HL – Herrenwyk / Versuchtes Tötungsdelikt in Lübeck

Lübeck – Am frühen Sonntagmorgen, 15.09.2013, wurde im Lübecker Stadtteil Herrenwyk ein Mann lebensgefährlich verletzt. Die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Mordkommission ermitteln. Zwei befreundete Männer (30 und 33 Jahre) hatten den Abend gemeinsam in einer Wohnung in Herrenwyk verbracht und dabei auch Alkohol konsumiert. Gegen 02.50 Uhr begaben sich die beiden Lübecker auf die Straße, wo es zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen ihnen kam.

HL – Herrenwyk / Versuchtes Tötungsdelikt in Lübeck weiterlesen

Familienkino zeigt „Findet Nemo“ am kommenden Sonnabend – Filmklassiker aus den USA am 21. September im Kommunalen Kino zu sehen

Am Sonnabend, 21. September 2013, bietet das Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre um 16 Uhr wieder einen Film der Familienkinoreihe in Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck und dem Kommunalen Kino in der Mengstraße 35 an. Dieses Mal wird der noch junge Filmklassiker „Findet Nemo“ (USA 2003, empfohlen ab 6 Jahren) gezeigt.

 

Familienkino zeigt „Findet Nemo“ am kommenden Sonnabend – Filmklassiker aus den USA am 21. September im Kommunalen Kino zu sehen weiterlesen

„Papa, Charly hat gesagt…“

Eine Legende kehrt zurück: Die frechen Dialoge zwischen dem prinzipiengläubigen Papa und seinem pfiffig-kritischen Sohn wurden zu einer der erfolgreichsten Sendereihen des NDR, außerdem fanden sie ein großes Theaterpublikum in der gesamten Republik – heute haben sie Kultstatus! Mit entwaffnend logischen Fragen zu Themen wie „rasende Autofahrer“, „lange Haare“, „Gastarbeiter“ oder „die Rollenverteilung im Haushalt“ kitzelt der aufmüpfige Sohn immer wieder das Ekel Alfred aus seinem biederen Vater heraus."Papa Charly hat gesagt"

„Papa, Charly hat gesagt…“ weiterlesen

64. Staffeltag der Lübecker Schulen am 20. September 2013, 121 Staffeln von 37 Schulen treten auf dem „Buni“ an – „Senatsstaffel“ ab 12.40 Uhr

Der 64. Staffeltag der Lübecker Schulen wird in diesem Jahr am Freitag, 20. September 2013 auf dem Sportplatz Buniamshof ausgetragen. Insgesamt sind 121 Staffeln aus 37 Lübecker Schulen für die Veranstaltung gemeldet, die bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung ablaufen wird.

 

64. Staffeltag der Lübecker Schulen am 20. September 2013, 121 Staffeln von 37 Schulen treten auf dem „Buni“ an – „Senatsstaffel“ ab 12.40 Uhr weiterlesen

Genmutation macht neue Schmerzmittel möglich – Erste Testreihen mit Mäusen – Gen SCN11A spielt entscheidende Rolle

Jena – Ein Mädchen, das keine Schmerzen empfinden kann, hat Forschern des Universitätsklinikums Jena http://www.uniklinikum-jena.de dabei geholfen, eine Genmutation zu identifizieren, die die Schmerzwahrnehmung unterbricht. Diese Entdeckung könnte bei der Entwicklung neuer Schmerzmittel von entscheidender Bedeutung sein.Reißzwecke: Hoffnung auf neue Schmerzmedikamente (Foto: pixelio.de, s. rossmann)

Genmutation macht neue Schmerzmittel möglich – Erste Testreihen mit Mäusen – Gen SCN11A spielt entscheidende Rolle weiterlesen

Schwedische Greenpeace-Aktivisten protestieren auf Braunkohlegleisen / Kohle-Konzern Vattenfall soll Anträge auf weitere Tagebaue zurückziehen

Spremberg – Gegen die klima- und umweltzerstörende Nutzung von Braunkohle demonstrieren schwedische Greenpeace-Aktivisten seit heute früh auf Transportgleisen aus dem brandenburgischen Tagebau Welzow-Süd. Unterstützt von weiteren Aktivisten haben sich die Umweltschützer an drei Gleise gekettet. Andere demonstrierten ebenfalls friedlich mit einem Banner mit der Aufschrift „Vattenfalls kol dödar – ställ om till 100% förnybart“ („Vattenfalls Kohle tötet – Wechsel zu 100 Prozent Erneuerbare Energie“). Unter anderem über diese Strecke bringen Dutzende Kohlezüge täglich circa 17.000 Tonnen Braunkohle zum Vattenfall-Kraftwerk Schwarze Pumpe. Der schwedische Staatskonzern Vattenfall plant in der Lausitz fünf weitere Tagebaue, durch die 3000 Menschen ihre Heimat verlieren würden. „Für jeden Schweden ist es eine Schande, dass der schwedische Staatskonzern Vattenfall in der Lausitz einige der schmutzigsten Kohlekraftwerke Europas befeuert. Vattenfall muss seine Pläne für weitere Tagebaue sofort stoppen“, fordert Emma Petersson, Energie-Expertin von Greenpeace Schweden.

Schwedische Greenpeace-Aktivisten protestieren auf Braunkohlegleisen / Kohle-Konzern Vattenfall soll Anträge auf weitere Tagebaue zurückziehen weiterlesen

Politik: Frauen sind weniger bestechlich – Gender Gap nur in Demokratien, nicht inhärent korrupten Systemen

Houston – Frauen missbilligen politische Korruption eher als Männer und verhalten sich selbst auch nicht so oft korrupt, so das Ergebnis einer Studie der Rice University http://rice.edu . Allerdings gilt das offenbar nur in korruptionsfeindlichen Systemen wie den meisten Demokratien. „Wenn dagegen korruptes Verhalten ein normaler Bestandteil der Staatsführung ist, den politische Institutionen unterstützen, wird es keine Korruptions-Gender-Gap geben“, so Studienleiter Justin Esarey. Das liege daran, dass Frauen eher einfach dem politischen Status quo entsprächen.Bestechungsgeld: Frauen sind resistenter (Foto: pixelio.de, Klaus-Uwe Gerhardt)

Politik: Frauen sind weniger bestechlich – Gender Gap nur in Demokratien, nicht inhärent korrupten Systemen weiterlesen

Politik: Frauen sind weniger bestechlich – Gender Gap nur in Demokratien, nicht inhärent korrupten Systemen

Houston – Frauen missbilligen politische Korruption eher als Männer und verhalten sich selbst auch nicht so oft korrupt, so das Ergebnis einer Studie der Rice University http://rice.edu . Allerdings gilt das offenbar nur in korruptionsfeindlichen Systemen wie den meisten Demokratien. „Wenn dagegen korruptes Verhalten ein normaler Bestandteil der Staatsführung ist, den politische Institutionen unterstützen, wird es keine Korruptions-Gender-Gap geben“, so Studienleiter Justin Esarey. Das liege daran, dass Frauen eher einfach dem politischen Status quo entsprächen.Bestechungsgeld: Frauen sind resistenter (Foto: pixelio.de, Klaus-Uwe Gerhardt)

Politik: Frauen sind weniger bestechlich – Gender Gap nur in Demokratien, nicht inhärent korrupten Systemen weiterlesen

Facebook, Twitter und Co erobern Brasilien – 208 Prozent mehr Zeit aufgewendet – Jeder Vierte besitzt Smartphone

Brasilia – Brasilianer nutzen soziale Medien immer stärker. Laut einer Erhebung des Internet-Spazialisten eMarketer http://emarketer.com haben derzeit 79 Prozent der brasilianischen Internet-Nutzer ein Profil bei einem Social-Media-Anbieter. Das lateinamerikanische Land ist nach den USA der zweitgrößte Nutzer von Facebook und Twitter.Christus-Statue: Brasilien stürmt Facebook (Foto: SIGMA Deutschland, flickr.com)

Facebook, Twitter und Co erobern Brasilien – 208 Prozent mehr Zeit aufgewendet – Jeder Vierte besitzt Smartphone weiterlesen

Feuerwehr Timmendorfer Strand wird Bundessieger bei Ideenwettbewerb

Kiel – Toller Erfolg für die Gemeindefeuerwehr Timmendorfer Strand: Sie gewann den 1. Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Goldenes Sammelstück – Kräfte finden – Kräfte binden“. Dieser Wettbewerb wurde ausgeschrieben von der Fachzeitschrift „Feuerwehr-Magazin“ in Zusammenarbeit mit der Dräger AG und dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV). Gesucht wurden bei dem Wettbewerb besonders innovative oder pfiffige Ideen, um dem drohenden Mitgliederschwund in den Freiwilligen Feuerwehren begegnen zu können.

Feuerwehr Timmendorfer Strand wird Bundessieger bei Ideenwettbewerb weiterlesen