Diagnose Autismus muss nicht lebenslang gelten – Studie mit 112 Kindern – Veränderungen im Laufe des Lebens möglich

Storrs – Manche der Kinder, bei denen Autismus diagnostiziert worden ist, könnten die Erkrankung laut Forschern der University of Connecticut http://uconn.edu im Laufe der Zeit die Symptome verlieren. Diese Ergebnisse stellen die weitverbreitete Auffassung in Frage, dass es sich bei Autismus um eine lebenslange Erkrankung handelt.Autistisches Kind: Das muss nicht unbedingt lebenslang sein (Foto: SPL)

Diagnose Autismus muss nicht lebenslang gelten – Studie mit 112 Kindern – Veränderungen im Laufe des Lebens möglich weiterlesen

Kindliches Herz regeneriert sich – Langjährige Debatte in der Medizin scheint gelöst

Boston/Hamburg – Junge Menschen haben die Fähigkeit, neue Herzmuskelzellen zu erzeugen, wie Mediziner des Kinderkrankenhauses Boston http://childrenshospital.org jetzt belegt haben. Diese Erkenntnis ist ein wichtiger Ansatz zur Behandlung von Herzinsuffizienz bei Kindern und Jugendlichen. Die Forscher meinen widerlegt zu haben, dass das menschliche Herz nach der Geburt ausschließlich durch Erweiterung der vorhandenen Zellen wächst.Baby: junges Herz regeneriert sich noch (Foto: pixelio.de, Christian v.R.)

Kindliches Herz regeneriert sich – Langjährige Debatte in der Medizin scheint gelöst weiterlesen

Cannabis verstärkt Sucht nach Zigaretten – Erhöhte Tabak-induzierte Gesundheitsgefahren nachgewiesen

Baltimore – Der Gebrauch von Cannabis kann bei Jugendlichen im späteren Alter zu einer Nikotin-Abhängigkeit führen. Der psychoaktive Hauptwirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) in der Hanfpflanze kann demnach die süchtig-machende Wirkung von Nikotin erhöhen, so eine Untersuchung des National Institute on Drug Abuse http://drugabuse.gov belegt. Marijuana-Konsumenten sind demnach empfänglicher für Suchtwirkungen im Tabak sind als andere.Joint: Hanf erhöht Nikotin-Sucht signifikant (Foto: pixelio.de, P. Bork)

Cannabis verstärkt Sucht nach Zigaretten – Erhöhte Tabak-induzierte Gesundheitsgefahren nachgewiesen weiterlesen

HIV: Generika billiger, aber weniger wirksam – Einnahme von drei Tabletten statt einer – Kostendebatte entbrannt

Boston – Der verstärkte Einsatz von Generika gegen HIV könnte zu mehr Patienten führen, bei denen es zu einem Versagen der Behandlung kommt, warnt das Massachusetts General Hospital http://massgeneral.org . Bald auf den Markt kommende Generika könnten laut den Annals of Internal Medicine http://annals.org dem US-Gesundheitssystem jährlich Kosten in Höhe von fast einer Mrd. Dollar sparen helfen. Erste Testergebnisse legen jedoch nahe, dass diese Medikamente etwas weniger wirksam sind. Zusätzlich sind drei Tabletten statt einer pro Tag einzunehmen.HIV-Virus: Immer mehr Patienten nehmen Generika ein (Foto: SPL)

HIV: Generika billiger, aber weniger wirksam – Einnahme von drei Tabletten statt einer – Kostendebatte entbrannt weiterlesen

Schnell-Atemtest erkennt Lungeninfektionen – Tests an Mäusen belegen: Bakterien haben charakteristischen „Geruch“

Burlington – Ein einfacher Atemtest könnte künftig eine rasche Diagnose von Infektionen der Lunge ermöglichen. Zu diesem Ergebnis kommt die University of Vermont http://uvm.edu im Zuge von Experimenten an Mäusen. Die Analyse des Atems sollte die für die Diagnose erforderliche Zeit von Wochen auf Minuten reduzieren. Vergleichbare Tests wurden bereits für Asthma und Krebs erforscht.Atemtest: Diagnose innerhalb von Minuten (Foto: SPL)

 

Schnell-Atemtest erkennt Lungeninfektionen – Tests an Mäusen belegen: Bakterien haben charakteristischen „Geruch“ weiterlesen

Amerikaner sterben früher – 50. Lebensalter aufgrund von Gewalt und Krankheiten seltener erreicht

Los Angeles – US-Amerikaner sterben früher und leiden häufiger an vermeidbaren Krankheiten und Verletzungen. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Report der National Academies http://nationalacademies.org . Im Vergleich mit anderen gleichwertig entwickelten Ländern erreicht die US-Bevölkerung demnach unwahrscheinlicher das Alter von 50 Jahren.USA: Amerikaner haben kürzeres Leben (Foto: pixelio.de, A. Damm)

 

Amerikaner sterben früher – 50. Lebensalter aufgrund von Gewalt und Krankheiten seltener erreicht weiterlesen

USA: Über vier Prozent nicken beim Autofahren ein – 147.000 Lenker untersucht – Schlafmangel und Schnarchen gefährlich

Atlanta – Etwas mehr als vier Prozent der amerikanischen Autofahrer geben zu, bereits hinter dem Steuer eingeschlafen zu sein. Besonders gefährdet waren jene, die täglich weniger als sechs Stunden schliefen und jene, die schnarchten. Schnarchen gilt als mögliches Symptom für eine Schlafstörung. Obwohl 4,2 Prozent angaben, innerhalb der vergangenen 30 Tage beim Autofahren eingeschlafen zu sein, gehen Experten von einem wesentlich höheren Prozentsatz aus, wie eine Studie der Centers for Disease Control and Prevention http://cdc.gov ermittelt hat.Autofahren: Sekundenschlaf oft unterschätzte Gefahr (Foto: pixelio.de, Zechel)

 

USA: Über vier Prozent nicken beim Autofahren ein – 147.000 Lenker untersucht – Schlafmangel und Schnarchen gefährlich weiterlesen

Geschwister-Streit kann Depression auslösen – Eltern sollten verbindliche Regeln für alle Kinder aufstellen

Missouri – Eine Hausordnung kann in Familien vor Geschwister-Konflikten vorbeugen. Psychologen der University of Missouri http://missouri.edu haben in einer Langzeitstudie erkannt, dass Konflikte zwischen Geschwistern auch ein Jahr später zu psychischen Problemen führen können. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass Verletzungen des persönlichen Raumes und des Eigentums einzelner Kinder durch die Geschwister zu Ängsten und einem geringeren Selbstwertgefühl führen können. Wir vermuten, dass sich das bis zum Erwachsenenalter erhalten kann“, sagt Studienautorin Nicole Campione-Barr.Geschwisterliebe: Was sich liebt, das neckt sich (Foto: pixelio.de, Kathi Paul)

 

Geschwister-Streit kann Depression auslösen – Eltern sollten verbindliche Regeln für alle Kinder aufstellen weiterlesen

Schwangerschaft und Erkältung: Sind Medikamente erlaubt?

Hamburg (ots) – Wenn in der Schwangerschaft die Nase läuft und der Hals kratzt, sollte der Griff in den Medikamentenschrank besonders gut überlegt sein. Denn einige Arzneistoffe in den üblichen Erkältungsmitteln können auch in den Blutkreislauf des Ungeborenen gelangen und dort unerwünschte Wirkung haben. Dabei gibt es bei leichten Erkältungsbeschwerden oft gute Alternativen.

Schwangerschaft und Erkältung: Sind Medikamente erlaubt? weiterlesen

Darmkrebsrisiko durch Snacks erhöht – Bei genetischer Anfälligkeit erhöht sich Krebsgefahr bei falscher Nahrung

Frankfurt – Der Verzehr ungesunder Snacks, die zu fettig, zu salzig oder zu süß sind, erhöht das Krebsrisiko bei Patienten mit Lynchsyndrom. Das ergab eine Analyse der American Cancer Society http://www.cancer.org , erstellt von Forschern aus den Niederlanden. „Das Lynchsyndrom ist eine Form von erblichem Darmkrebs, bei dem ein hoher Prozentsatz der Betroffenen erkrankt“, erklärt Jutta Hübner, Leiterin der Arbeitsgruppe Integrative Onkologie des Senckenbergischen Chronomedizinischen Institut an der J. W. Goethe-Universität http://www.prio-dkg.de in Frankfurt, gegenüber pressetext.Currywurst mit Pommes: Lecker und ungesund (Foto: pixelio.de, Klaus Steves)

 

Darmkrebsrisiko durch Snacks erhöht – Bei genetischer Anfälligkeit erhöht sich Krebsgefahr bei falscher Nahrung weiterlesen