NSU-Prozess: Opferanwalt kritisiert Hamburger Ermittlungen

Hamburg – Drei Tage vor der Zeugenaussage seines Mandanten im NSU-Prozess erhebt der Anwalt der Hamburger Opferfamilie schwere Vorwürfe gegen die Ermittlungsarbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft. Andreas Thiel wirft den Beamten vor, entscheidende Hinweise nicht verfolgt zu haben. Unter anderem hatte der Vater des Getöteten ausgesagt, am Tatort zwei deutsche Männer gesehen zu haben, deren Beschreibung aus heutiger Sicht auf Uwe Bönhardt und Uwe Mundlos zutrifft. Das bestätigen Ermittlungsakten, die dem NDR vorliegen. „Diese Spur ist nie verfolgt worden“, sagt Andreas Thiel. Außerdem hätten Kollegen aus Nürnberg die Hamburger Polizei bereits am Tattag darauf hingewiesen, dass dort zwei Morde mit derselben Waffe verübt worden waren – ebenfalls an türkischen Kleinunternehmern. „Da hätte man das rechte Lager ins Auge fassen müssen!“

NSU-Prozess: Opferanwalt kritisiert Hamburger Ermittlungen weiterlesen

NSU-Prozess: Opferanwalt kritisiert Hamburger Ermittlungen

Hamburg – Drei Tage vor der Zeugenaussage seines Mandanten im NSU-Prozess erhebt der Anwalt der Hamburger Opferfamilie schwere Vorwürfe gegen die Ermittlungsarbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft. Andreas Thiel wirft den Beamten vor, entscheidende Hinweise nicht verfolgt zu haben. Unter anderem hatte der Vater des Getöteten ausgesagt, am Tatort zwei deutsche Männer gesehen zu haben, deren Beschreibung aus heutiger Sicht auf Uwe Bönhardt und Uwe Mundlos zutrifft. Das bestätigen Ermittlungsakten, die dem NDR vorliegen. „Diese Spur ist nie verfolgt worden“, sagt Andreas Thiel. Außerdem hätten Kollegen aus Nürnberg die Hamburger Polizei bereits am Tattag darauf hingewiesen, dass dort zwei Morde mit derselben Waffe verübt worden waren – ebenfalls an türkischen Kleinunternehmern. „Da hätte man das rechte Lager ins Auge fassen müssen!“

NSU-Prozess: Opferanwalt kritisiert Hamburger Ermittlungen weiterlesen

Globus und Hellweg buhlen um Max-Bahr-Baumärkte – Beide Angebote eingegangen – Insolvenzverwalter halten sich bedeckt

Kirkel – Die Einzelhandelskette Globus http://globus.de könnte Max Bahr http://maxbahr.de , die Tochter des insolventen Praktiker-Konzerns, vor der Zerschlagung bewahren. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung heute, Donnerstag, schreibt, soll neben Globus auch Konkurrent Hellweg http://hellweg.de an der Praktiker-Marke interessiert sein.Max-Bahr-Filiale: Rivalen bringen sich in Stellung (Foto: maxbahr.de)

Globus und Hellweg buhlen um Max-Bahr-Baumärkte – Beide Angebote eingegangen – Insolvenzverwalter halten sich bedeckt weiterlesen

Globus und Hellweg buhlen um Max-Bahr-Baumärkte – Beide Angebote eingegangen – Insolvenzverwalter halten sich bedeckt

Kirkel – Die Einzelhandelskette Globus http://globus.de könnte Max Bahr http://maxbahr.de , die Tochter des insolventen Praktiker-Konzerns, vor der Zerschlagung bewahren. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung heute, Donnerstag, schreibt, soll neben Globus auch Konkurrent Hellweg http://hellweg.de an der Praktiker-Marke interessiert sein.Max-Bahr-Filiale: Rivalen bringen sich in Stellung (Foto: maxbahr.de)

Globus und Hellweg buhlen um Max-Bahr-Baumärkte – Beide Angebote eingegangen – Insolvenzverwalter halten sich bedeckt weiterlesen

Alzheimer: Scans zeigen Proteinansammlungen auf – Frühzeitig einsetzbare Tests und schnellere Medikamentengabe als Ziel

Chiba – Richtungsweisende Darstellungen des Gehirns, die Ansammlungen von zerstörenden Proteinen in Zusammenhang mit Alzheimer sichtbar machen, haben Wissenschaftler des National Institute of Radiological Sciences http://nirs.go.jp/ENG entwickelt. Damit könnten neue Verfahren zur Diagnose dieser Krankheit und Tests zur Wirksamkeit von Medikamenten möglich werden.Gehirnscan: frühere Diagnose von Alzheimer denkbar (Foto: cell.com/neuron)

Alzheimer: Scans zeigen Proteinansammlungen auf – Frühzeitig einsetzbare Tests und schnellere Medikamentengabe als Ziel weiterlesen

Studie Kfz-Versicherer 2013: Preisvergleich zahlt sich aus, Service mit Schwächen – Testsieger sind Admiral-Direkt und HUK-Coburg

Hamburg – Ein stürmischer Herbst steht bevor – zumindest der Kfz-Versicherungsbranche, die wie jedes Jahr mit Hoffen und Bangen auf den 30. November blickt. Bis zu diesem Stichtag können die meisten Autofahrer problemlos ihre Versicherung kündigen und den Anbieter wechseln. Der Hauptgrund: Sparen! Die Konkurrenz ist groß, und die Tarife sind deshalb häufig in Bewegung. Doch welche Versicherungen bieten aktuell die günstigsten Policen und die besten Leistungen? Und bei welchem Anbieter ist auch der Kundenservice mehr als nur ein Randaspekt? Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv insgesamt 31 Kfz-Versicherer, darunter sowohl Online-Anbieter wie auch Unternehmen mit Vermittlernetz vor Ort (Filialversicherer).

Studie Kfz-Versicherer 2013: Preisvergleich zahlt sich aus, Service mit Schwächen – Testsieger sind Admiral-Direkt und HUK-Coburg weiterlesen

Himmlisches Treiben für die ganze Familie – „Vom Winde verweht“, Herbstdrachenfest in Travemünde

Travemünde. Die Herbstdrachen sind los! Vom 3. bis 6. Oktober 2013 fliegen die Drachen wieder ganz hoch am Travemünder Strandhimmel. Mit dem bunten Drachenfest, bei dem Profis und Amateure gemeinsam ihre Drachen in die Lüfte steigen lassen, beginnt in Travemünde traditionell die Herbstsaison. „Phantasievolle Drachenmotive und Aktionen für die ganze Familie stehen in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt des Herbstdrachenfestes in Travemünde“, freut sich Andrea Gastager, Geschäftsführerin der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM). „Rund 50 Drachenprofis gestalten das himmlische Programm am langen Wochenende und sorgen für ein farbenfrohes Spiel auf der ‚Bühne am Meer‘.“Drachenfest Travemünde

Himmlisches Treiben für die ganze Familie – „Vom Winde verweht“, Herbstdrachenfest in Travemünde weiterlesen

Bakterien gewinnen Strom aus Abwasser – Mikroben-Batterie ebenso effizient wie derzeit erhältliche Solarmodule

Kalifornien/Wien – Forscher der Stanford University in California http://stanford.edu haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, bei dem Bakterien aus Abwasser Energie erzeugen. Der Strom wird in einer Art Mikroben-Batterie generiert und könnte eingesetzt werden, um Kläranlagen mit Energie zu versorgen. Mit einem Wirkungsgrad von mindestens 30 Prozent ist die Methode ebenso effektiv wie derzeit am Markt erhältliche Solarzellen.Kläranlage: Mikroben-Batterie als Stromlieferant (Foto: pixelio.de/D. Schütz)

Bakterien gewinnen Strom aus Abwasser – Mikroben-Batterie ebenso effizient wie derzeit erhältliche Solarmodule weiterlesen

Bakterien gewinnen Strom aus Abwasser – Mikroben-Batterie ebenso effizient wie derzeit erhältliche Solarmodule

Kalifornien/Wien – Forscher der Stanford University in California http://stanford.edu haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, bei dem Bakterien aus Abwasser Energie erzeugen. Der Strom wird in einer Art Mikroben-Batterie generiert und könnte eingesetzt werden, um Kläranlagen mit Energie zu versorgen. Mit einem Wirkungsgrad von mindestens 30 Prozent ist die Methode ebenso effektiv wie derzeit am Markt erhältliche Solarzellen.Kläranlage: Mikroben-Batterie als Stromlieferant (Foto: pixelio.de/D. Schütz)

Bakterien gewinnen Strom aus Abwasser – Mikroben-Batterie ebenso effizient wie derzeit erhältliche Solarmodule weiterlesen

Pompeji vor umfangreicher Baukonservierung – Ruinenstadt soll international einmaliges Kompetenzzentrum werden

Neapel – Die im Jahre 79 nach Christus von der Vulkanasche des Vesuvs verschüttete und im 18. Jahrhundert wiederentdeckte Ruinenstadt Pompeji wird im Sommer 2014 Schauplatz umfangreicher Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen.Ruine in Pompeji: EU-Projekt soll Verfall stoppen (Foto: pixelio.de, Bildpixel)

Pompeji vor umfangreicher Baukonservierung – Ruinenstadt soll international einmaliges Kompetenzzentrum werden weiterlesen