Klimawandel geht drastisch auf Kosten der Armen – Fische und weitere wichtige Ressourcen verschwinden aus alten Zonen

Die Erderwärmung geht vor allem zulasten ärmerer Menschen, die für ihren Lebenserhalt auf natürliche Ressourcen angewiesen sind, so eine aktuelle Analyse der Rutgers University http://rutgers.edu in Kooperation mit den Universitäten Princeton, Yale und Arizona State. Diese bilanziert, dass Fische und andere wichtige lebenserhaltende Mittel mit der Erwärmung in Richtung der Pole wandern oder verschwinden und damit knapper werden für jene, die diese für den täglichen Bedarf benötigen.Foto: pixelio.de, Harald Schottner

Klimawandel geht drastisch auf Kosten der Armen – Fische und weitere wichtige Ressourcen verschwinden aus alten Zonen weiterlesen

Illegal getöteter Wolf – NABU setzt 5.000 Euro Belohnung für Hinweise auf Täter aus – Miller: Konsequente Strafverfolgung bei illegalen Wolfstötungen

Berlin/Magdeburg – Im Fall einer Ende vergangenen Jahres illegal getöteten Wölfin hat der NABU jetzt 5.000 Euro Belohnung für Hinweise an die Polizei ausgesetzt, die zur Ermittlung des Täters führen. Am 27. November hatte ein Jagdpächter an der Verbindungsstraße zwischen Loburg und Lübars, Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt einen weiblichen Wolf mit einer tödlichen Schussverletzung gefunden.

Illegal getöteter Wolf – NABU setzt 5.000 Euro Belohnung für Hinweise auf Täter aus – Miller: Konsequente Strafverfolgung bei illegalen Wolfstötungen weiterlesen

Niedersachsen bleibt bei Ankündigung: Ende des Kükenschredderns kommt

Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt die Ankündigung des niedersächsischen Landwirtschaftsministers Christian Meyer in der Neuen Osnabrücker Zeitung, wonach er das Töten männlicher Küken in Niedersachsen endgültig beenden will. Eine Ausnahmegenehmigung soll dafür bis Ende 2017 auslaufen. In Deutschland werden jährlich circa 45 Millionen männliche Eintagsküken getötet, weil sie aufgrund der immer spezialisierteren Zucht kein Fleisch ansetzen, aber als männliche Küken auch keine Eier legen…

Niedersachsen bleibt bei Ankündigung: Ende des Kükenschredderns kommt weiterlesen

Pariser Klimaabkommen verpflichtet Deutschland zu weit schnellerem Ausbau der Erneuerbaren – Deutschland muss Energieversorgung bis spätestens 2035 komplett auf Erneuerbare umstellen

Als Folge des internationalen Klimaabkommens von Paris muss Deutschland seine Energieversorgung weit schneller komplett auf Erneuerbare Energien umstellen als bislang geplant. Derzeit jedoch ist Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) dabei, den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie mit einem Ausbaudeckel sogar zu bremsen…

Pariser Klimaabkommen verpflichtet Deutschland zu weit schnellerem Ausbau der Erneuerbaren – Deutschland muss Energieversorgung bis spätestens 2035 komplett auf Erneuerbare umstellen weiterlesen

GEGEN GASBOHREN fordert: Verhandlungen der Großen Koalition im Bund zur Einführung eines Pro-Fracking-Rechts müssen abgesagt werden!

(Osnabrück, 21.02.2016) Mit Empörung haben die im Zusammenschluss Gegen Gasbohren vertretenen Initiativen auf ihrem Bundestreffen am 20./21.2.2016 in Osnabrück auf die Fracking-Pläne der Fraktionen von SPD und CDU/CSU im Bundestag reagiert. Beide Fraktionen wollen erneut über die Verabschiedung eines Pro-Fracking-Rechts verhandeln…

GEGEN GASBOHREN fordert: Verhandlungen der Großen Koalition im Bund zur Einführung eines Pro-Fracking-Rechts müssen abgesagt werden! weiterlesen

Atomaufsicht stimmt zu: Bergung der rostigen Fässer im Kernkraftwerk Brunsbüttel kann beginnen

KIEL/BRUNSBÜTTEL. Die Bergung von teilweise stark verrosteten Atommüllfässern im Kernkraftwerk Brunsbüttel kann beginnen. Ende Februar wird der Betreiber Vattenfall mit extra entwickelter Technik die ersten Fässer aus den Kavernen holen. Dem hat die schleswig-holsteinische Atomaufsichtsbehörde (Energiewendeministerium) jetzt zugestimmt…

Atomaufsicht stimmt zu: Bergung der rostigen Fässer im Kernkraftwerk Brunsbüttel kann beginnen weiterlesen

Mehr Schlaganfälle durch hohe Luftverschmutzung – Feinstaub als Hauptursache – Zusammenhang erstmals nachgewiesen

Die Klimaveränderung und die allgemeine Verschlechterung der Luftqualität stehen mit einer höheren Anzahl von Schlaganfällen in Verbindung. Zu diesem Ergebnis kommt die Drexel University http://drexel.edu in ihrer aktuellen Untersuchung. Das Team um Longjian Liu wertete mit den USA und China die Daten der zwei größten Verursacher von Treibhausgasen aus. Sie sind für ein Drittel der Klimaerwärmung verantwortlich.Foto: pixelio.de, Klaus Steves

Mehr Schlaganfälle durch hohe Luftverschmutzung – Feinstaub als Hauptursache – Zusammenhang erstmals nachgewiesen weiterlesen

NABU: Fehmarnbeltquerung verstößt gegen EU-Verkehrspolitik – Miller: Vorhaben ist ein kostspieliges und unnützes Auslaufmodell

Berlin/Kopenhagen – Im Zuge der kontroversen Diskussion um die geplante feste Fehmarnbeltquerung tauchen immer neue Planungsmängel auf: Erst in dieser Woche erklärte der dänische Transportminister Hans Christian Schmidt, das Vorhaben vor allem durch Straßengüterverkehr refinanzieren zu wollen. Nach Ansicht des NABU ein klarer Verstoß gegen die EU-Verkehrspolitik und gegen die Vereinbarungen zur Erreichung des 1,5 Grad-Ziels im Pariser Klimaabkommen. Um das Ziel zu erreichen, muss der Verkehr erheblich reduziert werden…

NABU: Fehmarnbeltquerung verstößt gegen EU-Verkehrspolitik – Miller: Vorhaben ist ein kostspieliges und unnützes Auslaufmodell weiterlesen

Uran für belgische Pannenreaktoren auch in NRW angereichert – Gronauer Urananreicherer Urenco beliefert Brennelementhersteller – „Exporte von Uran aus Gronau und Brennelementen aus Lingen stoppen“

Recherchen von Anti-Atomkraft-Initiativen haben ergeben, dass nicht nur in Lingen (Niedersachsen) produzierte Brennelemente in diversen belgischen Pannenreaktoren zum Einsatz kommen, sondern auch angereichertes Uran aus der Urananreicherungsanlage Gronau (NRW)…

Aussender: Udo Buchholz, BBU

Uran für belgische Pannenreaktoren auch in NRW angereichert – Gronauer Urananreicherer Urenco beliefert Brennelementhersteller – „Exporte von Uran aus Gronau und Brennelementen aus Lingen stoppen“ weiterlesen

Jede zweite Zirkus-Kontrolle in Bayern mangelhaft – VIER PFOTEN unterstützt Bundesratsinitiative für ein Wildtierverbot im Zirkus

München / Hamburg, 16. Februar 2016 – Bei fast jeder zweiten Kontrolle in bayerischen Zirkussen wurden seit dem Jahr 2010 Verstöße gegen tierschutzrechtliche Vorschriften festgestellt. Die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN ist entsetzt über diese gravierenden Missstände. Wie das bayerische Umweltministerium mitteilte, wurden bei 512 Kontrollen ganze 249 Verstöße festgestellt…

Jede zweite Zirkus-Kontrolle in Bayern mangelhaft – VIER PFOTEN unterstützt Bundesratsinitiative für ein Wildtierverbot im Zirkus weiterlesen