Einzigartige Daten zur Kinder- und Jugendgesundheit

Den allermeisten Kindern in Deutschland geht es gut oder sehr gut. Das zeigen erste Daten der neuen Kinder- und Jugendgesundheitsstudie KiGGS Welle 1, die jetzt veröffentlicht worden sind. Neben dem gesundheitlichen Wohlergehen gibt es von den rund 16.000 Teilnehmenden auch erste Ergebnisse zu sportlicher Betätigung, Unfallverletzungen, HPV-Impfquote, Allergien, Ernährung, Alkohol- und Tabakkonsum sowie zur Nutzung von Bildschirmmedien. Die „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS) ist Teil des vom RKI durchgeführten langfristigen Gesundheitsmonitorings in der Bevölkerung und wird regelmäßig wiederholt.

Einzigartige Daten zur Kinder- und Jugendgesundheit weiterlesen

Depression beschleunigt Zellalterung dramatisch – Labortests zeigen deutliche Unterschiede bei Chromosom-Schutzkappen

Amsterdam – Depressionen können physisch älter machen, indem sie den Alterungsprozess unserer Zellen beschleunigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die Forscher der VU University Medical Centre (VUmc) http://www.vumc.com in Amsterdam gemeinsam mit US-Kollegen durchgeführt haben. Demnach konnte mittels Labortests nachgewiesen werden, dass die Zellen von jenen Menschen, die gegenwärtig schwer depressiv sind oder in der Vergangenheit an einer Depression litten, unter dem Mikroskop deutlich älter erscheinen. Die sichtbaren Unterschiede betreffen dabei vor allem die sogenannten Telomere – die Schutzkappen am Ende der Chromosomen – und lassen sich nicht durch andere Faktoren wie etwa starkes Rauchen oder übermäßigen Alkoholkonsum erklären, betonen die Studienautoren.Depression: Die Zellen altern schneller (Foto: flickr.com/v1ctor Casale)

Depression beschleunigt Zellalterung dramatisch – Labortests zeigen deutliche Unterschiede bei Chromosom-Schutzkappen weiterlesen

Kamel erstmals positiv auf MERS-Virus getestet – Übertragbarkeit auf Menschen offen – Suche nach möglichem Ursprung

Riad – Ein Kamel ist laut dem saudi-arabischen Gesundheitsministerium positiv auf das SARS-ähnliche Virus getestet worden, das im Mittleren Osten im vergangenen Jahr aufgetaucht war. Weltweit sind bisher 64 Menschen an den Folgen einer Erkrankung gestorben. Das Tier gehörte einer Person, die positiv auf MERS getestet worden war.Kamel: Forscher konnten es positiv auf das MERS-Virus testen (Foto: SPL)

Kamel erstmals positiv auf MERS-Virus getestet – Übertragbarkeit auf Menschen offen – Suche nach möglichem Ursprung weiterlesen

Sport in der Schwangerschaft macht Babys klug – Aktivität erhöht Gehirnaktivität von Neugeborenen nach der Geburt

Québec – Moderate regelmäßige Bewegung während der Schwangerschaft hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Gehirns bei Neugeborenen. Dies geht aus einer Studie von Forschern der University of Montreal http://umontreal.ca hervor. Zudem deuten die Resultate darauf hin, dass die Aktivität der werdenden Mutter auch im späteren Leben des Kindes zu einer erheblichen Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten beiträgt.Babybauch: Sport als Wunderelixier für das Gehirn (Foto: pixelio.de/JMG)

Sport in der Schwangerschaft macht Babys klug – Aktivität erhöht Gehirnaktivität von Neugeborenen nach der Geburt weiterlesen

Afrika setzt im Kampf gegen Krebs auf Impfungen – Infektiöse Erreger für ein Drittel der Erkrankungen verantwortlich

Genf – Menschen in Entwicklungsländern sind von mehr als der Hälfte der weltweiten Krebserkrankungen betroffen. In Afrika wurden 2008 rund 680.000 neue Erkrankungen diagnostiziert. Diese Zahl soll sich bis 2030 verdoppeln. Bei diesen Daten wurden die Zunahme des Tabakkonsums und Veränderungen des Lebensstils noch nicht berücksichtigt. Ein ähnlicher Anstieg der Erkrankungen wird für Lateinamerika und einige Länder Asiens erwartet. In China ist der jüngste Lungenkrebspatient acht Jahre alt. Afrika ist für den Kampf gegen den Krebs zumindest gut ausgestattet, berichtet New Scientist.Spritze: Impfungen auf dem Vormarsch (Foto: pixelio.de, Jens Goetzke)

Afrika setzt im Kampf gegen Krebs auf Impfungen – Infektiöse Erreger für ein Drittel der Erkrankungen verantwortlich weiterlesen

Rückenmarksschäden: Gerät kontrolliert Harnblase – Verbleibende Nervensignale genutzt – Erste Tests an Ratten erfolgreich

Cambridge – Ein Gerät, das eines Tages die Blasenfunktion bei Patienten mit einem durchtrennten Rückenmark wiederherstellen kann, haben Forscher der University of Cambridge http://cam.ac.uk entwickelt und bereits an Tieren getestet. Die Schädigung der Nerven kann dazu führen, dass die Betroffenen nicht mehr wissen, wann die Blase voll ist. Auch können sie sie beim Leeren nicht kontrollieren. Das in Science Translational Medicine vorgestellte Gerät entschlüsselt die verbleibenden Nervensignale und kann eingesetzt werden, um die Organfunktion zu ermöglichen.Rückenmark: Blase und Gehirn kommunizieren dank Technik wieder (Foto: SPL)

Rückenmarksschäden: Gerät kontrolliert Harnblase – Verbleibende Nervensignale genutzt – Erste Tests an Ratten erfolgreich weiterlesen

Autismus schon in ersten Lebensmonaten erkennbar – US-Forscher zeigen: Augenkontakt beginnt sehr früh weniger zu werden

Atlanta – Autismus ist bei Babys bereits im Alter von nur zwei Monaten erkennbar. Die Emory University School of Medicine http://med.emory.edu hat analysiert, wie Kinder vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Alter von drei Jahren auf Gesichter geschaut haben. Kinder, bei denen später Autismus festgestellt wurde, wiesen einen verringerten Augenkontakt bereits in den ersten Lebensmonaten auf.Autismus-Check: Diagnose bereits mit zwei Monaten (Foto: med.emory.edu)

Autismus schon in ersten Lebensmonaten erkennbar – US-Forscher zeigen: Augenkontakt beginnt sehr früh weniger zu werden weiterlesen

Hautkrebs: Neuer Bluttest erkennt Ausbreitung – Überlebenschancen verbessert – Werte des Gens TFP12 entscheidend

Dundee – Ein einfacher Bluttest könnte laut Experten der University of Dundee http://dundee.ac.uk jene Patienten identifizieren, deren Hautkrebs sich ausgebreitet hat. Melanome sind vor allem dann schwer zu entdecken und zu behandeln, wenn sie sich ausbreiten. Laut dem Team um Tim Crook könnte das Messen der Werte des Gens TFP12 in der DNA die Lösung dieses Problems ermöglichen.Hautkrebs: Bluttest gibt Aufschluss über Ausbreitung (Foto: SPL)

Hautkrebs: Neuer Bluttest erkennt Ausbreitung – Überlebenschancen verbessert – Werte des Gens TFP12 entscheidend weiterlesen

Maximales Elternglück dank Selbstlosigkeit – Wohlbefinden des Kindes vor das eigene zu stellen, erfüllt Lebenssinn

Amsterdam/Vancouver/Wien – Eltern, die das Wohlbefinden ihrer Kinder vor das eigene stellen, sind tendenziell nicht nur zufriedener und ausgeglichener, sondern messen ihrem Leben auch mehr Bedeutung bei. Diese These geht aus einer Erhebung der University of Amsterdam http://uva.nl/en und der University of British Columbia http://ubc.ca hervor, an der 322 Probanden teilgenommen haben. Die Studienergebnisse sind in der Fachzeitschrift Social Psychological and Personality Science http://spp.sagepub.com veröffentlicht.Mutter: Kindeserziehung schafft Lebenssinn (Foto: pixelio.de/Helene Souza)

Maximales Elternglück dank Selbstlosigkeit – Wohlbefinden des Kindes vor das eigene zu stellen, erfüllt Lebenssinn weiterlesen

Revolutionäre HIV-Therapie mit Antikörpern in Sicht – Lebenswichtige Teile des Virus werden angegriffen – Hoffen auf Impfung

Boston/Bethesda – Eine neue Behandlungsmöglichkeit gegen HIV hat noch nie dagewesene Auswirkungen auf das Virus, sagen die Harvard Medical School http://hms.harvard.edu und das National Institute of Allergy and Infectious Diseases http://www.niaid.nih.gov . Den Teams ist es gelungen, einen Hybriden aus Immundefizienz-Viren bei Menschen und Affen innerhalb von Tagen aus dem Blut von Affen zu entfernen.HI-Virus: Forscher arbeiten unter Hochdruck an einer Impflösung (Foto: SPL)

Revolutionäre HIV-Therapie mit Antikörpern in Sicht – Lebenswichtige Teile des Virus werden angegriffen – Hoffen auf Impfung weiterlesen