Offshore-Leaks-Daten belegen: Chinas Elite hortet Vermögen in der Karibik

Chinas Machtelite wickelt offenbar seit etlichen Jahren heimlich und in großem Stil lukrative Geschäfte über Steueroasen ab. Auch nahe Verwandte wichtiger chinesischer Politiker steuern Transaktionen über anonyme Briefkastenfirmen in der Karibik. Das geht aus bislang vertraulichen Unterlagen hervor, den sogenannten Offshore-Leaks-Daten, die in Deutschland exklusiv dem Norddeutschen Rundfunk und der Süddeutschen Zeitung vorliegen.

Offshore-Leaks-Daten belegen: Chinas Elite hortet Vermögen in der Karibik weiterlesen

App für Google Glass soll Sexleben revolutionieren – „Sex with Glass“ filmt Liebesakt und lässt sich mit Handy synchronisieren

London/Mountain View – „Sex with Glass“ http://glassandsex.com nennt sich die App, die neue An- und Aussichten ins Schlafzimmer bringen soll. „Sex wird nie mehr sein wie zuvor. Sieh alles, von jeder Perspektive“, lautet das Versprechen auf der Webseite der Entwickler. Die einzige Voraussetzung für diese neue erotische Erfahrung: Beide Liebespartner müssen beim Sex die Google-Brille http://google.com/glass tragen.

App für Google Glass soll Sexleben revolutionieren – „Sex with Glass“ filmt Liebesakt und lässt sich mit Handy synchronisieren weiterlesen

Chinas Notenbank pumpt 31 Mrd. Euro in den Markt – Behörde verhindert so Kreditklemme vor dem anstehenden Neujahrsfest

Shanghai/Peking – Um Engpässe am Geldmarkt zu verhindern, hat die chinesische Notenbank umgerechnet rund 31 Mrd. Euro in den Markt gepumpt. In der Folge sanken die kurzfristigen Zinsen heute, Dienstag, deutlich und trugen zur Beruhigung der Märkte bei. Investoren hatten im Vorfeld des chinesischen Neujahrsfestes eine Kreditklemme befürchtet.Shanghai: Geldmarkt erhält Finanzspritze (Foto: pixelio.de, Lothar Krause)

Chinas Notenbank pumpt 31 Mrd. Euro in den Markt – Behörde verhindert so Kreditklemme vor dem anstehenden Neujahrsfest weiterlesen

Chinas Notenbank pumpt 31 Mrd. Euro in den Markt – Behörde verhindert so Kreditklemme vor dem anstehenden Neujahrsfest

Shanghai/Peking – Um Engpässe am Geldmarkt zu verhindern, hat die chinesische Notenbank umgerechnet rund 31 Mrd. Euro in den Markt gepumpt. In der Folge sanken die kurzfristigen Zinsen heute, Dienstag, deutlich und trugen zur Beruhigung der Märkte bei. Investoren hatten im Vorfeld des chinesischen Neujahrsfestes eine Kreditklemme befürchtet.Shanghai: Geldmarkt erhält Finanzspritze (Foto: pixelio.de, Lothar Krause)

Chinas Notenbank pumpt 31 Mrd. Euro in den Markt – Behörde verhindert so Kreditklemme vor dem anstehenden Neujahrsfest weiterlesen

HL-Bundesstraße 75 – Herrentunnel / Zu schnell im Herrentunnel

Lübeck – Der Videowagen des Polizeibezirksreviers aus Lübeck fuhr am gestrigen Montagabend (20.01.) gegen 19.00 Uhr auf der Travemünder Allee stadtauswärts und passierte die Mautstation. Vor dem Messfahrzeug fuhr ein Lübecker Daimler Benz Geländewagen. Der 26-jährige Fahrer aus Lübeck missachtete die im Tunnel vorgeschriebenen 60km/h. Die Messung ergab eine vorwerfbare Geschwindigkeit von 96 km/h – 36 km/h zu schnell ergibt ein Bußgeld in Höhe von 120 Euro und drei Punkte.

HL-Bundesstraße 75 – Herrentunnel / Zu schnell im Herrentunnel weiterlesen

OH-Bundesstraße 76-Niendorf-Ostsee / Schwerer Unfall – zwei Tote, weitere Verletzte, beteiligte Fahrzeuge

Lübeck – Am Montagabend (20.01.) fuhr ein mit zwei Frauen besetzter Pkw BMW auf der Bundesstraße 76 aus Niendorf kommend in Richtung Travemünde und geriet nach derzeitigen Erkenntnissen infolge plötzlich auftretender extremer Straßenglätte auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich gegen einen entgegenkommenden Geländewagen Mercedes. Die 55-jährige Beifahrerin des BMW wurde unmittelbar durch den Aufprall getötet, die 35-jährige Fahrerin verstarb nach erfolglosen Reanimationsmaßnahmen am Unfallort. Beide Frauen sind Lübeckerinnen.

OH-Bundesstraße 76-Niendorf-Ostsee / Schwerer Unfall – zwei Tote, weitere Verletzte, beteiligte Fahrzeuge weiterlesen

OH-Bundesstraße 76-Niendorf-Ostsee / Schwerer Unfall – zwei Tote, weitere Verletzte, beteiligte Fahrzeuge

Lübeck – Am Montagabend (20.01.) fuhr ein mit zwei Frauen besetzter Pkw BMW auf der Bundesstraße 76 aus Niendorf kommend in Richtung Travemünde und geriet nach derzeitigen Erkenntnissen infolge plötzlich auftretender extremer Straßenglätte auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich gegen einen entgegenkommenden Geländewagen Mercedes. Die 55-jährige Beifahrerin des BMW wurde unmittelbar durch den Aufprall getötet, die 35-jährige Fahrerin verstarb nach erfolglosen Reanimationsmaßnahmen am Unfallort. Beide Frauen sind Lübeckerinnen.

OH-Bundesstraße 76-Niendorf-Ostsee / Schwerer Unfall – zwei Tote, weitere Verletzte, beteiligte Fahrzeuge weiterlesen

Klimaziele der EU gefährden Energiewende in Deutschland – Greenpeace Energy eG fordert Bundesregierung auf, sich für verpflichtende Ausbauziele einzusetzen

Hamburg, 21. Januar 2014 – Verabschiedet sich die Europäische Union von ihren verbindlichen Klimazielen, schwächt das die europarechtliche Absicherung der Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland. Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy eG fordert die Bundesregierung deshalb auf, unverbindliche EU-Klimaziele nicht zu akzeptieren. „Bindende Ausbauziele für erneuerbare Energien sind ein wichtiges Element, damit das deutsche EEG-Vergütungssystem EU-rechtskonform bleibt. Sollte die EU hiervon abrücken, spielt das denjenigen in die Hände, die die Energiewende in Deutschland verhindern wollen“, sagt Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik bei Greenpeace Energy.

Klimaziele der EU gefährden Energiewende in Deutschland – Greenpeace Energy eG fordert Bundesregierung auf, sich für verpflichtende Ausbauziele einzusetzen weiterlesen

Klimaziele der EU gefährden Energiewende in Deutschland – Greenpeace Energy eG fordert Bundesregierung auf, sich für verpflichtende Ausbauziele einzusetzen

Hamburg, 21. Januar 2014 – Verabschiedet sich die Europäische Union von ihren verbindlichen Klimazielen, schwächt das die europarechtliche Absicherung der Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland. Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy eG fordert die Bundesregierung deshalb auf, unverbindliche EU-Klimaziele nicht zu akzeptieren. „Bindende Ausbauziele für erneuerbare Energien sind ein wichtiges Element, damit das deutsche EEG-Vergütungssystem EU-rechtskonform bleibt. Sollte die EU hiervon abrücken, spielt das denjenigen in die Hände, die die Energiewende in Deutschland verhindern wollen“, sagt Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik bei Greenpeace Energy.

Klimaziele der EU gefährden Energiewende in Deutschland – Greenpeace Energy eG fordert Bundesregierung auf, sich für verpflichtende Ausbauziele einzusetzen weiterlesen