Öffentlicher Warenrückruf / EDEKA informiert

Hamburg – Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die EDEKA-Zentrale das Tiefkühl-Produkt „Laugen Brezeln mit Brezelsalz zum Aufbacken“ (868 Gramm-Packung) mit der Bezeichnung „GUT&GÜNSTIG“ zurück. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem auf der Verpackung aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum 28.03.2014. Das Produkt wurde im Südwesten und Norden Deutschlands in EDEKA- und Marktkauf-Märkten verkauft.

Öffentlicher Warenrückruf / EDEKA informiert weiterlesen

Öffentlicher Warenrückruf / EDEKA informiert

Hamburg – Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die EDEKA-Zentrale das Tiefkühl-Produkt „Laugen Brezeln mit Brezelsalz zum Aufbacken“ (868 Gramm-Packung) mit der Bezeichnung „GUT&GÜNSTIG“ zurück. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem auf der Verpackung aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum 28.03.2014. Das Produkt wurde im Südwesten und Norden Deutschlands in EDEKA- und Marktkauf-Märkten verkauft.

Öffentlicher Warenrückruf / EDEKA informiert weiterlesen

Schlaf reinigt Gehirn von Giftstoffen – „Abfallbeseitigung“ einer der Hauptgründe für Ruhebedürfnis

Rochester – Das Gehirn nutzt den Schlaf, um Giftstoffe wegzuspülen, die sich während eines ganzen Tages intensiven Denkens angesammelt haben. Zu diesem Ergebnis kommt die University of Rochester Medical Centre http://urmc.rochester.edu . Das Team um Maiken Nedergaard geht davon aus, dass dieses „Abfallbeseitigungssystem“ einer der Hauptgründe für den Schlaf an sich ist.Schlafender Mann: Gehirn reinigt sich im Ruhemodus von selbst (Foto. SPL)

Schlaf reinigt Gehirn von Giftstoffen – „Abfallbeseitigung“ einer der Hauptgründe für Ruhebedürfnis weiterlesen

Schlaf reinigt Gehirn von Giftstoffen – „Abfallbeseitigung“ einer der Hauptgründe für Ruhebedürfnis

Rochester – Das Gehirn nutzt den Schlaf, um Giftstoffe wegzuspülen, die sich während eines ganzen Tages intensiven Denkens angesammelt haben. Zu diesem Ergebnis kommt die University of Rochester Medical Centre http://urmc.rochester.edu . Das Team um Maiken Nedergaard geht davon aus, dass dieses „Abfallbeseitigungssystem“ einer der Hauptgründe für den Schlaf an sich ist.Schlafender Mann: Gehirn reinigt sich im Ruhemodus von selbst (Foto. SPL)

Schlaf reinigt Gehirn von Giftstoffen – „Abfallbeseitigung“ einer der Hauptgründe für Ruhebedürfnis weiterlesen

Investoren spucken Start-ups häufig in die Suppe – Fachmann rät: Ausmaß des Mitspracherechts im Vorhinein vereinbaren

San Francisco/München – Start-ups müssen sich am Markt nicht nur beweisen und positionieren, sie haben oftmals auch mit dem Einfluss ihrer Investoren zu kämpfen. Andreas Lutz von http://gruendungszuschuss.de sagt im Gespräch mit pressetext: „Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass jemand Mitspracherecht hat, wenn er Geld investiert hat.“ Um Probleme zu vermeiden, sollten Unternehmensgründer jedoch im Vorhinein mit ihren Investoren besprechen, wie viel Entscheidungskraft Letztere beim Projekt haben werden.Sparschwein: Investoren wollen mitreden (Foto: pixelio.de/Tim Reckmann)

Investoren spucken Start-ups häufig in die Suppe – Fachmann rät: Ausmaß des Mitspracherechts im Vorhinein vereinbaren weiterlesen

Indien: Klinische Studien auf dem Prüfstand – Stopp des Obersten Gerichtshofes bleibt vorerst aufrecht

Neu-Delhi – „Ausländische Firmen behandeln Indien als wäre es der Himmel für klinische Studien. Es erweist sich aber als Hölle für das Land“, sagt ein Richter des Obersten Gerichtshofs, als er am 30. September alle Studien für zwei Wochen gestoppt hat. Diese Frist ist jetzt abgelaufen. Eine Aufhebung dieser Sperre ist aber laut einem Bericht des NewScientist nicht in Sicht.Indien: lange ein Paradies für Pharmafirmen (Foto: pixelio.de, Dieter Schütz)

Indien: Klinische Studien auf dem Prüfstand – Stopp des Obersten Gerichtshofes bleibt vorerst aufrecht weiterlesen

Indien: Klinische Studien auf dem Prüfstand – Stopp des Obersten Gerichtshofes bleibt vorerst aufrecht

Neu-Delhi – „Ausländische Firmen behandeln Indien als wäre es der Himmel für klinische Studien. Es erweist sich aber als Hölle für das Land“, sagt ein Richter des Obersten Gerichtshofs, als er am 30. September alle Studien für zwei Wochen gestoppt hat. Diese Frist ist jetzt abgelaufen. Eine Aufhebung dieser Sperre ist aber laut einem Bericht des NewScientist nicht in Sicht.Indien: lange ein Paradies für Pharmafirmen (Foto: pixelio.de, Dieter Schütz)

Indien: Klinische Studien auf dem Prüfstand – Stopp des Obersten Gerichtshofes bleibt vorerst aufrecht weiterlesen

Macht hoch die Tür, die Tor’ macht weit – Weihnachtskooperation in der Hansestadt Lübeck geht 2013 in die neunte Runde

Lübeck. „Macht hoch die Tür, die Tor’ macht weit…“ – Unter diesem Motto lädt die Hansestadt Lübeck ab 25. November 2013 wieder zu einem vorweihnachtlichen Besuch und einmaligen Adventserlebnis in der „Weihnachtsstadt des Nordens“ ein. Bereits zum neunten Mal hat das breite Bündnis verschiedener Akteure der Hansestadt Lübeck ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und gemeinschaftliches Marketingkonzept für das vorweihnachtliche Lübeck entwickelt und umgesetzt. Aktuelle Marketingmaßnahmen sind die Gestaltung der Webseite www.luebeck-weihnachtsmarkt.de und der Weihnachtsfolder 2013.

Macht hoch die Tür, die Tor’ macht weit – Weihnachtskooperation in der Hansestadt Lübeck geht 2013 in die neunte Runde weiterlesen

Figurentheater Wolkenschieber zeigt „Zirkus Zimpernich“

Am Mittwoch, den 23. Oktober 2013 ist das Figurentheater Wolkenschieber um 15.00 Uhr im Veranstaltungsraum des Tourismus-Service Fehmarn in Burgtiefe zu Gast. Aufgrund einer Erkrankung zeigt das Ensemble nicht das ursprünglich angekündigte Stück „Prinzessin Isabella“, sondern eine lustige Zirkusgeschichte mit Musik. Kennt Ihr den „Zirkus Zimpernich“? Den mit den verrückten Viechern? Den Zirkus, in dem alles irgendwie anders ist und bei dem keine Nummer so verläuft, wie sie der Direktor plante? Nein? Dann freut euch auf eine abwechslungsreiche und spannende Show.Figurentheater Wolkenschieber zeigt „Zirkus Zimpernich“

Figurentheater Wolkenschieber zeigt „Zirkus Zimpernich“ weiterlesen