Das Wahlrecht ab 16 schafft Widersprüche!

Zur morgigen Abstimmung über die Absenkung des Wahlalters bei Landtagswahlen auf 16 Jahre erklärt der Landesvorsitzende der Jungen Union Schleswig-Holstein, Frederik Heinz: „Bei der morgigen Abstimmung geht es um nicht weniger als die Glaubwürdigkeit unserer Rechtsordnung und die Stabilität der Landespolitik. Es ist nicht zu erklären, warum ein 16jähriger nicht alleine Auto fahren darf und im Strafrecht wegen mangelnder Einsichtsfähigkeit durch das Jugendstrafrecht privilegiert wird, andererseits aber das verantwortungsreichste demokratische Recht zugestanden bekommen soll.

Das Wahlrecht ab 16 schafft Widersprüche! weiterlesen

OH-Bad Schwartau/Pansdorf: Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach vermisster junger Frau

Seit dem 23. April 2013, 17.00 Uhr, wird die 24-jährige Diana Rangno aus Pansdorf vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach ihr. Es ist dringend erforderlich, dass die psychisch kranke Frau ihre Medikamente einnimmt, da sie sonst orientierungslos ist und einen Zusammenbruch erleiden kann.

OH-Bad Schwartau/Pansdorf: Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach vermisster junger Frau weiterlesen

Lübeck Airport landet unter Top 10 der Low-Cost Airports weltweit

Lübeck, 25. April 2013 – Der Flughafen Lübeck ergatterte Platz neun der besten Low-Cost Airports weltweit bei den World Airport Awards 2013. „Das kam für uns recht überraschend“, freut sich Pressesprecherin Stefanie Eggers. „Dass Lübeck unter den Top 10 genannt ist, haben wir tatsächlich über einen Hinweis auf unserer Facebook-Seite erfahren – und konnten es zunächst gar nicht glauben. Das spornt natürlich noch mehr an!“Lübeck Airport landet unter Top 10 der Low-Cost Airports weltweit

Lübeck Airport landet unter Top 10 der Low-Cost Airports weltweit weiterlesen

Lübeck Airport landet unter Top 10 der Low-Cost Airports weltweit

Lübeck, 25. April 2013 – Der Flughafen Lübeck ergatterte Platz neun der besten Low-Cost Airports weltweit bei den World Airport Awards 2013. „Das kam für uns recht überraschend“, freut sich Pressesprecherin Stefanie Eggers. „Dass Lübeck unter den Top 10 genannt ist, haben wir tatsächlich über einen Hinweis auf unserer Facebook-Seite erfahren – und konnten es zunächst gar nicht glauben. Das spornt natürlich noch mehr an!“Lübeck Airport landet unter Top 10 der Low-Cost Airports weltweit

Lübeck Airport landet unter Top 10 der Low-Cost Airports weltweit weiterlesen

Auch das Jugendkonzept des THW Kiel ist erfolgreich: „Jung-Zebras“ steigen in die Dritte Liga auf

Der deutsche Rekordmeister THW Kiel forciert weiter sein ambitioniertes Jugendkonzept und gratuliert seinen erfolgreichen Nachwuchsmannschaften: Die U23 des THW Kiel feiert am kommenden Sonnabend vor eigenem Publikum die Meisterschaft in der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und den damit verbundenen Aufstieg in die Dritte Liga. Die A-Jugend qualifizierte sich zum dritten Mal in Folge direkt für die Jugend-Bundesliga, während die B-Jugend nur denkbar knapp am letzten Spieltag die erneute Meisterschaft in der höchsten Liga ihrer Altersklasse verpasste. Auch die THW-C-Jugend wurde in der höchsten Spielklasse Vizemeister.

Auch das Jugendkonzept des THW Kiel ist erfolgreich: „Jung-Zebras“ steigen in die Dritte Liga auf weiterlesen

Ärzte behandeln dicke Patienten abschätzig – Empathie und Verständnis für Übergewichtige bleiben aus

Baltimore/Aachen – Ärzte gehen mit schlanken, erwachsenen Patienten freundlicher um als mit übergewichtigen, da sie für erste mehr Respekt haben, besagt eine neue US-amerikanische Untersuchung der Johns Hopkins University School of Medicine http://hopkinsmedicine.org . Übergewichtige Patienten haben beschrieben, dass sie Mediziner aus dem Grund öfter meiden, weil diese sie verurteilen. Für die Studie wurden fast 40 Primare und über 200 Patienten befragt.Stetoskop: Ärzte intoleranter Dicken gegenüber (Foto: pixelio.de, H. Zaremba)

Ärzte behandeln dicke Patienten abschätzig – Empathie und Verständnis für Übergewichtige bleiben aus weiterlesen

Ärzte behandeln dicke Patienten abschätzig – Empathie und Verständnis für Übergewichtige bleiben aus

Baltimore/Aachen – Ärzte gehen mit schlanken, erwachsenen Patienten freundlicher um als mit übergewichtigen, da sie für erste mehr Respekt haben, besagt eine neue US-amerikanische Untersuchung der Johns Hopkins University School of Medicine http://hopkinsmedicine.org . Übergewichtige Patienten haben beschrieben, dass sie Mediziner aus dem Grund öfter meiden, weil diese sie verurteilen. Für die Studie wurden fast 40 Primare und über 200 Patienten befragt.Stetoskop: Ärzte intoleranter Dicken gegenüber (Foto: pixelio.de, H. Zaremba)

Ärzte behandeln dicke Patienten abschätzig – Empathie und Verständnis für Übergewichtige bleiben aus weiterlesen

HL-Travemünde-Gneversdorfer Weg: Angetrunken mit entwendeten Elektrorollstuhl unterwegs

Am gestrigen Mittwoch (24.04.) wurden die Beamten der Polizeistation Travemünde in den Gneversdorfer Weg geschickt. Dort hatte gegen 14.00 Uhr ein Unbekannter einen Elektrorollstuhl entwendet. Ein Polizeibeamter sah kurz darauf einen 36-jährigen Kücknitzer in dem Rollstuhl sitzend im Bereich einer Bushaltestelle in der Alten Travemünder Landstraße. Dieser war bereits an Vormittag polizeilich aufgefallen. Da war der Mann allerdings nicht auf einen Rollstuhl angewiesen.

HL-Travemünde-Gneversdorfer Weg: Angetrunken mit entwendeten Elektrorollstuhl unterwegs weiterlesen

Cougars fordern Deutschen Vizemeister

Das „Ei“ fliegt wieder: Am Sonntag (15 Uhr/Kilia Stadion) eröffnen die Zweitliga-Footballer der Lübeck Cougars ihre Saison mit einem Testspiel bei den Kiel Baltic Hurricanes. Mit dem Deutschen Vizemeister hat sich das Team von Head Coach Willie J. Robinson dabei einen der dicksten „Brocken“ ausgesucht: „No pressure, no diamonds“, sagt Lübecks neuer US-Trainer. Kein Druck, keine Diamanten.Foto: Torsten Bolten

Cougars fordern Deutschen Vizemeister weiterlesen

2022: Jeder Haushalt hat 50 Internet-Geräte – Trendforscher: „Bevölkerung sehnt sich nach Zwischenmenschlichkeit“

Paris/Hamburg – Bis 2022 wird der durchschnittliche Haushalt mit zwei jugendlichen Kindern rund 50 Geräte besitzen, die mit dem Internet verbunden sind. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Untersuchung der OECD http://oecd.org . Schätzungen zufolge sind es heute rund zehn Internet-Devices pro Haushalt. Smarte Waschmaschinen und Kühlschränke sowie die Personen-Waage oder Innentemperatur, die vermehrt über Apps kontrolliert werden, halten Einzug ins traute Heim. Auch Garten-Apps informieren die Nutzer darüber, wann eine Pflanze wieder gegossen werden muss. Dieser Trend wird als „Internet of Things“ bezeichnet.Waschmaschine: 50 Geräte 2022 mit Netz verbunden (Foto: pixelio.de, Pfefferkorn)

2022: Jeder Haushalt hat 50 Internet-Geräte – Trendforscher: „Bevölkerung sehnt sich nach Zwischenmenschlichkeit“ weiterlesen