Gabriel und Hendricks opfern mit ihrer Einigung beim Fracking die Umwelt den Interessen der Gasindustrie

(Bonn, Berlin, 04.07.2014) Die heute in einem Schreiben an die SPD-Bundestagsfraktion vorgestellte Einigung von Bundes-Wirtschaftsminister Gabriel und Bundes-Umweltministerin Hendricks beim Thema Fracking bedeutet einen erheblichen Rückschlag für den Umweltschutz. Ohne das Gutachten des Umweltbundesamtes abzuwarten, in dem die erheblichen Gefahren des Frackings analysiert und bewertet werden, haben sich beide Minister bereits darauf festgelegt, der umweltzerstörenden Methode der Gasgewinnung den Weg zu ebenen. So soll Fracking im Schiefergestein in relevanten Schichten zugelassen und Fracking im Sandgestein problemlos erlaubt werden. Dies soll zukünftig in mehr als Dreiviertel der Fläche Deutschlands erfolgen können. Damit fällt das Eckpunktepapier noch hinter die unzureichenden Erklärungen von Gabriel und Hendricks aus den letzen Wochen zurück.

Gabriel und Hendricks opfern mit ihrer Einigung beim Fracking die Umwelt den Interessen der Gasindustrie weiterlesen

NABU zum Stopp der Pkw-Maut durch Kanzlerin Merkel – Unsinns-Konzept ohne ökologische Lenkungswirkung

Berlin – Zu den Gerüchten, Kanzlerin Angela Merkel habe die Maut-Pläne von Verkehrsminister Alexander Dobrindt gestoppt, erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Das von Minister Dobrindt geplante Maut-Konzept hat sich nicht nur als Unsinns-Maut, sondern nun auch als Luftnummer erwiesen. Gut, dass es von höchster Stelle gestoppt wurde. Dennoch entlastet diese Entscheidung die Bundesregierung nicht davon, ein tragfähiges Modell zum Erhalt der Infrastruktur vorzulegen. Dazu war die zuletzt diskutierte Maut kaum geeignet. Viel entscheidender ist jedoch, dass sie keinerlei ökologische Lenkungswirkung entfaltet hätte.“

NABU zum Stopp der Pkw-Maut durch Kanzlerin Merkel – Unsinns-Konzept ohne ökologische Lenkungswirkung weiterlesen

Tag der Fans: Kick-off gegen Chelsea um 17 Uhr

Bremen – Oscar, André Schürrle, John Terry, Eden Hazard und dazu Coach José Mourinho – ein klangvollerer Kader als der des FC Chelsea lässt sich im europäischen Fußball kaum finden. Am „Tag der Fans“ kommt der Londoner Spitzenclub zum SV Werder. Jetzt steht auch die Anstoßzeit für das Duell mit den ‚Blues‘ am Sonntag, 03.08.2014, fest. Um 17 Uhr startet das Highlight der diesjährigen Saisonvorbereitung im Weser-Stadion.

Tag der Fans: Kick-off gegen Chelsea um 17 Uhr weiterlesen

Ebola-Ausbruch: Westafrika geht geeint vor – Weltgesundheitsorganisation prognostiziert monatelange Epidemie

Accra – Die Gesundheitsminister von elf westafrikanischen Ländern haben sich auf eine gemeinsame Strategie zur Bekämpfung des Ebola-Ausbruchs in der Region geeinigt. Bei einer Dringlichkeitssitzung in Ghana versprachen die Minister eine bessere Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des weltweit bisher tödlichsten Ausbruchs der Krankheit. Bis jetzt wurden 759 Menschen in Guinea, Liberia und Sierra Leone mit dem Virus infiziert. 467 der Erkrankten sind gestorben. Die zweitägige Sitzung wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) http://www.who.int einberufen. Die Organisation plant die Einrichtung eines Kontrollzentrums in Guinea. Ziel ist die Koordination der technischen Unterstützung.Ebola-Ausbruch in Westafrika

Ebola-Ausbruch: Westafrika geht geeint vor – Weltgesundheitsorganisation prognostiziert monatelange Epidemie weiterlesen

Cougars fordern Revanche gegen Elmshorn

Nach fünf Spielen in der Fremde in Serie endet die „Auswärtstournee“ der Lübeck Cougars am Samstag in Elmshorn. Um 15 Uhr sind die „Berglöwen“ bei Aufsteiger Elmshorn Fighting Pirates zu Gast. Mit dem Liganeuling haben die Cougars noch eine Rechnung offen: Am ersten Spieltag vermiesten die „Piraten“ am Buniamshof den Cougars den Saisonstart gründlich und gewannen mit 34:27.Cougars fordern Revanche gegen Elmshorn

Cougars fordern Revanche gegen Elmshorn weiterlesen

Kommentar von Klaus Ehringfeld zum Ticket-Skandal bei der Fußball-WM

Bremen – Man wundert sich schon, wenn man die hehren Worte des FIFA-Marketingchefs zum WM-Ticket-Skandal in Brasilien hört. Der Fußball-Weltverband gibt sich nach den Worten von Thierry Weil zerknirscht und weist sich als Anwalt des kleinen Fans aus, den er vor den bösen Schwarzmarkthändlern und ihren exorbitanten Preisen schützen will. Man möchte Monsieur Weil gern fragen, warum denn dann eigentlich so wenige Tickets in den freien Verkauf gegangen sind?

Kommentar von Klaus Ehringfeld zum Ticket-Skandal bei der Fußball-WM weiterlesen

EEG-Novelle bremst die Energiewende / Experte Prof. Dr. Hohmeyer: Gesetzesreform sichert die Profite der großen Energieversorger und Kohlekraftwerke

Lüneburg – Die große Koalition hat ihre Ökostromreform trotz heftiger Kritik durchs Parlament gebracht. Aber ob die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wirklich am 1. August in Kraft treten wird, entscheidet sich in den kommenden vier Wochen in Brüssel. Weil große Teile der Industrie von der Finanzierung der erneuerbaren Energien ausgenommen sind, muss das Gesetz von der Kommission der Europäischen Union als Beihilfe gebilligt werden. Prof. Dr. Olav Hohmeyer von der Uni Flensburg kritisiert die Novelle: „Mit dieser Gesetzesänderung verspielt Deutschland seine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz. Die Glaubwürdigkeit ist dahin.“

EEG-Novelle bremst die Energiewende / Experte Prof. Dr. Hohmeyer: Gesetzesreform sichert die Profite der großen Energieversorger und Kohlekraftwerke weiterlesen

EEG-Novelle bremst die Energiewende / Experte Prof. Dr. Hohmeyer: Gesetzesreform sichert die Profite der großen Energieversorger und Kohlekraftwerke

Lüneburg – Die große Koalition hat ihre Ökostromreform trotz heftiger Kritik durchs Parlament gebracht. Aber ob die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wirklich am 1. August in Kraft treten wird, entscheidet sich in den kommenden vier Wochen in Brüssel. Weil große Teile der Industrie von der Finanzierung der erneuerbaren Energien ausgenommen sind, muss das Gesetz von der Kommission der Europäischen Union als Beihilfe gebilligt werden. Prof. Dr. Olav Hohmeyer von der Uni Flensburg kritisiert die Novelle: „Mit dieser Gesetzesänderung verspielt Deutschland seine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz. Die Glaubwürdigkeit ist dahin.“

EEG-Novelle bremst die Energiewende / Experte Prof. Dr. Hohmeyer: Gesetzesreform sichert die Profite der großen Energieversorger und Kohlekraftwerke weiterlesen