Kreis Ostholstein stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels – Klimaschutzkonzept durch Kreistag beschlossen

Eutin. Mit einem integrierten Klimaschutzkonzept stellt sich der Kreis Ostholstein den klimapolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre, um das Ziel der weiteren Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) zu verfolgen. Der ostholsteinische Kreistag beschloss heute (15. März) das vor einem Jahr mit den verschiedensten Akteuren auch auf kommunaler Ebene begonnene und nun vorgelegte Konzept…

 

Kreis Ostholstein stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels – Klimaschutzkonzept durch Kreistag beschlossen weiterlesen

Letzter Zirkusbär beschlagnahmt – VIER PFOTEN fordert bundesweites Wildtierverbot

Fürstenfeldbruck / Plattling (Lkr. Deggendorf), 14. März 2016 – Vor wenigen Minuten wurde Braunbär Ben vom Zirkus Alberti vom zuständigen Veterinäramt des Landkreises Deggendorf beschlagnahmt. Der Bär wurde vom Volksfestplatz in Plattling in seinem Zirkuswagen mit Polizeischutz abtransportiert und an einen sicheren Ort gebracht…

Aussender: (c) VIER PFOTEN

Letzter Zirkusbär beschlagnahmt – VIER PFOTEN fordert bundesweites Wildtierverbot weiterlesen

NABU unterstreicht fehlenden Bedarf einer festen Fehmarnbeltquerung

Berlin – Der NABU hat am heutigen Montag ein neues Verkehrsgutachten vorgelegt, das den fehlenden Bedarf einer festen Fehmarnbeltquerung unterstreicht. Das Hamburger Beratungsunternehmen Hanseatic Transport Consultancy (HTC) hat die Entwicklung der schienengebundenen Verkehrsströme zwischen dem europäischen Festland und Skandinavien als Teil des 3800 Kilometer langen TEN-T Korridors 3 zwischen Helsinki und Valletta untersucht…

NABU unterstreicht fehlenden Bedarf einer festen Fehmarnbeltquerung weiterlesen

Abgasskandal – Zwei Drittel der Deutschen unzufrieden mit Verkehrsminister Dobrindt Greenpeace-Aktivisten benennen Bundesverkehrsministerium um

Berlin, 9. 3. 2016 – Die überwiegende Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden damit, wie Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) mit dem Abgasskandal umgeht. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS-Emnid im Auftrag von Greenpeace…

Abgasskandal – Zwei Drittel der Deutschen unzufrieden mit Verkehrsminister Dobrindt Greenpeace-Aktivisten benennen Bundesverkehrsministerium um weiterlesen

Bundesumweltministerium unterstützt deutsche Umweltwirtschaft mit neuer Exportinitiative

Eine neue „Exportinitiative für Umwelttechnologien“ des Bundesumweltministeriums soll das Auslandsgeschäft der deutschen Umweltwirtschaft unterstützen und so den Aufbau von Umwelt-Infrastruktur fördern. Interessierte Unternehmen und Organisationen können sich bis Ende April bewerben. Insgesamt stellt das BMUB in diesem Jahr 5 Millionen Euro zur Verfügung…

Bundesumweltministerium unterstützt deutsche Umweltwirtschaft mit neuer Exportinitiative weiterlesen

Schwimmende Panels: Themse wird zum Solarpark – 23.000 Einheiten auf rund 130 Hektar sollen 6,3 Megawatt produzieren

Großbritannien wird im Mai die größte schwimmende Solaranlage der Welt enthüllen. Das Solarfeld soll die Elektrizität für die Wasseraufbereitungsanlagen in und rund um London bereitstellen und wurde auf dem Queen Elizabeth Reservoir, rund 20 Kilometer von London entfernt, aufgebaut. Es besteht aus 23.000 Solarpanels, die auf über 61.000 schwimmenden Plattformen mit 177 Ankern auf ihren Plätzen gehalten werden. Die Gesamtfläche des Solarfeldes beträgt rund 128,3 Hektar und hat einen Umfang von 4,3 Kilometer…Foto: thameswater.co.uk

Schwimmende Panels: Themse wird zum Solarpark – 23.000 Einheiten auf rund 130 Hektar sollen 6,3 Megawatt produzieren weiterlesen

Gigantische Gasblase im Golf von Neapel entdeckt – Wissenschaftler vermuten Vorreiter für Bildung von Meeresvulkanen

Italienische Meeresforscher haben mithilfe des Forschungsschiffs „Urania“ am Meeresgrund im Golf von Neapel eine riesige Gasblase aufgespürt. Der zwischen Vesuv und Campi Flegrei liegende Fundort ist fünf Kilometer vom Hafen von Neapel und 2,5 Kilometer von der Ortschaft Posilippo entfernt, wie das Istituto per l’Ambiente Marino Costiero http://www.iamc.cnr.it und das ebenfalls zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto di Geoscienze e Georisosrse http://www.igg.cnr.it mitgeteilt haben…Foto: pixelio.de, Paul-Georg Meister

Gigantische Gasblase im Golf von Neapel entdeckt – Wissenschaftler vermuten Vorreiter für Bildung von Meeresvulkanen weiterlesen

Brasilien: Krise bremst saubere Energien aus – Windenergievorhaben der Regierung werden drastisch gekürzt

Brasiliens Industrie für erneuerbare Energien wird durch die Wirtschaftskrise im eigenen Land stark beeinträchtigt. Nach Jahren des Wachstums, welches die größte südamerikanische Volkswirtschaft zum zehntgrößten Windmarkt weltweit gemacht hat, folgt nun der Abschwung. Für 2016 wurde die Zahl der erwarteten Windprojekte bereits deutlich gesenkt…Foto: pixelio.de, H. Linse

Brasilien: Krise bremst saubere Energien aus – Windenergievorhaben der Regierung werden drastisch gekürzt weiterlesen

Greenpeace- Report: Umweltfolgen der Reaktorkatastrophe werden Jahrhunderte andauern – Aktivisten erinnern in 40 Städten an Super-GAU von Fukushima

Fukushima/ Hamburg – Greenpeace-Aktivisten erinnern in mehr als 40 deutschen Städten an diesem Wochenende und am 11. März an den katastrophalen Atomunfall im japanischen Fukushima vor fünf Jahren. Die Umweltschützer appellieren an die japanische Regierung, die Bevölkerung nicht weiter dem atomaren Risiko auszusetzen und alle Reaktoren endgültig abzuschalten…

Greenpeace- Report: Umweltfolgen der Reaktorkatastrophe werden Jahrhunderte andauern – Aktivisten erinnern in 40 Städten an Super-GAU von Fukushima weiterlesen

NABU und Alnatura fördern Landwirte bei der Umstellung auf ökologischen Landbau – Bewerbungsphase 2016 gestartet (bis 30. Juni)

Berlin/Bickenbach – Bis zum 30. Juni 2016 haben Bäuerinnen und Bauern wieder die Möglichkeit, sich für das NABU-Förderprojekt „Gemeinsam Boden gut machen“ der Alnatura Bio-Bauern-Initiative zu bewerben. Der mit bis zu 60.000 Euro pro Betrieb dotierte Förderpreis hat das Ziel, Betriebe bei den hohen Anfangsinvestitionen für die Umstellung auf biologische Landwirtschaft zu unterstützen…

NABU und Alnatura fördern Landwirte bei der Umstellung auf ökologischen Landbau – Bewerbungsphase 2016 gestartet (bis 30. Juni) weiterlesen