BBU ruft zur Teilnahme an der Demonstration gegen TTIP und CETA auf

(Bonn, Hannover, 22.04.2016) Neben vielen Initiativen und Verbänden ruft auch der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) zur Teilnahme an der bundesweiten Demonstration gegen die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA auf. Die Demonstration findet am Samstag (23. April 2016) in Hannover statt. Sie beginnt um 12.00 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am Opernplatz…

BBU ruft zur Teilnahme an der Demonstration gegen TTIP und CETA auf weiterlesen

Korrosion an weiterem Fass im Kernkraftwerk Brunsbüttel – Ursache wird untersucht

KIEL. Im Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) sind bei Untersuchungen Korrosionserscheinungen an einem weiteren Fass mit schwach radioaktiven Abfällen festgestellt worden. Das für den Abtransport vorgesehene Fass befand sich unter insgesamt 171 vergleichbaren Fässern in der Transportbereitstellungshalle 1 (TBH1), in der schwach- bis mittelradioaktive Abfälle untergebracht sind. Dies teilte die Atomaufsicht heute (21. April 2016) mit…

Aussender: Nicola Kabel, Ministerium für Energiewende (SH)

Korrosion an weiterem Fass im Kernkraftwerk Brunsbüttel – Ursache wird untersucht weiterlesen

Gericht entscheidet erneut: Bär Ben muss vorerst nicht in den Zirkus zurück – VIER PFOTEN bietet Platz im Bärenschutzzentrum an

München / Hamburg, 21. April 2016 – Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München hat heute Vormittag in zweiter Instanz die Beschlagnahmung von Braunbär Ben vom Zirkus Alberti/ Louis Knie für rechtens erklärt. Damit wurde das Urteil des Verwaltungsgerichts Regensburg vom 17. März 2016 bestätigt…

Foto: (c) VIER PFOTEN

Gericht entscheidet erneut: Bär Ben muss vorerst nicht in den Zirkus zurück – VIER PFOTEN bietet Platz im Bärenschutzzentrum an weiterlesen

NABU-Studie: Schärfere Grenzwerte für Schiffsemissionen in Nord- und Ostsee sorgen für klare Verbesserung der Luftqualität

Hamburg – Bereits gut ein Jahr seit Einführung verschärfter Schwefelgrenzwerte für Schiffskraftstoffe ist die Luftschadstoffbelastung in Nord- und Ostsee erheblich zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer heute vom NABU vorgestellten Studie. Wissenschaftler des niederländischen Forschungsinstitus CE Delft haben im Auftrag des NABU erstmalig für Europa ausgewertet, wie sich die erhöhten Anforderungen an die Kraftstoffqualität in Schwefelemissionskontrollgebieten (Sulphur Emission Control Area: SECA) auf Umwelt und maritime Wirtschaft auswirken…

Aussender: NABU

NABU-Studie: Schärfere Grenzwerte für Schiffsemissionen in Nord- und Ostsee sorgen für klare Verbesserung der Luftqualität weiterlesen

Reaktorsicherheits-Experten sehen weiteren Untersuchungsbedarf für Tihange 2 und Doel 3 – Hendricks: Solange Untersuchung läuft, sollten AKW vorübergehend vom Netz

Vor dem Hintergrund einer Stellungnahme der Reaktor-Sicherheits¬kommis¬sion und Beratungen zwischen deutschen und belgischen Reaktorsicherheitsexperten bittet Bundesumweltministerin Barbara Hendricks die belgische Regierung, die beiden AKW-Blöcke Tihange 2 und Doel 3 bis zur Klärung offener Sicherheitsfragen vom Netz zu nehmen…

Reaktorsicherheits-Experten sehen weiteren Untersuchungsbedarf für Tihange 2 und Doel 3 – Hendricks: Solange Untersuchung läuft, sollten AKW vorübergehend vom Netz weiterlesen

Raps mit nicht zugelassener gentechnischer Verunreinigung unbeabsichtigt ausgesät – Nachsorgemaßnahmen festgelegt

KIEL. Für die Flächen in Schleswig-Holstein, auf denen im August 2015 im kleinen Maßstab (Kleinparzellenanbau) Raps mit einer nicht zugelassenen gentechnischen Verunreinigung ausgesät worden war, hat das MELUR inzwischen die Nachsorgemaßnahmen festgelegt. Die aus der Aussaat direkt aufgewachsenen Pflanzen waren bereits im November 2015 vollständig beseitigt worden…

Raps mit nicht zugelassener gentechnischer Verunreinigung unbeabsichtigt ausgesät – Nachsorgemaßnahmen festgelegt weiterlesen

Drei große Gartenmärkte verkaufen noch Glyphosat – Greenpeace befragt Bau- und Gartenmärkte zum Umgang mit Pflanzengift

Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat haben Dehner, Hagebau und Hellweg als einzige der acht großen Bau- und Gartenmärkte noch nicht aus ihrem Angebot verbannt. Nur Dehner hat das Mittel noch als Konzentrat im Regal, das die Kunden selbst mischen müssen und somit häufig falsch anwenden können…

Drei große Gartenmärkte verkaufen noch Glyphosat – Greenpeace befragt Bau- und Gartenmärkte zum Umgang mit Pflanzengift weiterlesen

Greenpeace-Umfrage: Breite Mehrheit will raschen Ökostrom-Ausbau – Wirtschaftsminister Gabriel will Drosselung der Energiewende

Einen beschleunigten oder zumindest konstanten Ausbau der Erneuerbaren Energien wünschen sich 86 Prozent der Menschen in Deutschland. 87 Prozent möchten weiterhin gleichbleibende oder bessere Möglichkeiten, sich an der Energiewende zu beteiligen…

Greenpeace-Umfrage: Breite Mehrheit will raschen Ökostrom-Ausbau – Wirtschaftsminister Gabriel will Drosselung der Energiewende weiterlesen

Umsetzung des Paris-Abkommens: IPCC wird Sonderbericht zu 1,5 Grad Erwärmung liefern

Welche Folgen hat eine Erderwärmung um 1,5 Grad? Und welche Treibhausgasemissionen wären dann noch möglich? Diese Fragen will der Weltklimarat bis 2018 in einem Sonderbericht klären. . Das hat die Voll-versammlung des Weltklimarats IPCC in Nairobi beschlossen…

Umsetzung des Paris-Abkommens: IPCC wird Sonderbericht zu 1,5 Grad Erwärmung liefern weiterlesen

Kein Uranbrennstoff aus NRW für „Bröckel-Reaktoren“ in Belgien

Nach Klage-Beitritt von NRW-Landesregierung gegen AKW Tihange: AtomkraftgegnerInnen fordern Stopp von Uranlieferungen aus Gronau „Kein Uranbrennstoff aus NRW für „Bröckel-Reaktoren“ in Belgien“. Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) fordern von der NRW-Landesregierung ein entschiedenes Vorgehen gegen die Lieferungen von angereichertem Uran aus der westfälischen Urananreicherungsanlage Gronau für die belgischen Schrottreaktoren Tihange und Doel…

 

Kein Uranbrennstoff aus NRW für „Bröckel-Reaktoren“ in Belgien weiterlesen