Benefizländerspiel in Mainz gegen Armenien

Die deutsche Nationalmannschaft wird am 6. Juni 2014 gegen Armenien ihr Benefizländerspiel bestreiten. Das beschloss das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Austragungsort der Begegnung ist Mainz, wo damit erstmals ein A-Länderspiel stattfindet. Veranstalter des Spiels ist die DFB-Stiftung Egidius Braun. Die Einnahmen kommen den Stiftungen des DFB und des Ligaverbandes zugute. Die Partie in Mainz ist die letzte vor dem Abflug des DFB-Teams zur Weltmeisterschaft in Brasilien.

Benefizländerspiel in Mainz gegen Armenien weiterlesen

Valensina-Saft jetzt ohne versteckte Tierbestandteile: Hersteller reagiert auf Verbraucherprotest und verzichtet auf Fisch- und Schweinegelatine – foodwatch fordert klare gesetzliche Regelung

Berlin, 10. Januar 2014. Säfte von Valensina enthalten keine versteckten tierischen Bestandteile mehr. Dies erklärte der Hersteller gegenüber der Verbraucherorganisation foodwatch. Er reagierte damit auf die Beschwerden zahlreicher Konsumenten. Bislang enthielt der Multivitaminsaft von Valensina Fischgelatine als Trägerstoff für Vitamine, der Orange-Ananas-Saft wurde mit Schweinegelatine von Trübstoffen befreit – beides wurde auf dem Etikett nicht angegeben.

Valensina-Saft jetzt ohne versteckte Tierbestandteile: Hersteller reagiert auf Verbraucherprotest und verzichtet auf Fisch- und Schweinegelatine – foodwatch fordert klare gesetzliche Regelung weiterlesen

Vom Welttorhüter: Manuel Neuer versteigert einmaliges Torwart-Set – Profi-Keeper trennt sich zugunsten seiner Stiftung von Schuh und Handschuh

Baden-Baden – Die Nummer 1 der Welt tut Gutes: Manuel Neuer, Torwart des FC Bayern München und frisch gekürter Welttorhüter 2013, engagiert sich für den guten Zweck und versteigert unter http://www.unitedcharity.de ein einmaliges Torwart-Set.Manuel Neuers Torwart-Set - Vom Welttorhüter: Manuel Neuer versteigert sein Torwart-Set.

Vom Welttorhüter: Manuel Neuer versteigert einmaliges Torwart-Set – Profi-Keeper trennt sich zugunsten seiner Stiftung von Schuh und Handschuh weiterlesen

Smartes Hightech-Bett beseitigt Schnarchen – Innovative Features sollen Kunden bestmöglichen Schlaf sichern

Las Vegas – Die diesjährige Consumer Electronics Show (CES) http://cesweb.org zeigt einen klaren Trend hin zu Produkten, die neben dem täglichen auch das nächtliche Leben der Nutzer verbessern sollen. Bestes Beispiel hierfür ist ein „intelligentes“ Bett namens „x12“ aus dem Hause Sleep Number http://sleepnumber.com . Die Schlafstätte, die als die „technologisch fortschrittlichste der Welt“ beworben wird, bietet dem Hightech-verliebten Kunden gleich eine ganze Palette an innovativen Features, um ihm eine möglichst ruhige und effiziente Nachtruhe zu sichern. So wird etwa erkannt, wer gerade unter der Decke liegt und es lassen sich gesundheitsrelevante Daten wie Herz- und Atemrhythmus ablesen. Die integrierte „Partner Snore“-Funktion soll sogar lästiges Schnarchen beseitigen.Bett 2.0: das ''x12'' der US-Firma Sleep Number (Foto: sleepnumber.com)

Smartes Hightech-Bett beseitigt Schnarchen – Innovative Features sollen Kunden bestmöglichen Schlaf sichern weiterlesen

Superkontaktlinsen verleihen übernatürlichen Blick – „iOptik“-Technologie von Innovega soll Smartphones künftig ablösen

Las Vegas – Wenn es nach dem US-Start-up Innovega http://innovega-inc.com geht, könnten die zukünftigen Kontaktlinsen dem Träger bald übernatürliche Sehkräfte verleihen. Das Sehbehilfssystem besteht aus Kontaktlinsen und Augengläsern. Die Linsen ermöglichen einen verbesserten Fokus. Der Träger kann sowohl viel näher als auch viel weiter scharf sehen als mit dem natürlichen Auge. So ist es mit der Linse möglich, einen Finger so dicht vor das Auge zu halten, dass sich selbst die feinsten Fingerabdrücke erkennen lassen.Stylisch: Prozessor projiziert Bilder aufs Brillenglas (Foto: innovega-inc.com)

Superkontaktlinsen verleihen übernatürlichen Blick – „iOptik“-Technologie von Innovega soll Smartphones künftig ablösen weiterlesen

US-Projekt bringt interaktive 3D-Karte des Gehirns – Tests mit 1.200 Freiwilligen sollen Struktur und Funktionen aufzeigen

St. Louis – Die Rechenpower moderner Computer birgt aus Sicht der medizinischen Forschung eine Vielzahl spannender Anwendungsmöglichkeiten. Wohin die Reise gehen könnte, zeigt ein Beispiel aus den USA. Dort haben Wissenschaftler der Washington University http://wustl.edu in St. Louis den ehrgeizigen Plan entwickelt, das weltweit erste interaktive Diagramm des lebenden und arbeitenden menschlichen Gehirns zu erstellen. Hierfür sollen insgesamt 1.200 Freiwillige spezielle kognitivpsychologische Tests durchlaufen, während ihre Gehirne von einem Magnetresonanztomografen (MRT) gescannt werden. Die riesigen Datenmengen werden anschließend in ein dreidimensionales Modell umgewandelt, das Hirnstruktur und -funktionen detailgetreu aufzeigen soll.3D-Modell: das lebende menschliche Gehirn (Foto: humanconnectomeproject.org)

US-Projekt bringt interaktive 3D-Karte des Gehirns – Tests mit 1.200 Freiwilligen sollen Struktur und Funktionen aufzeigen weiterlesen

Bakterien möglicher Auslöser von Frühgeburten – Vorzeitiger Blasensprung durch Verdünnung der Membrane ausgelöst

Durham – Eine Hauptursache von Frühgeburten, bei denen ein vorzeitiger Blasensprung die Geburt auslöst, dürften laut einer Studie der Duke University School of Medicine http://medschool.duke.edu spezifische Bakterien sein. Wie PLOS ONE http://plosone.org berichtet, könnten diese Forschungsergebnisse zu einem Screening und einer möglichen Behandlung für Frauen mit dem Risiko einer Frühgeburt führen.Frühchen: Bakterien können Geburt auslösen (Foto: N.Schmitz, pixelio.de)

Bakterien möglicher Auslöser von Frühgeburten – Vorzeitiger Blasensprung durch Verdünnung der Membrane ausgelöst weiterlesen

1,1 Mrd. verkaufte Android-Geräte für 2014 erwartet – Gartner-Prognose: 1,9 Mrd. Menschen werden Betriebssystem nutzen

Stamford – 1,1 Mrd. Android-Geräte sollen laut den aktuellen Berechnungen des US-Marktforschers Gartner http://gartner.com im Verlauf des Jahres 2014 verkauft werden. Kommt es wie prognostiziert, dann wäre das gegenüber 2012 ein Plus von 26 Prozent. Googles Betriebssystem dürfte damit seine Spitzenposition bei Smartphones und Tablets auf den globalen Märkten behaupten.Android: Googles Betriebssystem bleibt dominant (Foto: pixelio.de, J. Nießen)

1,1 Mrd. verkaufte Android-Geräte für 2014 erwartet – Gartner-Prognose: 1,9 Mrd. Menschen werden Betriebssystem nutzen weiterlesen

1,1 Mrd. verkaufte Android-Geräte für 2014 erwartet – Gartner-Prognose: 1,9 Mrd. Menschen werden Betriebssystem nutzen

Stamford – 1,1 Mrd. Android-Geräte sollen laut den aktuellen Berechnungen des US-Marktforschers Gartner http://gartner.com im Verlauf des Jahres 2014 verkauft werden. Kommt es wie prognostiziert, dann wäre das gegenüber 2012 ein Plus von 26 Prozent. Googles Betriebssystem dürfte damit seine Spitzenposition bei Smartphones und Tablets auf den globalen Märkten behaupten.Android: Googles Betriebssystem bleibt dominant (Foto: pixelio.de, J. Nießen)

1,1 Mrd. verkaufte Android-Geräte für 2014 erwartet – Gartner-Prognose: 1,9 Mrd. Menschen werden Betriebssystem nutzen weiterlesen