Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Hollande telefonieren mit dem russischen Präsidenten Putin

Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit: Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident François Hollande haben heute Vormittag mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über die Lage in der Ukraine telefoniert.

Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Hollande telefonieren mit dem russischen Präsidenten Putin weiterlesen

Lübeck – Groß Steinrade / Tötungsdelikt – Fortschreibung, 3. Meldung

Lübeck – Am 02. Juli 2014 wurde die Regionalleitstelle Lübeck gegen 14.30 Uhr durch Anwohner darüber in Kenntnis gesetzt, dass es im Steinrader Mühlenberg offenbar zu einem Schusswaffengebrauch gekommen sei. Auf dem Gehweg vor dem Haus wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten zwei Leichen mit offensichtlich erheblichen Schussverletzungen aufgefunden. Dabei handelte es sich um die Hausbewohner, eine 57-jährige Frau (ACHTUNG, geändertes Alter) und ihren 66-jährigen Ehemann.

Lübeck – Groß Steinrade / Tötungsdelikt – Fortschreibung, 3. Meldung weiterlesen

Razzia bei Waffenfirma Sig Sauer – offenbar Verdacht auf illegale Waffenexporte

Hamburg – Die Staatsanwaltschaft Kiel hat nach Informationen des Politikmagazins „Panorama“ und der Süddeutschen Zeitung am Donnerstag, 3. Juli, Geschäftsräume der deutschen Waffenfirma Sig Sauer in Eckernförde (Schleswig-Holstein) durchsucht. Bei der Razzia geht es offenbar um den Verdacht auf illegale Waffenexporte. In Eckenförde hat Sig Sauer seine Firmenzentrale. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Kiel bestätigte, dass strafprozessuale Maßnahmen erfolgen. Die Durchsuchung sei auch auf Grund von Medienberichten erfolgt.

Razzia bei Waffenfirma Sig Sauer – offenbar Verdacht auf illegale Waffenexporte weiterlesen

Razzia bei Waffenfirma Sig Sauer – offenbar Verdacht auf illegale Waffenexporte

Hamburg – Die Staatsanwaltschaft Kiel hat nach Informationen des Politikmagazins „Panorama“ und der Süddeutschen Zeitung am Donnerstag, 3. Juli, Geschäftsräume der deutschen Waffenfirma Sig Sauer in Eckernförde (Schleswig-Holstein) durchsucht. Bei der Razzia geht es offenbar um den Verdacht auf illegale Waffenexporte. In Eckenförde hat Sig Sauer seine Firmenzentrale. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Kiel bestätigte, dass strafprozessuale Maßnahmen erfolgen. Die Durchsuchung sei auch auf Grund von Medienberichten erfolgt.

Razzia bei Waffenfirma Sig Sauer – offenbar Verdacht auf illegale Waffenexporte weiterlesen

GB: Immobilienmarkt könnte Wirtschaft gefährden – Sprecher der Bank of England ist besorgt über Preisentwicklung

London – Der Immobilienmarkt stellt für die Wirtschaft in Großbritannien den größten Risikofaktor dar. Das hat Jon Cunliffe, stellvertretender Präsident der Bank of England http://bankofengland.co.uk, gegenüber der BBC erklärt.London: Immobilienpreise erschreckend hoch (Foto: pixelio.de/Inessa Podushko)

GB: Immobilienmarkt könnte Wirtschaft gefährden – Sprecher der Bank of England ist besorgt über Preisentwicklung weiterlesen

GB: Immobilienmarkt könnte Wirtschaft gefährden – Sprecher der Bank of England ist besorgt über Preisentwicklung

London – Der Immobilienmarkt stellt für die Wirtschaft in Großbritannien den größten Risikofaktor dar. Das hat Jon Cunliffe, stellvertretender Präsident der Bank of England http://bankofengland.co.uk, gegenüber der BBC erklärt.London: Immobilienpreise erschreckend hoch (Foto: pixelio.de/Inessa Podushko)

GB: Immobilienmarkt könnte Wirtschaft gefährden – Sprecher der Bank of England ist besorgt über Preisentwicklung weiterlesen

Drei große Gläubigergruppen und der Insolvenzverwalter einig: Fortführung der PROKON Regenerative Energien GmbH ist für Gläubiger von Vorteil / PROKON soll durch einen Insolvenzplan saniert werden

Hamburg – Anlässlich einer gemeinsamen Besprechung, an der „Die Freunde von PROKON e.V.“ („FvP“), die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. („SdK“), die DSW Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. („DSW“) und der Insolvenzverwalter Dr. Dietmar Penzlin teilgenommen haben, haben sich FvP, SdK, DSW und der Insolvenzverwalter darauf verständigt, dass die Fortführung der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) für die Gläubiger von Vorteil ist.

Drei große Gläubigergruppen und der Insolvenzverwalter einig: Fortführung der PROKON Regenerative Energien GmbH ist für Gläubiger von Vorteil / PROKON soll durch einen Insolvenzplan saniert werden weiterlesen

Drei große Gläubigergruppen und der Insolvenzverwalter einig: Fortführung der PROKON Regenerative Energien GmbH ist für Gläubiger von Vorteil / PROKON soll durch einen Insolvenzplan saniert werden

Hamburg – Anlässlich einer gemeinsamen Besprechung, an der „Die Freunde von PROKON e.V.“ („FvP“), die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. („SdK“), die DSW Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. („DSW“) und der Insolvenzverwalter Dr. Dietmar Penzlin teilgenommen haben, haben sich FvP, SdK, DSW und der Insolvenzverwalter darauf verständigt, dass die Fortführung der PROKON Regenerative Energien GmbH („PROKON“) für die Gläubiger von Vorteil ist.

Drei große Gläubigergruppen und der Insolvenzverwalter einig: Fortführung der PROKON Regenerative Energien GmbH ist für Gläubiger von Vorteil / PROKON soll durch einen Insolvenzplan saniert werden weiterlesen

Nanofluide schützen Elektronik vor Überhitzung – Kupferoxid in Wasser stellt effektivstes Kühlmittel dar

Kuala Lumpur – Nanofluide könnten dabei helfen, elektronische Geräte vor Überhitzung zu schützen. Das Forscher-Team von Rahman Saidur, University of Malaya, http://um.edu.my hat untersucht, welche in Wasser gelösten Nanopartikel am effektivsten zur Kühlung beitragen.Laptop: Nanofluide kühlen besser als Ventilator (pixelio.de/Jürgen Lehmann)

Nanofluide schützen Elektronik vor Überhitzung – Kupferoxid in Wasser stellt effektivstes Kühlmittel dar weiterlesen

Internationale Umfrage: 75 Prozent der Börsenpraktiker gehen von Einfluss der Spekulation auf Nahrungsmittelpreise aus – foodwatch fordert Deutsche Bank auf, die Reißleine zu ziehen

Berlin, 3. Juli 2014. Drei von vier Börsen-Akteuren gehen davon aus, dass Finanzspekulation die Preise für Nahrungsmittel direkt beeinflusst. Das geht aus einer internationalen Befragung hervor, die das Marktforschungsinstitut SIS International Research im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch durchgeführt hat.

Internationale Umfrage: 75 Prozent der Börsenpraktiker gehen von Einfluss der Spekulation auf Nahrungsmittelpreise aus – foodwatch fordert Deutsche Bank auf, die Reißleine zu ziehen weiterlesen