Brustkrebs: Test deckt erstmals sieben Klassen ab – Neues Verfahren gibt Hoffnung auf bessere Behandlungsmöglichkeiten

Nottingham – Ein Test, der sieben Klassen Brustkrebs abdeckt, könnte laut der University of Nottingham http://nottingham.ac.uk binnen zwei Jahren zur Verfügung stehen. Dem British Journal of Cancer http://nature.com/bjc zufolge geht das Team um Andy Green davon aus, dass die Behandlung damit genauer erfolgen und die Überlebensquoten verbessert werden können. Derzeit wird routinemäßig nach zwei Biomarkern getestet.Brustkrebs: Neuer Test macht Medizinern Hoffnung (Foto: SPL)

Brustkrebs: Test deckt erstmals sieben Klassen ab – Neues Verfahren gibt Hoffnung auf bessere Behandlungsmöglichkeiten weiterlesen

Gartenarbeit erhöht Lebenserwartung deutlich – Nichtstun bedeutet vor allem für ältere Menschen höheres Herzrisiko

Stockholm – Leichte Arbeiten im Garten oder am Haus haben Wissenschaftler des Karolinska University Hospital http://karolinska.se/en jetzt mit einer höheren Lebenserwartung bei Menschen über 60 Jahren in Zusammenhang gebracht. Ältere Menschen können sich beim Sport bereits schwerer tun. Laut der Studie können aber bereits das Aufstehen vom Sofa und mehr Bewegung lebensrettend sein.Gepflegter Garten: Hobby schadet der Gesundheit nicht (Foto: pixelio.de/R.Sturm)

Gartenarbeit erhöht Lebenserwartung deutlich – Nichtstun bedeutet vor allem für ältere Menschen höheres Herzrisiko weiterlesen

WHO: Kampf gegen TBC längst nicht gewonnen – Erkrankungen werden nicht diagnostiziert, Resistenzen nehmen zu

Genf – Rund drei Mio. Menschen, die 2012 an Tuberkulose (TBC) erkrankt sind, wurden laut der WHO http://who.int nicht erfasst. Diese Fälle zu finden, ist laut einer Studie eine der größten Herausforderungen in der Behandlung und Kontrolle von TBC. In Ländern wie Indien, Südafrika und Bangladesch lebt der Großteil der nicht diagnostizierten Personen. Die WHO geht dennoch davon aus, dass das Ziel, die Todesfälle dadurch bis 2015 zu halbieren, erreicht werden kann.Tuberkulose: Kampf laut der WHO noch nicht gewonnen (Foto: SPL)

WHO: Kampf gegen TBC längst nicht gewonnen – Erkrankungen werden nicht diagnostiziert, Resistenzen nehmen zu weiterlesen

Neue Knochenmark-Transplantationsmethode getestet – Spender und Empfänger müssen nicht mehr exakt übereinstimmen

London – Ärzte am Great Ormond Street Hospital http://gosh.nhs.uk haben ein neues Verfahren zur Transplantation von Knochenmark durchgeführt. Laut dem leitenden Wissenschaftler Waseem Qasim könnte dieses Verfahren helfen, Engpässe bei Spendern zu lindern, da keine perfekte Übereinstimmung erforderlich ist.Weiße Blutkörperchen: schützen effektiv gegen Infektionen (Foto: SPL)

Neue Knochenmark-Transplantationsmethode getestet – Spender und Empfänger müssen nicht mehr exakt übereinstimmen weiterlesen

Diabetes: Neuer Behandlungsansatz mit Gelimplantat – Licht aktiviert gentechnisch veränderte Zellen und überwacht Giftstoffe

Boston – Licht haben Wissenschaftler der Harvard Medical School http://hms.harvard.edu eingesetzt, um Diabetes bei Mäusen zu heilen. Den Tieren wurde ein transparentes Gel implantiert, das gentechnisch veränderte lichtempfindliche Zellen enthält. Derartige Implantate sollen laut NewScientist in Zukunft verwendet werden, um Krankheiten zu behandeln und Giftstoffe im Körper zu überwachen.Licht: Neuer Ansatz zur Behandlung von Diabetes (Foto: Harvard Bio-Optics Lab)

Diabetes: Neuer Behandlungsansatz mit Gelimplantat – Licht aktiviert gentechnisch veränderte Zellen und überwacht Giftstoffe weiterlesen

Zellenanzahl des Immunsystems genetisch bedingt – Sardinien-Studien legen Zusammenhänge offen – Hoffnung auf Therapien

Sassari – Mitarbeiter des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Ricerca Genetica e Biomedica http://www.irgb.cnr.it haben herausgefunden, dass die Anzahl der Zellen des Immunsystems eine genetisch bedingte Ursache hat. Mithilfe dieser Erkenntnisse öffnen sich neue Wege für eine gezielte Therapierung von Immunkrankheiten.Analyse im Labor: Zellen geben Aufschluss (Foto: photofreaks.ws)

Zellenanzahl des Immunsystems genetisch bedingt – Sardinien-Studien legen Zusammenhänge offen – Hoffnung auf Therapien weiterlesen

Schlaf reinigt Gehirn von Giftstoffen – „Abfallbeseitigung“ einer der Hauptgründe für Ruhebedürfnis

Rochester – Das Gehirn nutzt den Schlaf, um Giftstoffe wegzuspülen, die sich während eines ganzen Tages intensiven Denkens angesammelt haben. Zu diesem Ergebnis kommt die University of Rochester Medical Centre http://urmc.rochester.edu . Das Team um Maiken Nedergaard geht davon aus, dass dieses „Abfallbeseitigungssystem“ einer der Hauptgründe für den Schlaf an sich ist.Schlafender Mann: Gehirn reinigt sich im Ruhemodus von selbst (Foto. SPL)

Schlaf reinigt Gehirn von Giftstoffen – „Abfallbeseitigung“ einer der Hauptgründe für Ruhebedürfnis weiterlesen

Bluttest erkennt Sepsis innerhalb von zwei Stunden – Identifizierter Biomarker erlaubt Medizinern deutlich raschere Diagnose

London – Ein rascher Bluttest zur Diagnose einer Blutvergiftung oder Sepsis direkt im Krankenhaus könnte laut Wissenschaftlern des King’s College London http://kcl.ac.uk Tausende Leben retten. Erste Studien gehen davon aus, dass diese Krankheit innerhalb von zwei Stunden mit einem einfachen Bluttest festgestellt werden kann.Bluttest: Sepsis-Diagnose in nur zwei Stunden (Foto: pixelio.de, Andrea Damm)

Bluttest erkennt Sepsis innerhalb von zwei Stunden – Identifizierter Biomarker erlaubt Medizinern deutlich raschere Diagnose weiterlesen

Krebs kostet Europäische Union 126 Mrd. Euro – Lungenkarzinome sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen am teuersten

Oxford/London – Die Behandlung von Krebs hat im Jahr 2009 EU-weit Kosten in Höhe von 126 Mrd. Euro verursacht, wie die University of Oxford http://ox.ac.uk und das King’s College London http://kcl.ac.uk errechnet haben. Die in Lancet Oncology http://bit.ly/1zfUqa veröffentlichten Zahlen beinhalten die Kosten für Medikamente und medizinische Versorgung sowie Einkommensentgänge und pflegende Familien. Vor allem Lungenkrebs kommt der Gesellschaft teuer zu stehen.Lungenkrebs: macht ein Zehntel der Gesamtkosten in der EU aus (Foto: SPL)

Krebs kostet Europäische Union 126 Mrd. Euro – Lungenkarzinome sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen am teuersten weiterlesen

Fettsucht: Eineiige Zwillinge liefern neues Wissen – Verteilung des Fetts in der Leber von entscheidender Bedeutung

Helsinki – Forscher der Helsingfors Universitet http://helsinki.fi haben sich bei der Erforschung der Fettsucht auf Zwillinge konzentriert, bei denen einer extrem übergewichtig und der andere schlank ist. Fettsucht geht normalerweise mit dem metabolischen Syndrom einher. Das bedeutet hohen Blutdruck, hohe Cholesterinwerte und Typ-2-Diabetes. Für eine Minderheit der Betroffenen gilt das jedoch nicht.Übergewichtige: Zwillinge liefern neue Erkenntnisse (Foto: pixelio.de, neroli)

Fettsucht: Eineiige Zwillinge liefern neues Wissen – Verteilung des Fetts in der Leber von entscheidender Bedeutung weiterlesen