Seligenstadt: Erstmalig Haftstrafe für Welpenhändler – VIER PFOTEN begrüßt Gerichtsentscheidung

Hamburg / Seligenstadt, 25.11.2015 – In Seligenstadt stand gestern Nachmittag ein Ehepaar vor Gericht, das seit mindestens zehn Jahren mit Welpen aus dubiosen Quellen handelt. Die Tiere sind durchweg krank oder starben. Markus und Petra L. wurden wegen Betrugs zu 15 Monaten Haft ohne Bewährung sowie fünf Jahren Zucht- und Haltungsverbot verurteilt. Das Paar hatte bereits 2005 und 2008 Haft auf Bewährung bekommen. Jetzt ist davon auszugehen, dass die Verurteilten in Berufung gehen werden.

Seligenstadt: Erstmalig Haftstrafe für Welpenhändler – VIER PFOTEN begrüßt Gerichtsentscheidung weiterlesen

Weltklimakonferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Paris – Energie- und Klimaexperten stehen für Presseanfragen und Interviews zur Verfügung

Berlin/Paris – Vom 30. November bis 11. Dezember 2015 trifft sich die internationale Staatengemeinschaft in Paris, um ein Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll zu verhandeln. Insgesamt werden ca. 40.000 Teilnehmer an der UN-Klimakonferenz (COP 21) erwartet, darunter die Regierungsdelegationen der 195 Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention sowie zahlreiche Vertreter der Nicht-Regierungsorganisationen und Medien weltweit. Die Chancen stehen gut, dass – anders als 2009 in Kopenhagen – ein Abkommen zustande kommt. Fraglich aber ist, ob das Abkommen auch ausreichen wird, die Erderwärmung auf ein gerade noch verträgliches Maß zu begrenzen.

Weltklimakonferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Paris – Energie- und Klimaexperten stehen für Presseanfragen und Interviews zur Verfügung weiterlesen

Parlamentskreis Tierschutz gegründet

Auf Initiative des Deutschen Tierschutzbundes und mehrerer Abgeordneten aller Fraktionen wurde gestern der Parlamentskreis Tierschutz im Deutschen Bundestag gegründet. Ziel des Parlamentskreises ist es, sich fraktionsübergreifend zu Tierschutzfragen auszutauschen und gegebenenfalls daraus parlamentarische Initiativen zu entwickeln.

V.l.nr. Nicole Maisch (Bündnis90/Grüne), Birgit Menz (Die Linke), Thomas Schröder (Deutscher Tierschutzbund e.V.), Dr. Karin Thissen (in Vertretung für Christina Jantz, die Schirmherrin der SPD Fraktion), Dr. Brigitte Rusche (Deutscher Tierschutzbund e.V.), Rita Stockhofe (in Vertretung für Dagmar G. Wöhrl, die Schirmherrin der CDU/CSU Fraktion)

Parlamentskreis Tierschutz gegründet weiterlesen

VW wollte Gesetz zu Energieeffizienzklassen abmildern

Hamburg – Die Einführung des Energieeffizienzlabels für Autos könnte eine der Ursachen für den VW-Abgas-Skandal sein. Dem NDR Politikmagazin „Panorama 3“ liegt ein Brief aus dem Jahr 2010 des damaligen VW-Entwicklungsvorstandes Ulrich Hackenberg an die Bundesregierung vor, in dem steht, dass VW bei mehreren Modellen mit Problemen rechnete, die geplanten Anforderungen für eine Top-Platzierung zu erfüllen. Damals wurde das Energieeffizienzlabel von der Politik eingeführt. Das Ziel: Autokäufer sollten auf den ersten Blick erkennen, ob ein Auto umweltfreundlich ist oder nicht.

VW wollte Gesetz zu Energieeffizienzklassen abmildern weiterlesen

Folgen des Klimawandels in Zukunft deutlich stärker – 16 Bundesbehörden und –institutionen legen Studie zu den zukünftigen Folgen des Klimawandels in Deutschland vor

Die Folgen des Klimawandels werden sich künftig auch in Deutsch-land verstärkt bemerkbar machen. Bis zur Mitte dieses Jahrhunderts wird die Gefahr von Hochwassern oder Hitzewellen zunehmen. Damit wird das Schadenspotenzial des Klimawandels für Natur, Gesellschaft und Wirtschaft steigen. Das ist das Ergebnis der so genannten Vulnerabilitätsanalyse – einer umfassenden und deutschlandweiten Studie zur Verwundbarkeit gegenüber dem Klimawandel. Sie bildet die Grundlage für Vorsorge-Maßnahmen der Bundesregierung und dient dazu, die Deutsche Strategie zur Anpassung an den Klimawandel weiterzuentwickeln.

Folgen des Klimawandels in Zukunft deutlich stärker – 16 Bundesbehörden und –institutionen legen Studie zu den zukünftigen Folgen des Klimawandels in Deutschland vor weiterlesen

Lederprodukte enthalten weiterhin zu viel Chrom VI – BVL stellt Ergebnisse der bundesweiten Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2014 vor

Hohe Gehalte von Nickel in Modeschmuck und Chrom VI in Lederwaren mussten die Überwachungsbehörden immer wieder beanstanden. 2014 standen sie deshalb im Mittelpunkt der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung. Die Ergebnisse, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute (23.11.2015) in Berlin vorstellte, zeigen nur punktuelle Verbesserungen.

Lederprodukte enthalten weiterhin zu viel Chrom VI – BVL stellt Ergebnisse der bundesweiten Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2014 vor weiterlesen

Ungarisches AKW Paks II – Nach Protesten: EU-Kommission will ungarisches AKW-Projekt nun doch beihilferechtlich prüfen

Hamburg, 23. November 2015 – Die Europäische Kommission hat heute überraschend angekündigt, eine beihilferechtliche Untersuchung gegen die staatliche Finanzierung des in Ungarn geplanten Atomkraftwerks Paks II einzuleiten. Wie in der vergangenen Woche bekannt wurde, hatte Brüssel ursprünglich geplant, lediglich die fehlende Ausschreibung für das ungarische Atomprojekt untersuchen zu wollen.

Ungarisches AKW Paks II – Nach Protesten: EU-Kommission will ungarisches AKW-Projekt nun doch beihilferechtlich prüfen weiterlesen

Deutsche behandeln Kleidung als Wegwerfware – Greenpeace-Umfrage zum Umgang der Deutschen mit Mode

Hamburg – 5,2 Milliarden Kleidungsstücke haben die Deutschen in ihren Schränken, gut zwei Milliarden oder rund vierzig Prozent davon tragen sie sehr selten oder nie. Die Deutschen sortieren schnell wieder aus – bei Schuhen wird dies besonders deutlich: Jeder Achte trägt seine Schuhe weniger als ein Jahr, kaum einer repariert Kleidung noch.

Deutsche behandeln Kleidung als Wegwerfware – Greenpeace-Umfrage zum Umgang der Deutschen mit Mode weiterlesen

Auf dem Weg zu einer Green Economy – Schwarzelühr-Sutter zeichnet grüne Startups aus

Die Parlamentarische Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter hat heute grüne Start-Ups und Gründungsförderer mit dem StartGreen Award ausgezeichnet. Der von der Gründerinitiative StartUp4Climate initiierte Preis zeichnet innovative Gründungskonzepte, Unternehmen und Gründungsförderer aus, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zum Klimaschutz und zum umweltverträglichen Wirtschaften leisten.

Auf dem Weg zu einer Green Economy – Schwarzelühr-Sutter zeichnet grüne Startups aus weiterlesen

Tierversuchsstatistik 2014: Bundesregierung verschleiert Zahlen

Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert die Bundesregierung für die intransparente Veröffentlichung der Tierversuchszahlen 2014. Die Vorgaben aus der EU-Tierversuchsrichtlinie sollten für mehr Transparenz sorgen – etwa darüber Auskunft geben, wie schwerwiegend die Versuche für die Tiere waren oder aus welchen Ursprungsländern die verwendeten Affen stammen – doch das zuständige Landwirtschaftsministerium (BMEL) hat bislang lediglich eine einzige Tabelle veröffentlicht, in der sich bis auf die Tierarten und den übergeordneten Verwendungszweck keine weiteren Informationen finden.

Tierversuchsstatistik 2014: Bundesregierung verschleiert Zahlen weiterlesen