Anlässlich des heutigen Tags des Artenschutzes macht der Deutsche Tierschutzbund darauf aufmerksam, dass die Trophäenjagd das Überleben vieler Tierarten stark gefährdet. Selbst Tiere streng geschützter Arten fallen Trophäenjägern regelmäßig zum Opfer…
Kategorie: Klima und Umwelt
Wir informieren über Klma- sowie Umwelteinflüsse, -Veränderungen und neuen Möglichkeiten die Welt zu retten. Auch regenerative Energiequellen und die zugehörigen Forschungsthemen finden Leser auf Hallo-Holstein.
Tag des Artenschutzes: Europäisches Exportverbot von Alt-Elfenbein wichtig im Kampf gegen Wilderei
Wie in Deutschland soll bald in der ganzen EU ein Exportverbot für Alt-Elfenbein gelten. Einen entsprechenden Plan will die EU-Kommission zum internationalen Tag des Artenschutzes (3. März) vorstellen. Damit soll die Vermischung von legalem Elfenbein, das vor Inkrafttreten der Schutzbestimmungen erworben wurde, mit illegalem Neu-Elfenbein ausgeschlossen werden…
NABU: Zu viele Rohstoffe werden verschwendet – Tschimpke: Brillante Leitideen im Ressourceneffizienz-Programm, dürftige Umsetzung
Berlin – Der NABU hat dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Programm zum Schutz der natürlichen Ressourcen (ProgRess II) brillante Leitideen bestätigt, kritisiert aber eine klaffende Lücke bei den notwendigen Maßnahmen. Nach den Leitideen sollen Innovationen und Chancen genutzt werden, um ökologische Grenzen beim weltweiten Wirtschaften einzuhalten, indem der Fokus auf Lebensqualität und nicht auf Wachstum des Bruttoinlandsprodukts gelegt wird…
Umwelt schützen und Wettbewerbsfähigkeit verbessern Bundesregierung beschließt zweites Deutsches Ressourceneffizienzprogramm
Auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat das Bundeskabinett heute das zweite Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess II) beschlossen. Es enthält wichtige Maßnahmen, mit denen die Rohstoffgewinnung und der Materialeinsatz effizienter und umweltverträglicher gestaltet werden sollen. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Wir verbrauchen heute rund anderthalb mal so viele Rohstoffe wie uns zur Verfügung stehen…
Schallwellen aus der Tiefsee sagen Tsunamis vorher – Akustische Signale sind zehnmal schneller als vernichtende Wasserflut
Cambridge – Schallwellen, die durch Wellenbewegungen in der Tiefe des Ozeans ausgelöst werden, können Tsunamis und andere Katastrophen rechtzeitig anzeigen. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Forschungsarbeiten des Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://web.mit.edu , das derzeit an einem smarten Alarmsystem arbeitet…
Neue Dieselautos stoßen mehr CO2 pro Kilometer aus als Benziner – Greenpeace: Klimaargument für Dieselsubventionen nicht haltbar
Neue Dieselmodelle stoßen pro Kilometer mindestens so viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) aus wie Benziner. Dies zeigt eine Kurzexpertise des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie im Auftrag von Greenpeace. Wie auch Neuvorstellungen auf dem Donnerstag eröffnenden Genfer Autosalon zeigen, werden Dieselautos immer schwerer und höher motorisiert…
Agrarausschuss des Bundesrats stimmt für Wildtierverbot im Zirkus
Dritter Anlauf: Der Ausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz des Deutschen Bundesrates hat heute einem Entschließungsantrag des Landes Hessen für ein Verbot bestimmter wildlebender Tierarten im Zirkus zugestimmt. Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt die Entscheidung und hofft, dass ein Verbot nach Anläufen in den Jahren 2003 und 2011 nun endlich Realität wird…
Agrarausschuss des Bundesrats stimmt für Wildtierverbot im Zirkus weiterlesen
„Den Wölfen auf der Spur“ – Wolfsbetreuer des Landes Schleswig-Holstein starten Fotofallenprojekt
KIEL. Die Wolfsbetreuer in Schleswig-Holstein starten ein neues Fotofallenprojekt, um mehr Kenntnisse über Wölfe im Land zu gewinnen und besser informieren zu können. Dazu sollen in den kommenden Monaten 114 Wildkameras oder Fotofallen aufgestellt werden. Der Datenschutz wurde dabei berücksichtigt und mit dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) im Rahmen abgestimmt. Dies teilte das Umweltministerium heute (26. Februar 2016) mit…
Deutscher Tierschutzbund deckt Verbrauchertäuschung auf – Milestone Sportswear gibt Unterlassungserklärung ab
Nachdem der Deutsche Tierschutzbund nachweisen konnte, dass die Milestone Sportswear Handels GmbH falsch gekennzeichnete Felle von Marderhunden in ihren Kollektionen nutzte, hat der Jackenhersteller jetzt eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben – nach Anmahnung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Marderhundfell war bei Milestone-Produkten als Waschbärfell deklariert worden, welches auf Käufer hochwertiger und weniger abschreckend wirkt…
Neue Tandem-Solarzelle erzielt Rekord-Effizienz – 13,2 Prozent Wirkungskraft durch Mix aus Plastikschichten und Silizium
Die Studentin Alice Furlan der TU Delft http://tudelft.nl hat im Zuge ihrer Doktorarbeit eine Tandem-Solarzelle aus Plastik und Silizium entwickelt und dabei einen Effizienzrekord für hybride Solarzellen aufgestellt. Für das Projekt suchte die junge Forscherin nach der besten Kombination aus zwei oder drei verschiedenen halbleitenden Plastiktypen.