Luxus-Marke Armani wird pelzfrei – VIER PFOTEN: Riesenerfolg für den Tierschutz

Die Luxus-Modemarke Armani hat angekündigt, in Zukunft keinerlei Echtpelz mehr zu verwenden. Als Mitglied der „Fur Free Alliance“ ist die Stiftung VIER PFOTEN hocherfreut über die Ankündigung des italienischen Modeherstellers. Beginnend mit der Herbst/Winter-Kollektion 2016 wird Armani auf jeglichen Echtpelz, inklusive Kaninchenfell, verzichten. Armani verpflichtet sich zu dieser Unternehmenspolitik als Resultat einer Zusammenarbeit mit der „Fur Free Alliance“, der weltweit größten Koalition von Tierschutzorganisationen gegen Pelz…

Luxus-Marke Armani wird pelzfrei – VIER PFOTEN: Riesenerfolg für den Tierschutz weiterlesen

NABU fordert „Fitness Check“ für EU-Agrarpolitik – Juncker muss Agrarsubventionen auf den Prüfstand stellen – nicht die Umweltgesetze

Brüssel/Berlin – Der NABU und sein Dachverband BirdLife International fordern gemeinsam mit einem breiten Bündnis von über 80 europäischen Nichtregierungsorganisationen aus den Bereichen, Umwelt, Gesundheit und Ernährung EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker auf, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU einem „Fitness Check“ zu unterziehen…

NABU fordert „Fitness Check“ für EU-Agrarpolitik – Juncker muss Agrarsubventionen auf den Prüfstand stellen – nicht die Umweltgesetze weiterlesen

Bürger, Verbände, Länder und Kommunen präsentieren Ideen für den Klimaschutzplan 2050

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzplan 2050 in Empfang genommen. Bei der Erstellung des Klimaschutzplans erprobte das Bundesumweltministerium neue Wege der Bürgerbeteiligung: Anders als bislang üblich, wurden diesmal schon vor der Erarbeitung des Plans Bürgerinnen und Bürger, Verbände, Länder und Kommunen um Ideen und Meinungen gebeten…

Bürger, Verbände, Länder und Kommunen präsentieren Ideen für den Klimaschutzplan 2050 weiterlesen

Greenpeace-Gruppen machen Welle für den Meeresschutz – Umweltaktivisten organisieren in 62 Städten Aufräumaktion an Ufern

Unter dem Motto #wellemachen demonstrieren morgen, am Samstag, den 19. 3., Greenpeace-Ehrenamtliche in 62 Städten gegen die zunehmende Vermüllung der Meere. Die Aktivisten präsentieren unter anderem in Hamburg, Köln und Dresden Müll, den sie an Gewässern sammeln oder gesammelt haben…

Greenpeace-Gruppen machen Welle für den Meeresschutz – Umweltaktivisten organisieren in 62 Städten Aufräumaktion an Ufern weiterlesen

Gerichtsurteil: Erstmals Haftstrafe für Welpenhändler – VIER PFOTEN erfreut über Entscheidung

Hamburg / Darmstadt, 17. März 2016 – Heute wurde der Prozess gegen die Welpenhändler aus Seligenstadt vor dem Darmstädter Landgericht erneut aufgerollt. Der endgültige Richterspruch lautet: Schuldig. Markus und Petra L. wurden zu 13 Monaten Haft ohne Bewährung und zwei Jahren Berufsverbot verurteilt…Foto: © Annette Hackbarth

Gerichtsurteil: Erstmals Haftstrafe für Welpenhändler – VIER PFOTEN erfreut über Entscheidung weiterlesen

UBA-Emissionsdaten für 2015 zeigen Notwendigkeit für konsequente Umsetzung des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020

Hohe Stromexporte, eine im Vergleich zum Vorjahr kühlere Witterung und günstigere Kraftstoffpreise haben 2015 zu einem leichten Anstieg der Treibhausgasemissionen geführt. Das geht aus der Nahzeitprognose des Umweltbundesamtes hervor. Demnach stiegen die Emissionen um sechs Millionen Tonnen auf 908 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, das entspricht 0,7 Prozent. Gegenüber 1990 sind die Emissionen demnach um 27,2 Prozent gesunken…

UBA-Emissionsdaten für 2015 zeigen Notwendigkeit für konsequente Umsetzung des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 weiterlesen

NABU zum Bundesverkehrswegeplan: Projekte wie Fehmarnbeltquerung zeigen Konzeptlosigkeit des Verkehrsministers

Berlin – Der NABU kritisiert den am heutigen Mittwoch von Verkehrsminister Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan als rückschrittlich und wenig nachhaltig. Das Festhalten an ausufernden und überflüssigen Großprojekten wie der festen Fehmarnbeltquerung zwischen Deutschland und Dänemark steht nach Ansicht des Umweltverbandes für eine Konzeptlosigkeit der Bundesregierung im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz im Verkehrssektor…

NABU zum Bundesverkehrswegeplan: Projekte wie Fehmarnbeltquerung zeigen Konzeptlosigkeit des Verkehrsministers weiterlesen

BBU empört über die Freigabe des Rates der Stadt Hamm zum Gasbohren

Mit Empörung hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU e.V.) auf die Entscheidung des Stadtrats in Hamm reagiert, an der Beteiligung der Stadtwerke an der HammGas GmbH festzuhalten und damit eine Probebohrung für Gas in Ascheberg-Herbern zu befürworten…

BBU empört über die Freigabe des Rates der Stadt Hamm zum Gasbohren weiterlesen

Schleswig-Holstein nimmt bundesweit Spitzenplatz bei Versorgung mit Erneuerbaren Energien ein

KIEL und HUSUM. Schleswig-Holstein hat nach wie vor bundesweit einen Spitzenplatz bei der Versorgung mit Erneuerbaren Energien. Das geht aus aktuellen Daten hervor, die das Energiewendeministerium in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein heute anlässlich der Messe New Energy Husum (17. bis 20. März 2016) veröffentlicht hat…

Schleswig-Holstein nimmt bundesweit Spitzenplatz bei Versorgung mit Erneuerbaren Energien ein weiterlesen

Start für die Kampagne „Plastiktütenfreies Kiel“

„Plastiktütenfrei. Wir sind dabei.“ Mit diesem Slogan werben Kieler Unternehmen, Einzelhändler und Interessengemeinschaften künftig für die Reduzierung von Plastikverpackungen in der Landeshauptstadt. Gemeinsam mit Mitgliedern des Runden Tisches „Plastiktütenfreies Kiel“ stellte Bürgermeister und Umweltdezernent Peter Todeskino die Plakat- und Postkartenkampagne am Mittwoch, 16. März, vor…

Aussender: Landeshauptstadt Kiel

Start für die Kampagne „Plastiktütenfreies Kiel“ weiterlesen