NABU, bfub, BUND und DUH fordern umfassendes Wertstoffgesetz – EU-Kommission erhöht die Anforderungen an deutsche Recyclingziele

Berlin – Das heute in Brüssel vorgestellte Kreislaufwirtschaftspaket der EU-Kommission erklärt das Ziel, mindestens 60 Prozent der Kunststoffverpackungsabfälle stofflich zu verwerten. In Deutschland werden derzeit etwa 40 Prozent Recyclingquote erreicht. Die Vorgabe aus Brüssel werten deutsche Umwelt- und Verbraucherverbände als deutliches Warnsignal an die Bundesregierung, endlich die ökologischen Ziele in den Mittelpunkt der Abfallgesetzgebung zu rücken.

NABU, bfub, BUND und DUH fordern umfassendes Wertstoffgesetz – EU-Kommission erhöht die Anforderungen an deutsche Recyclingziele weiterlesen

3. Travemünder Promenadenfest mit Meerblick, 4.-6. Juli 2014 – Livemusik, Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten auf der Strandpromenade

Travemünde. Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) lädt in Kooperation mit bajazzo Veranstaltungen vom 4. bis 6. Juli zum 3. Travemünder Promenadenfest ein. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen Livemusik, Kleinkunst, Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten. Die musikalische Bandbreite reicht von Soul und Funk über Jazz bis hin zu Pop, Rock und Folk Music. Gesungen und gespielt wird auf der Bühne an den Strandterrassen und auf der Bühne an den Wasserspielen. Der Eintritt ist frei. Erstmalig wurde das Promenadenfest anlässlich der Eröffnung der neugestalteten Strandpromenade als „schönste Flaniermeile Schleswig-Holsteins“ im Sommer 2012 veranstaltet.

3. Travemünder Promenadenfest mit Meerblick, 4.-6. Juli 2014 – Livemusik, Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten auf der Strandpromenade weiterlesen

Eine „gewichtige“ Sensation – Deutschlands erstes Walross-Baby ist da

Er ist speckig, macht sich mit heiseren Belllauten bemerkbar und er trägt bereits einen Bart. Trotzdem ist er absolut niedlich. Der kleine Bulle, der am 15. Juni im Tierpark Hagenbeck das Licht der Welt erblickte, ist das erste und bisher einzige Walross, das in Deutschland geboren wurde.Walrossbaby küsst Mami © Götz Berlik

Eine „gewichtige“ Sensation – Deutschlands erstes Walross-Baby ist da weiterlesen

Eine „gewichtige“ Sensation – Deutschlands erstes Walross-Baby ist da

Er ist speckig, macht sich mit heiseren Belllauten bemerkbar und er trägt bereits einen Bart. Trotzdem ist er absolut niedlich. Der kleine Bulle, der am 15. Juni im Tierpark Hagenbeck das Licht der Welt erblickte, ist das erste und bisher einzige Walross, das in Deutschland geboren wurde.Walrossbaby küsst Mami © Götz Berlik

Eine „gewichtige“ Sensation – Deutschlands erstes Walross-Baby ist da weiterlesen

Krebs: Neues Verfahren ermöglicht später Vaterschaft – Erste Versuche mit Mäusen erfolgreich durchgeführt

Yokohama – Eine Probe gefrorener Hoden haben Wissenschaftler der Yokohama City University http://www.yokohama-cu.ac.jp benutzt, um lebenden Nachwuchs bei Experimenten mit Mäusen zu erzielen. Dieser Durchbruch könnte eine wichtige Bedeutung für Jungen mit Krebs haben, die aufgrund der Chemotherapie unfruchtbar geworden sind. Fruchtbarkeitsexperten wie Allan Pacey von der University of Sheffield http://www.sheffield.ac.uk erklärten laut BBC, dass diese Forschungsergebnisse sehr vielversprechend seien und sie hofften, dass bald auch klinische Studien durchgeführt werden können.Sperma: Neue Hoffnung für krebskranke Jungen (Foto: flickr.com/Toby)

Krebs: Neues Verfahren ermöglicht später Vaterschaft – Erste Versuche mit Mäusen erfolgreich durchgeführt weiterlesen

Krebs: Neues Verfahren ermöglicht später Vaterschaft – Erste Versuche mit Mäusen erfolgreich durchgeführt

Yokohama – Eine Probe gefrorener Hoden haben Wissenschaftler der Yokohama City University http://www.yokohama-cu.ac.jp benutzt, um lebenden Nachwuchs bei Experimenten mit Mäusen zu erzielen. Dieser Durchbruch könnte eine wichtige Bedeutung für Jungen mit Krebs haben, die aufgrund der Chemotherapie unfruchtbar geworden sind. Fruchtbarkeitsexperten wie Allan Pacey von der University of Sheffield http://www.sheffield.ac.uk erklärten laut BBC, dass diese Forschungsergebnisse sehr vielversprechend seien und sie hofften, dass bald auch klinische Studien durchgeführt werden können.Sperma: Neue Hoffnung für krebskranke Jungen (Foto: flickr.com/Toby)

Krebs: Neues Verfahren ermöglicht später Vaterschaft – Erste Versuche mit Mäusen erfolgreich durchgeführt weiterlesen

Chefs nutzen in der Arbeit eher privat Facebook – Lange Arbeitstage wohl Grund für intensivere Social-Media-Nutzung

Bergen – Immer mehr Menschen nutzen auch während der Arbeitszeit soziale Medien wie Facebook. Dem gegenüber sind Chefs und Vorgesetze besonders kritisch eingestellt, wie eine Studie der Universität Bergen (UiB) http://uib.no belegt. Doch das hat etwas Pharisäerisches. Denn es sind ausgerechnet die Topmanager selbst, die der Untersuchung zufolge in der Arbeit am meisten Zeit mit privater Social-Media-Nutzung verbringen. Das dürfte den Forschern zufolge daran liegen, dass Manager lange Arbeitstage mit dem Privatleben in Einklang bringen müssen – und weniger Konsequenzen fürchten.Manager am Laptop: Ob das Arbeit ist? (Foto: Konstantin Gastmann, pixelio.de)

Chefs nutzen in der Arbeit eher privat Facebook – Lange Arbeitstage wohl Grund für intensivere Social-Media-Nutzung weiterlesen

EU-Gericht stärkt nationale Fördersysteme bei Öko-Energie

Åland-Urteil des EuGH schafft zunächst Rechtssicherheit für deutsches System der Erneuerbaren-Förderung – europäische Ansätze bleiben auf der Tagesordnung. Zum heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Åland-Fall sagte der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete und CDU-Landesvorsitzende Reimer Böge:

EU-Gericht stärkt nationale Fördersysteme bei Öko-Energie weiterlesen

EU-Gericht stärkt nationale Fördersysteme bei Öko-Energie

Åland-Urteil des EuGH schafft zunächst Rechtssicherheit für deutsches System der Erneuerbaren-Förderung – europäische Ansätze bleiben auf der Tagesordnung. Zum heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Åland-Fall sagte der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete und CDU-Landesvorsitzende Reimer Böge:

EU-Gericht stärkt nationale Fördersysteme bei Öko-Energie weiterlesen