Wellington – Eine Untersuchung der NABU International Naturschutzstiftung zeigt, dass neuseeländische Regierungsbeamte und Fischer den Tod eines extrem bedrohten Maui-Delfins in einem kommerziellen Fischernetz verschwiegen haben. Mit einer Populationsgröße von weniger als 50 Individuen steht die Tierart kurz vor dem Aussterben…
Kategorie: Klima und Umwelt
Wir informieren über Klma- sowie Umwelteinflüsse, -Veränderungen und neuen Möglichkeiten die Welt zu retten. Auch regenerative Energiequellen und die zugehörigen Forschungsthemen finden Leser auf Hallo-Holstein.
Deformiertes Fass im Kernkraftwerk Krümmel – Ursache wird untersucht
KIEL. Bei einer Voruntersuchung zur Neuverpackung von 478 Fässern schwach- und mittelradioaktiver Filterkonzentrate ist im Kernkraftwerk Krümmel ein Fass mit einer starken Deckelwölbung aufgefallen. Beim Lösen der Deckelschrauben innerhalb des Kontrollbereichs des Kernkraftwerks wurde der Fassdeckel durch sich hoch drückendes Filterkonzentrat um ca. 20 Zentimeter angehoben. Ein Teil des Fassinhalts trat über den Rand (siehe Bild in der Anlage). Das Fass war im Jahr 2002 befüllt worden…
Deformiertes Fass im Kernkraftwerk Krümmel – Ursache wird untersucht weiterlesen
Atomkraftgegner kündigen Widerstand an – Symbolische Inspektion der Castor-Transportstrecke von Jülich nach Ahaus
Ein breites bundesweit und international aufgestelltes Bündnis aus Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbänden weist mit einer symbolischen Aktion auf drohendeAtommülltransporte durch Nordrhein-Westfalen hin. Am 21. Mai werden Anti-Atomkraft-Initiativen mit einer Streckeninspektion die Taten- und Konzeptionslosigkeit der politisch Verantwortlichen im Umgang mit den insgesamt 152 Castoren verdeutlichen…
NABU fordert besseren Schutz der Ostseeschweinswale
Berlin/Neumünster/Schwerin – Überfischt, zu laut, zu schmutzig – die letzten Schweinswale in der Ostsee haben es zunehmend schwer. „Nicht einmal in den für sie ausgewiesenen Schutzgebieten ist Deutschlands einziger heimischer Wal sicher. Auch hier wird gefischt, fahren Schiffe, findet Rohstoffabbau statt…
NABU fordert besseren Schutz der Ostseeschweinswale weiterlesen
Opel-Skandal: Umwelthilfe bläst zum Frontalangriff – Nach Auffälligkeiten beim Zafira nun zu hohe Stickstoffwerte beim Astra
Nach dem Bekanntwerden von Ungereimtheiten bei Diesel-Abgasreinigungssystemen von Opel http://opel.de hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) http://duh.de ihre Vorwürfe gegen den Rüsselsheimer Autobauer ausgeweitet. Bei einem Astra hätten Messungen auf der Straße unter realen Bedingungen ebenfalls wie zuvor bei Volkswagen „alarmierende Werte und Abschalteinrichtungen“ offenbart, so die Umweltorganisation…
NABU: Landkreise mauern gegen die Biotonne
Berlin – Auch 500 Tage nach dem Startschuss für die flächendeckende getrennte Bioabfallsammlung in ganz Deutschland kommen zahlreiche Landkreise und kreisfreie Städte ihrer gesetzlichen Pflicht gar nicht oder nur unzureichend nach, wie eine aktuelle NABU-Recherche zeigt. Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz müssen Bioabfälle spätestens ab dem 1. Januar 2015 getrennt gesammelt werden…
Giftfreie Mode: Greenpeace prüft Textilsiegel – Neuer Textilratgeber nennt die besten und saubersten Standards
Orientierung beim Kleidungskauf – das bietet der aktualisierte Textilratgeber von Greenpeace. Die Broschüre im Handtaschenformat zeigt, welche der gängigen Textil-Siegel wirklich giftfreie Kleidung garantieren. Am besten schneiden dabei die Label des Internationalen Verbands der Naturtextilwirtschaft (IVN Best) und der Global Organic Textile Standard (GOTS) ab…
NABU: Vogelwilderei in Ägypten ist Millionengeschäft – BirdLife-Studie bestätigt erschreckendes Ausmaß des illegalen Vogelfangs
Berlin – Der illegale Zugvogelfang an Ägyptens Mittelmeerküste bleibt ein einträgliches Geschäft und ein ernstes Problem für den Zugvogelschutz. Zum Weltzugvogeltag am 10. Mai stellt der NABU die Ergebnisse von Untersuchungen zum Ausmaß und den Ursachen des Fangs von Zugvögeln in Ägypten vor…
Weltweiter Schutz des nuklearen Materials wird vor Diebstahl und Sabotage deutlich verbessert
Am morgigen Sonntag, 8. Mai 2016, tritt das umfassend geänderte internationale Übereinkommen über den physischen Schutz von Kernmaterial und Atomanlagen in Kraft. Das Übereinkommen, das sich bisher auf den Schutz des nuklearen Materials bei Transporten bezog, gilt nun auch für Atomanlagen…
Messungen des NABU entlarven AIDAprima als Abgasschleuder
Die Umweltbilanz der neuen AIDAprima ist alles andere als prima: Messungen des NABU im Vorfeld des Hamburger Hafengeburtstags weisen auf eine fehlende Abgastechnik beim neuen Flaggschiff der AIDA-Flotte hin. Die Umweltschützer widersprechen damit vehement Behauptungen von AIDA Cruises, der jüngste Flottenzugang setze beim Emissionsschutz höchste Maßstäbe…
Messungen des NABU entlarven AIDAprima als Abgasschleuder weiterlesen