Spitäler: MRSA-Infektionen steigen sprunghaft – Verdoppelung der Fallzahl in Universitätskliniken binnen fünf Jahren

Chicago/Berlin – Die Zahl der Infektionen durch Bakterium Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) von Patienten an den US-Universitätskliniken hat sich innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Forscher aus Chicago und Utah haben ermittelt, dass sich 2003 noch 21 von 1.000 Patienten mit MRSA infiziert hatten, während es 2008 bereits 42 von 1.000 waren.Krankenhaus: Resistente Keime verbreiten sich rasend (Foto: pixelio.de/JMG)

 

Spitäler: MRSA-Infektionen steigen sprunghaft – Verdoppelung der Fallzahl in Universitätskliniken binnen fünf Jahren weiterlesen

Gefälschte Medikament überschwemmen Europa – Internet-Vertrieb sorgt für Boom der Arzneimittelplagiate

Wien/Berlin – Der Handel mit gefälschten Arzneimitteln floriert, zeigen internationale Studien. Das Risiko für Verbraucher, Apotheken und Pharmaindustrie ist enorm. Um europaweit einen besseren Schutz zu gewährleisten, hat etwa die Pharmabranche in Deutschland das Sicherheitssystem securPharm entwickelt. 2013 soll in deutschen Apotheken ein Pilotversuch durchgeführt werden.Falsch oder echt? Am Aussehen nicht unterscheidbar (Foto: Andrea Damm, pixelio)

 

Gefälschte Medikament überschwemmen Europa – Internet-Vertrieb sorgt für Boom der Arzneimittelplagiate weiterlesen

Zahnvorsorge: 85 Prozent der Sechsjährigen machen mit

Hamburg (ots) – „Schau mal, ich habe schon eine Zahnlücke!“ Stolz zeigt manch angehender Abc-Schütze nicht nur seinen neuen Ranzen, sondern auch sein Gebiss. Denn Schulstart heißt auch Zahnwechsel. Bei vielen Sechsjährigen fallen die ersten Milchzähne aus, die ersten bleibenden Zähne erscheinen. Und pünktlich ab dem sechsten Geburtstag können Kids zweimal im Jahr zur Vorsorge zum Zahnarzt gehen. Ein Angebot, das bei Schulanfängern sehr gut ankommt. Nach einer Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) waren 85 Prozent der bei der TK versicherten Sechsjährigen im Jahr 2011 zur Individualprophylaxe beim Zahnarzt. Insgesamt waren es fast 60.000 Kinder.

 

Zahnvorsorge: 85 Prozent der Sechsjährigen machen mit weiterlesen

Vitamin-D-Mangel macht Übergewicht noch riskanter – Isulinresistenz bei Kombination der Faktoren 32-mal so wahrscheinlich

Sacramento/Bochum – Menschen, die sowohl übergewichtig sind als auch Vitamin-D-Mangel aufweisen, haben ein besonders hohes Risiko für Insulinresistenz und in Folge auch Diabetes. Das zeigen Forscher der Drexel University School of Public Health http://publichealth.drexel.edu in einer Studie. „Vitaminmangel und Adipositas sind individuelle Risikofaktoren für Insulinresistenz, in Kombination erhöht sich das Risiko jedoch noch deutlich“, sagt Studienautor Shaum Kabadi.Übergewicht: Diabetes-Risiko bei zuwenig Vitamin D höher (Foto: Flickr/Cohen)

 

Vitamin-D-Mangel macht Übergewicht noch riskanter – Isulinresistenz bei Kombination der Faktoren 32-mal so wahrscheinlich weiterlesen

Kinder: Starke Fettleibigkeit gefährdet das Herz – Hoher Blutdruck unter zwölf Jahren weit verbreitet

Amsterdam – Schwer übergewichtige Kinder gefährden ihr Herz bereits im Grundschulalter. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie des VU University Medical Centre http://www.vumc.com/patientcare gekommen. Erkrankungen des Herzens werden normalerweise mit den mittleren Lebensjahren in Zusammenhang gebracht. Erste Anzeichen erkannten die Forscher jetzt bereits bei Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren. Zwei Drittel der 307 Teilnehmer verfügten zumindest über ein frühes Symptom wie hohen Blutdruck. Details der Studie wurden in den Archives of Disease in Childhood http://adc.bmj.com veröffentlicht.Fettsucht: Zu viele Kalorien gefährden das Herz (pixelio.de, Thommy Weiss)

 

Kinder: Starke Fettleibigkeit gefährdet das Herz – Hoher Blutdruck unter zwölf Jahren weit verbreitet weiterlesen

Trägheit so tödlich wie Rauchen – „Pandemie“ laut internationalen Wissenschaftlern

Pelotas/London – Der Mangel an Bewegung ist weltweit für so viele Todesfälle wie das Rauchen verantwortlich. Rund ein Drittel der Erwachsenen betreibt laut Studienleiter Pedro Hallal von der Federal University of Pelotas http://www.ufpel.edu.br zu wenig körperliche Bewegung. Die Folge sind 5,3 Millionen Todesfälle pro Jahr, was etwa einem von zehn Todesfällen durch Herzerkrankungen, Diabetes, Brust- und Darmkrebs entspricht.Fernbedienung: Sport im Fernsehen reicht nicht (Foto: Flickr/Donovan)

 

Trägheit so tödlich wie Rauchen – „Pandemie“ laut internationalen Wissenschaftlern weiterlesen

Dieselabgase sind mögliche Dickmacher – Mäuse nach Kontakt im Mutterleib eher adipös und insulinresistent

Durham – Kaum ist die Krebs-Warnung für Dieselabgase verklungen (pressetext berichtete: http://bit.ly/LC85Dp ), taucht eine weitere mögliche Gefahr auf: Die Emissionen dürften zu den Risikofaktoren für Übergewicht und Insulinresistenz gehören, sagen US-Forscher. Bei Mäusen konnten sie zeigen, dass Kontakt mit Dieselabgasen im Mutterleib mit häufigem Übergewicht im späteren Erwachsenenalter korreliert. Veröffentlicht wurde das Ergebnis im FASEB-Journal.Dieselabgase werden immer heikler eingeschätzt

 

Dieselabgase sind mögliche Dickmacher – Mäuse nach Kontakt im Mutterleib eher adipös und insulinresistent weiterlesen

Polypill verhindert Herz- und Schlaganfälle – Blutdruck und Cholesterinwerte erfolgreich gesenkt

London – Eine Kombination eines Statins mit Blutdruckmedikamenten – die sogenannte „Polypill“ – könnte helfen, jedes Jahr tausende Herzanfälle und Schlaganfälle zu verhindern. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Queen Mary University of London http://www.qmul.ac.uk durch die Untersuchung von 84 Personen über 50 Jahren. Es zeigte sich, dass das Medikament den Blutdruck und die Werte des schädlichen Cholesterins senken kann, berichtet die Fachzeitschrift „PLoS One“.Polypill: Vier Pillen in einer, doch kein Lebensstil-Ersatz (Foto: pixelio/Damm)

 

Polypill verhindert Herz- und Schlaganfälle – Blutdruck und Cholesterinwerte erfolgreich gesenkt weiterlesen

Laserbetriebenes Chip-Implantat lässt Blinde sehen – Sensor wird direkt auf Retina geklebt – Kabellose Stromversorgung

Wien – Ein neuartiges Augenimplantat ermöglicht es Blinden mit einer Auflösung von 576 Pixel zu sehen. Der Lichtsensor der israelischen Firma Nano Retina ist das erste bionische Auge, das direkt auf die Netzhaut gesetzt wird, anstatt auf externe Kameras zu vertrauen. Die Energieversorgung erfolgt über eine Photovoltaikzelle auf dem Sensor, die über eine spezielle Brille durch die Iris hindurch mit einem Infrarotlaser angestrahlt wird. Somit erreicht man bis zu drei Milliwatt Leistung, wodurch man Betroffenen das Sehen in Graustufen ermöglichen kann.Augenimplantat: auf Retina angebracht (Foto: optics.org)

 

Laserbetriebenes Chip-Implantat lässt Blinde sehen – Sensor wird direkt auf Retina geklebt – Kabellose Stromversorgung weiterlesen

Bauchumfang von Kindern wächst mit TV-Stunden – Vorschulkinder verbringen zu viel Zeit vor der Flimmerkiste

Montreal – Je mehr Zeit Kinder vor dem Fernseher verbringen, desto eher sind sie unsportlich und übergewichtig. So naheliegend diese Vermutung auch scheint, fehlten bisher konkrete Zahlen dazu. Forscher der Universität Montreal http://umontreal.ca liefern diese im „Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity“. Sie haben in ihrer Langzeiterhebung die TV-Gewohnheiten von Kleinkindern mit Messungen am Ende der vierten Schulstufe verglichen. Jede zusätzliche TV-Stunde trägt demnach zu einem zusätzlichen halben Millimeter Taillenumfang bei.Fersehen: Zuviel schadet Kindern (Foto: FLickr/Woodley)

 

Bauchumfang von Kindern wächst mit TV-Stunden – Vorschulkinder verbringen zu viel Zeit vor der Flimmerkiste weiterlesen