Hendricks: Reform des Emissionshandels schafft Planungssicherheit und effizienten Klimaschutz

Acht EU-Mitgliedstaaten setzen sich für eine zügige und umfassende Überarbeitung der Emissionshandels-Richtlinie ein. Heute veröffentlichten die Mitglieder der sogenannten „Green Growth Group“ ein gemeinsames Schreiben an die EU-Kommission.

Hendricks: Reform des Emissionshandels schafft Planungssicherheit und effizienten Klimaschutz weiterlesen

15.500 Tiere sterben Hitzetod in Ställen // VIER PFOTEN rät zu erhöhten Vorsichtsmaßnahmen

Hamburg, 8. Juli 2015 – Schon wieder sind tausende Tiere, darunter Puten, Masthähnchen, Legehennen und Schweine, Opfer der Hitzewelle geworden. Allein im Münsterland starben in den vergangenen Tagen 15.500 Tiere. Immer wieder droht Tieren im Stall und auf der Weide bei hohen Temperaturen der Hitzetod.

15.500 Tiere sterben Hitzetod in Ställen // VIER PFOTEN rät zu erhöhten Vorsichtsmaßnahmen weiterlesen

Seeadler aus Dithmarschen mit verbotenem Pflanzenschutzmittel vergiftet

KIEL: Die am 21. Juni 2015 in einem Wald bei St. Michaelisdonn in Dithmarschen tot aufgefundenen Seeadler sind vergiftet worden. Wie das Umweltministerium heute (7. Juli 2015) mitteilte, war eine gesamte Seeadlerfamilie betroffen – sowohl die beiden Alttiere als auch die beiden fast flüggen Jungadler.

Seeadler aus Dithmarschen mit verbotenem Pflanzenschutzmittel vergiftet weiterlesen

Kernkraftwerk Brunsbüttel: Erörterungstermin zum Rückbau wird fortgesetzt

BRUNSBÜTTEL. Der Erörterungstermin um die Stilllegung und des Abbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel wird heute (7. Juli 2015) um 9:30 Uhr fortgesetzt. Im Mittelpunkt stehen unter anderem der Umgang mit den beim Rückbau anfallenden Abfällen und Reststoffen, das dazu notwendige Freigabeverfahren sowie die Frage, wie sich Ereignisse von außen – etwa Hochwasser oder Erdbeben – auswirken können.

Kernkraftwerk Brunsbüttel: Erörterungstermin zum Rückbau wird fortgesetzt weiterlesen

NABU und REWE Group schließen strategische Partnerschaft – Gemeinsam für nachhaltigeres Wirtschaften, Umwelt- und Ressourcenschutz

Berlin/Köln – Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und die REWE Group haben eine langfristige strategische Partnerschaft geschlossen. Einen weitreichenden Beratungs- und Lizenzvertrag unterzeichneten heute, 6. Juli 2015, in Berlin der Präsident des NABU, Olaf Tschimpke, und der Vorstandsvorsitzende der REWE Group, Alain Caparros. Der NABU ist Deutschlands größter Umwelt- und Naturschutzverband; die REWE Group Deutschlands zweitgrößter Lebensmittelhändler.

NABU und REWE Group schließen strategische Partnerschaft – Gemeinsam für nachhaltigeres Wirtschaften, Umwelt- und Ressourcenschutz weiterlesen

VIER PFOTEN: So funktioniert die brutale Löwenindustrie in Südafrika – TV-Tipp: „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Löwen“, am 7. Juli 2015 um 22:15 Uhr im ZDF

Hamburg, 6. Juli 2015 – Am Dienstag, den 7. Juli 2015 um 22:15 Uhr, sendet das ZDF eine neue Folge der preisgekrönten Tierdoku-Reihe „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für…“. Diesmal geht es um Löwen. Der bekannte Schauspieler und engagierte Tierschützer Hannes Jaenicke war mit seinem Filmteam in Afrika unterwegs und besuchte unter anderem das von VIER PFOTEN geführte Großkatzenrefugium LIONSROCK in Südafrika, um auf das traurige Schicksal des Königs der Tiere aufmerksam zu machen.

VIER PFOTEN: So funktioniert die brutale Löwenindustrie in Südafrika – TV-Tipp: „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Löwen“, am 7. Juli 2015 um 22:15 Uhr im ZDF weiterlesen

Windturbinen unter Brücken sind sinnvoll – Ansatz für dicht verbaute oder schützenswerte Gebiete attraktiv

Las Palmas de Gran Canaria/London – Laut einem spanisch-britischen Forscherteam wäre es sinnvoll, unter großen Brücken Windturbinen zur Stromgewinnung zu verbauen. Denn Modellrechnungen am Beispiel einer Brücke auf den Kanaren zeigen, dass es wirklich praktikable Turbinen-Konfigurationen gibt.Bild: José Antonio Peñas, agenciasinc.es

Windturbinen unter Brücken sind sinnvoll – Ansatz für dicht verbaute oder schützenswerte Gebiete attraktiv weiterlesen

Rettung in letzter Minute: Deutscher Bärenexperte von VIER PFOTEN rettet Käfig-Bären in der Ukraine – „Julia“ und Zoya“ drohte bereits der Verkauf an eine illegale Kampfbärenstation

Hamburg, 2. Juli 2015 – Noteinsatz für die Bärenexperten der internationalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN: In Belogorodka nahe der Hauptstadt Kiew sahen zwei Braunbären aus illegaler Privathaltung einem üblen Schicksal entgegen. Der Besitzer konnte die rund zehn Jahre alten Tiere nicht mehr versorgen und hielt sie in winzigen Käfigen auf der Ladefläche eines alten LKW.

Rettung in letzter Minute: Deutscher Bärenexperte von VIER PFOTEN rettet Käfig-Bären in der Ukraine – „Julia“ und Zoya“ drohte bereits der Verkauf an eine illegale Kampfbärenstation weiterlesen

Greenpeace: „Merkel hat ihr Versprechen von Elmau gebrochen“

Berlin, 2. 7. 2015 – Gegen den enttäuschenden Koalitionsbeschluss zur Klimaabgabe demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute vor dem Bundeswirtschaftsministerium. Mit einem Banner „Kohleausstieg: In Elmau versprochen, in Berlin gebrochen!“ werfen die Klimaschützer Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Unglaubwürdigkeit beim Klimaschutz vor.

Greenpeace: „Merkel hat ihr Versprechen von Elmau gebrochen“ weiterlesen