rettet mit! Buntes Rahmenprogramm rund um das Retterspiel gegen den HSV

Der Bundesliga-Dino kommt: Am Dienstag empfängt ab 18 Uhr der VfB Lübeck das Urgestein der Bundesliga, den Hamburger SV auf der Lohmühle. Was bekommt der Fan geboten? Wie kommt man am Besten zum Stadion? Was wird noch so geboten? Hier gibts einen Überblick:

Dienstag, 18 Uhr: Der HSV rettet mit! Buntes Rahmenprogramm rund um das Retterspiel gegen den HSV weiterlesen

Porsche verdient 17.000 Euro pro verkauftem Auto – CAR-Studie zeigt: Kapazitäten ausgelastet – Ford Europe ist Schlusslicht

Duisburg – Der Sportwagenhersteller Porsche http://porsche.de hat im vergangenen Jahr pro verkauftem Fahrzeug einen Gewinn vor Steuern und Zinsen von durchschnittlich 17.056 Euro erwirtschaftet und ist damit weltweiter Spitzenreiter. Im Gegensatz dazu rangieren am unteren Ende Ford Europe mit einem Verlust pro Wagen von 967 Euro und GM Europe mit einem Minus von 834 Euro. Diese Zahlen gehen hervor aus einer aktuellen Untersuchung des CAR-Centers der Universität Duisburg-Essen http://uni-due.de/car .Porsche: EBIT-Marge beträgt 17,6 Prozent (Foto: pixelio.de/Th. Siepmann)

Porsche verdient 17.000 Euro pro verkauftem Auto – CAR-Studie zeigt: Kapazitäten ausgelastet – Ford Europe ist Schlusslicht weiterlesen