Schädel-Hirn-Trauma erhöht vorzeitiges Sterberisiko – Überlebende sterben mit dreifach erhöhter Wahrscheinlichkeit früher

Oxford/Stockholm – Schlechte Nachrichten für Ex-Rennfahrer Michael Schumacher: Dreimal wahrscheinlicher als die Durchschnitts-Bevölkerung sterben Unfallopfer mit Schädel-Hirn-Traumen vorzeitig, selbst wenn sie zunächst von der Verletzung genesen. Das haben Forscher an der Universität Oxford in Kooperation mit dem Stockholmer Karolinska Institut herausgefunden. Die Kopfverletzung, die sich Schumacher bei seinem Skiunfall zuzog, ist ein entsprechendes Schädel-Hirn-Trauma. Meist handelt es sich bei dem vorzeitigen Tod um Selbstmord oder tödliche Unfälle.Schumacher: schlechte Prognose durch neue Studie (Foto: pixelio.de, Haupt)

Schädel-Hirn-Trauma erhöht vorzeitiges Sterberisiko – Überlebende sterben mit dreifach erhöhter Wahrscheinlichkeit früher weiterlesen

Blindheit: Gentherapie verbessert Sehkraft immens – Mediziner verzeichnen erste Erfolge bei Chorioideremie-Behandlung

Oxford – Wissenschaftler der University of Oxford http://ox.ac.uk haben ein Verfahren der Gentechnik eingesetzt, um die Sehkraft von sechs Patienten zu verbessern, die sonst erblindet wären. Bei der Operation wurde ein Gen in ein Auge eingebracht. Durch die Behandlung wurden lichtempfindliche Zellen wiederbelebt.Auge: Gentherapie bringt Hoffnung für Blinde (Foto: pixelio.de, Templermeister)

Blindheit: Gentherapie verbessert Sehkraft immens – Mediziner verzeichnen erste Erfolge bei Chorioideremie-Behandlung weiterlesen

Nanopartikel als „Mini-Medizinschrank“ gegen Krebs – Kranke Zellen werden kontinuierlich mit ausreichend Arzneien versorgt

Kopenhagen – Nanopartikel sollen bald im Inneren des Körpers als „kleinste Medizinschränke der Welt“ infiziertes Gewebe, wie Krebszellen, mit Arzneien versorgen. Ein Forscherteam der Universität Kopenhagen http://ku.dk und dem Institut Laue-Langevin http://www.ill.eu will mit Hilfe dieser Partikeln, die sich um infizierte Zellmembrane binden, die Dosierung von Medizin und die Frequenz der Injektionen von Patienten, die ein weites Spektrum an Behandlungen erfahren, senken. Auch sollen Nebeneffekte aufgrund von Überdosierungen minimiert werden.Im Labor: mit kleinen stetigen Dosen gegen Krebs (Foto: pixelio.de, M. Bührke)

Nanopartikel als „Mini-Medizinschrank“ gegen Krebs – Kranke Zellen werden kontinuierlich mit ausreichend Arzneien versorgt weiterlesen

Indien im Kampf gegen Kinderlähmung erfolgreich – Bestätigung der Weltgesundheitsorganisation für Februar 2014 erwartet

Genf – Drei Jahre sind in Indien seit der letzten gemeldeten Kinderlähmung vergangen. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO http://who.int ist damit ein Meilenstein im weltweiten Kampf gegen die Krankheit erzielt worden. Damit scheint der Erfolg eines der größten Gesundheitsthemen Indiens bestätigt. Erreicht wurde dieser durch umfassende und anhaltende Impfprogramme. Der indische Gesundheitsminister bezeichnete die Erreichung dieses Ziels als Durchbruch.Impfspritze: Indien macht große Fortschritte (Foto: pixelio.de, seedo)

Indien im Kampf gegen Kinderlähmung erfolgreich – Bestätigung der Weltgesundheitsorganisation für Februar 2014 erwartet weiterlesen

Smartes Hightech-Bett beseitigt Schnarchen – Innovative Features sollen Kunden bestmöglichen Schlaf sichern

Las Vegas – Die diesjährige Consumer Electronics Show (CES) http://cesweb.org zeigt einen klaren Trend hin zu Produkten, die neben dem täglichen auch das nächtliche Leben der Nutzer verbessern sollen. Bestes Beispiel hierfür ist ein „intelligentes“ Bett namens „x12“ aus dem Hause Sleep Number http://sleepnumber.com . Die Schlafstätte, die als die „technologisch fortschrittlichste der Welt“ beworben wird, bietet dem Hightech-verliebten Kunden gleich eine ganze Palette an innovativen Features, um ihm eine möglichst ruhige und effiziente Nachtruhe zu sichern. So wird etwa erkannt, wer gerade unter der Decke liegt und es lassen sich gesundheitsrelevante Daten wie Herz- und Atemrhythmus ablesen. Die integrierte „Partner Snore“-Funktion soll sogar lästiges Schnarchen beseitigen.Bett 2.0: das ''x12'' der US-Firma Sleep Number (Foto: sleepnumber.com)

Smartes Hightech-Bett beseitigt Schnarchen – Innovative Features sollen Kunden bestmöglichen Schlaf sichern weiterlesen

Bakterien möglicher Auslöser von Frühgeburten – Vorzeitiger Blasensprung durch Verdünnung der Membrane ausgelöst

Durham – Eine Hauptursache von Frühgeburten, bei denen ein vorzeitiger Blasensprung die Geburt auslöst, dürften laut einer Studie der Duke University School of Medicine http://medschool.duke.edu spezifische Bakterien sein. Wie PLOS ONE http://plosone.org berichtet, könnten diese Forschungsergebnisse zu einem Screening und einer möglichen Behandlung für Frauen mit dem Risiko einer Frühgeburt führen.Frühchen: Bakterien können Geburt auslösen (Foto: N.Schmitz, pixelio.de)

Bakterien möglicher Auslöser von Frühgeburten – Vorzeitiger Blasensprung durch Verdünnung der Membrane ausgelöst weiterlesen

Nanopartikel zerstören Krebszellen bei Erstkontakt – Tests mit „klebrigen Kügelchen“ bei Blutproben und Mäusen erfolgreich

Ithaca – Krebszerstörende „klebrige Kügelchen“ können Tumorzellen im Blut zerstören und damit die Ausbreitung von Krebs verhindern. Das ist das vorläufige Ergebnis einer Studie der Cornell University http://cornell.edu . Das Team um Michael King hat Nanopartikel hergestellt, die in der Blutbahn bleiben und wandernde Krebszellen bei Kontakt abtöten. Die Hoffnungen sind groß, weitere Forschungen jedoch noch nötig.Krebszellen: Nanopartikel zerstören Turmor bei direktem Kontakt (Foto: SPL)

Nanopartikel zerstören Krebszellen bei Erstkontakt – Tests mit „klebrigen Kügelchen“ bei Blutproben und Mäusen erfolgreich weiterlesen

Neue Daten zu Krebs in Deutschland

Im Jahr 2010 sind in Deutschland 252.400 Männer und 224.900 Frauen an Krebs erkrankt, das hat eine aktuelle Schätzung des Zentrums für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut gezeigt. Am häufigsten sind bei Männern Prostatakrebs (65.830) und Lungenkrebs (35.040), Frauen sind am häufigsten von Tumoren der Brustdrüse (70.340) und des Darms (28.630) betroffen. Diese und viele weitere Ergebnisse enthält die gerade veröffentlichte 9. Ausgabe von „Krebs in Deutschland“. Die Broschüre wird gemeinsam vom Robert Koch-Institut und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID) publiziert und erscheint alle zwei Jahre. Als ergänzendes Angebot des RKI ist ab sofort unter www.krebsdaten.de auch eine Datenbank mit individueller Abfragemöglichkeit verfügbar, die jährlich aktualisiert wird.

Neue Daten zu Krebs in Deutschland weiterlesen

Brustkrebs: Anastrozol halbiert Tumorrisiko – Analyse zeigt bessere Wirksamkeit bei deutlich weniger Nebenwirkungen

London – Das Medikament Anastrozol kann das Entstehen von Brustkrebs bei Frauen mit einem hohen Risiko mehr als halbieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Queen Mary University of London http://qmul.ac.uk , an der 4.000 Frauen teilgenommen haben. Das Präparat war wirksamer, billiger und führte zu weniger Nebenwirkungen als die derzeit eingesetzten Medikamente.Brustkrebs: Neues Medikament macht Hoffnung (Foto: SPL)

Brustkrebs: Anastrozol halbiert Tumorrisiko – Analyse zeigt bessere Wirksamkeit bei deutlich weniger Nebenwirkungen weiterlesen

Forscher wollen Gehirn im Labor nachzüchten – Implantate sollen eines Tages im klinischen Betrieb eingesetzt werden

Stockholm – Wissenschaftlern des Karolinska Institutet http://ki.se/?l=en sind erste Schritte bei der künstlichen Herstellung menschlicher Körperteile wie dem Gehirn gelungen. Der Prozess beginnt mit einem Gerüst. Es dient als eine Art Vorlage, auf der die Zellen aus dem Körper des Patienten wachsen können. Dieses Verfahren wurde bereits erfolgreich bei Lymphknoten, Herzzellen und Kehlköpfen aus den Stammzellen eines Menschen umgesetzt. Es ist sogar gelungen, eine künstliche Niere herzustellen und sie einer Ratte zu transplantieren. Das Gehirn bleibt Zukunftsmusik.Schnittbilder des Gehirns: Forscher wollen es züchten (Foto: pixelio.de, Rike)

Forscher wollen Gehirn im Labor nachzüchten – Implantate sollen eines Tages im klinischen Betrieb eingesetzt werden weiterlesen