Weite Teile des Mittelmeerraumes sind vom Austrocknen bedroht. Das hat das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto per la Valorizzazione del Legno e delle Specie Arboree http://www.ivalsa.cnr.it herausgefunden. „In Italien ist ein Fünftel der landesweiten Fläche von diesem Phänomen betroffen“, so Projektkeiter Mauro Centritto. Dabei entfallen allein 41 Prozent auf die Regionen des Mezzogiorno.
Kategorie: Klima und Umwelt
Wir informieren über Klma- sowie Umwelteinflüsse, -Veränderungen und neuen Möglichkeiten die Welt zu retten. Auch regenerative Energiequellen und die zugehörigen Forschungsthemen finden Leser auf Hallo-Holstein.
Tesla will 1.000 Kilometer Reichweite knacken – Software-Update soll E-Flitzer in selbstfahrendes Auto verwandeln
Der E-Auto-Hersteller Tesla Motors http://www.teslamotors.com will die Praxistauglichkeit seiner Fahrzeuge künftig deutlich verbessern. Nachdem der kalifornische Konzern erst kürzlich mit dem „Model X“ den ersten SUV aus eigenem Hause präsentiert hat, lässt Firmenboss Elon Musk nun mit sehr ambitionierten Plänen für die Zukunft aufhorchen.
Greenpeace: Gefährlich hohe Stickoxidwerte in deutschen Städten
Hamburg – Die Bevölkerung in deutschen Städten muss auch in den ersten neun Monaten dieses Jahres unter Stickoxid-Belastungen leiden, die deutlich über den zugelassenen Grenzwerten liegen. Jede zweite der bislang ausgewerteten 137 Luftmessstationen in Städten überschreitet im Neun-Monats-Mittel den erlaubten Jahreswert von 40 Mikrogramm.
Greenpeace: Gefährlich hohe Stickoxidwerte in deutschen Städten weiterlesen
NABU und NAJU: Flagge zeigen gegen TTIP – Aufruf zur gemeinsamen Teilnahme an bundesweiter Großdemo in Berlin
Berlin – Der NABU und seine Naturschutzjugend NAJU rufen gemeinsam zur bundesweiten Großdemonstration gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA am 10. Oktober, ab 10 Uhr, in Berlin auf. Aus Sicht der beiden Verbände stehen durch die geplanten Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und der USA (TTIP) bzw. Kanada (CETA) zahlreiche Errungenschaften der EU-Natur- und Umweltschutzpolitik und mit ihnen das in den EU-Verträgen verankerte Vorsorge- und Verursacherprinzip auf der Kippe.
Förderung für kommunalen Klimaschutz verstärkt
Die Förderung von Klimaschutzprojekten in Kommunen wird zum 1. Oktober deutlich verbessert. Für finanzschwache Kommunen sowie Kitas, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Sportstätten und Schwimmhallen werden die Förderquoten erhöht. Neue Fördermöglichkeiten gibt es außerdem für nachhaltige Mobilität, Energiesparmodelle und LED-Beleuchtung.
Kanzlerin muss Abgas-Skandal zur Chefsache machen – Neue Zuständigkeiten und Tests für alle Autohersteller müssen folgen
Berlin – Angesichts der Ausweitung des Abgas-Skandals von Volkswagen auf die Tochtermarken Audi, Seat und Škoda fordert der NABU ein entschiedenes Eingreifen der Kanzlerin und eine Neustrukturierung der Zuständigkeiten auf Bundesebene. „Jahrelang haben unsere staatlichen Behörden bei der Kontrolle der Abgaswerte beide Augen zugedrückt.
Erfolg für VIER PFOTEN-Kampagne: Modemarke JEANS FRITZ setzt Zeichen gegen Echtpelz
Hamburg, 29. September 2015 – VIER PFOTEN freut sich über den Beitritt von JEANS FRITZ zum FUR FREE RETAILER PROGRAM. Hiermit garantiert das Unternehmen, wie schon immer bei der Herstellung seiner Modeartikel, auf die Verwendung von Echtpelz zu verzichten und auch in Zukunft ausschließlich Kunstpelz zur verwenden. Zusätzlich klärt das Unternehmen in einem Verbraucherflyer und einem Werbeprospekt an insgesamt 5,4 Millionen Haushalte über den Beitritt zum FUR FREE RETAILER PROGRAM auf.
Erfolg für VIER PFOTEN-Kampagne: Modemarke JEANS FRITZ setzt Zeichen gegen Echtpelz weiterlesen
Bundesländer einigen sich auf ein Ende des Tötens männlicher Küken – VIER PFOTEN begrüßt die Initiative und appelliert an den Bundestag, das Gleiche zu tun
Hamburg, 25. September 2015 – Heute haben die Bundesländer im Bundesrat das Ende der Tötung männlicher Legehennen-Küken beschlossen. Der von Nordrhein-Westfalen eingebrachte Antrag zur Änderung des Tierschutzgesetzes zielt darauf ab, dass ab 2017 kein Tier mehr ohne vernünftigen Grund getötet werden darf, auch nicht aus wirtschaftlichen Gründen, worunter auch das Töten männlicher Küken fällt: Kurz nach dem Schlüpfen werden die Brüder von künftigen Legehennen aussortiert und getötet. In Deutschland sind jährlich zwischen 40-50 Mio. männliche Eintagsküken betroffen.
VIER PFOTEN rettet letzten bulgarischen Zirkus-Tiger – Tigerin Varvara wurde in die neue Großkatzenstation in Rheinland-Pfalz überführt
Hamburg, 24. September 2015 – Im Januar 2015 trat das Verbot zur Haltung von Wildtieren im Zirkus in Bulgarien in Kraft, jetzt hat VIER PFOTEN den letzten bulgarischen Zirkustiger gerettet. Nach kurzer Verhandlung übergab der Halter und ehemalige Dompteur die 12 jährige Varvara an die internationale Tierschutzorganisation. Die Tigerdame wurde umgehend in die neue VIER PFOTEN Großkatzenstation in TIERART in Rheinland-Pfalz gebracht.
Niedersächsische Vereinbarung setzt Zeichen gegen die Schlachtung trächtiger Rinder
Der Deutsche Tierschutzbund und 22 weitere Institutionen und Interessensverbände haben heute die Niedersächsische Vereinbarung zur Vermeidung der Schlachtung tragender Rinder unterzeichnet. Initiiert hatte diese der niedersächsische Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Christian Meyer. Mit der freiwilligen Vereinbarung sprechen sich die Unterzeichner dafür aus, dass das Schlachten von tragenden Rindern und anderen landwirtschaftlich genutzten Tieren vermieden werden muss – insbesondere ab dem letzten Trächtigkeitsdrittel.
Niedersächsische Vereinbarung setzt Zeichen gegen die Schlachtung trächtiger Rinder weiterlesen