Greenpeace-Ehrenamtliche in 30 Städten protestieren für den Erhalt des Amazonas-Regenwaldes – Neues Staudammprojekt im Amazonas bedroht Heimat der indigenen Munduruk

Greenpeace-Freiwillige protestieren heute in über 30 deutschen Städten gegen den geplanten Bau des 7,6 Kilometer langen São-Luiz-do-Tapajós-Staudammes im Herzen des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes. Er wäre der erste von über 40 geplanten Staudämmen in der Region…

Greenpeace-Ehrenamtliche in 30 Städten protestieren für den Erhalt des Amazonas-Regenwaldes – Neues Staudammprojekt im Amazonas bedroht Heimat der indigenen Munduruk weiterlesen

NABU: Wertstoffgesetz verkommt zum Verpackungsgesetz

Berlin – Die Mülltrennung in Deutschland bleibt kompliziert, wenn es nach den Plänen des Bundesumweltministeriums geht. Dem NABU liegt der neue, noch nicht öffentliche Referentenentwurf zum Wertstoffgesetz vor. Demnach wird es auch künftig keine bundesweite Wertstofftonne geben, in der alle wertstoffhaltigen Abfälle gesammelt werden…

NABU: Wertstoffgesetz verkommt zum Verpackungsgesetz weiterlesen

BBU kritisiert niedersächsischen Wirtschaftsminister: Olaf Lies gibt Startschuss für großflächiges Fracking in Niedersachsen

Als empörend bezeichnet der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU e.V.) die Kumpanei des niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies (SPD) mit dem Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) beim Fracking. Der BVEG hatte wiederholt die Einführung eines bundesweiten Pro-Fracking-Rechts gefordert. Statt die Forderung des Lobbyverbandes zurückzuweisen, hat Lies dem BVEG jedoch Unterstützung signalisiert. Damit nimmt der Wirtschaftsminister gravierende Umwelt- und Gesundheitsschäden in Kauf…

BBU kritisiert niedersächsischen Wirtschaftsminister: Olaf Lies gibt Startschuss für großflächiges Fracking in Niedersachsen weiterlesen

Hendricks zeichnet Projekt „Kinder-Garten“ aus – 200 Kindergärten in Deutschland machen Natur erlebbar

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat heute in Berlin das Netzwerk-Projekt „Kinder-Garten im Kindergarten“ des Forschungsinstituts für biologischen Landbau e.V. (FiBL) als Vorzeigeprojekt im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Dem Netzwerk gehören 200 Kindergärten in Deutschland an…

Hendricks zeichnet Projekt „Kinder-Garten“ aus – 200 Kindergärten in Deutschland machen Natur erlebbar weiterlesen

Energiewende und Breitbandausbau: Neues Gesetz stärkt die wirtschaftliche Freiheit der Kommunen

KIEL. Am 10. Juni 2016 hat der Landtag das Gesetz zur Stärkung der Kommunalwirtschaft beschlossen. Das Gesetz erweitert die wirtschaftlichen Betätigungsmöglichkeiten der Kommunen. Städte und Gemeinden sind dadurch stärker als bisher in die Lage, die Energiewende aktiv mitzugestalten und den Ausbau einer flächendeckenden Breitbandinfrastruktur voranzutreiben…

Energiewende und Breitbandausbau: Neues Gesetz stärkt die wirtschaftliche Freiheit der Kommunen weiterlesen

Kernkraftwerk Brokdorf zur Jahresrevision vom Netz

BROKDORF/KIEL. Das Kernkraftwerk Brokdorf wird heute (11. Juni) zum jährlichen Brennelementwechsel und zu der damit verbundenen Revision vom Netz genommen. Wie innerhalb jeder Revision, werden umfangreiche Prüfungen, Instandhaltungsarbeiten und Maßnahmen zum Erhalt und zur Erhöhung der Sicherheit der Anlage durchgeführt…

Kernkraftwerk Brokdorf zur Jahresrevision vom Netz weiterlesen

Absenkung in Venedig und Umgebung nicht gleich – Meeresgrund in Lagunenstadt am stabilsten – Ökosysteme sehr sensibel

Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto di Scienze Marine http://www.ismar.cnr.it hat Untersuchungen über das Absinken von Venedig und der umliegenden Feuchtgebiete durchgeführt. Danach fällt das Phänomen der Absenkung (Subsidenz) an den verschiedenen Messpunkten sehr unterschiedlich aus…Foto: pixelio.de, Dr. Klaus-Uwe Gerhardt

Absenkung in Venedig und Umgebung nicht gleich – Meeresgrund in Lagunenstadt am stabilsten – Ökosysteme sehr sensibel weiterlesen

NABU: EEG-Novelle bringt Pariser Klimaziele in Gefahr

Berlin – Mit der am gestrigen Mittwoch beschlossenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bringt die Bundesregierung nach Ansicht des NABU die Pariser Klimaziele in Gefahr. „Es ist schon erschreckend, dass die Bundesregierung beim ersten Lackmustest wieder einmal den Schutz unseres Klimas hinten anstellt und den Bewahrern des fossilen und atomaren Energiesystems massiv in die Karten spielt…

NABU: EEG-Novelle bringt Pariser Klimaziele in Gefahr weiterlesen

NABU startet Kampagne „SOS fürs Meer“

Berlin – Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, die Meere vor der Haustür besser zu schützen. In den Schutzgebieten in Nord- und Ostsee stehen Wirtschaftsinteressen nach wie vor im Vordergrund. Zum Tag des Meeres am 8. Juni startet die Kampagne „SOS fürs Meer“. Darin appelliert der NABU eindringlich an die Bundesminister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft, mit den Naturschutzgebietsverordnungen für die Gebiete in der AWZ die Weichen für einen wirksamen Meeresschutz zu stellen. Ziel ist es, die Minister daran zu erinnern, was auf dem Spiel steht…

NABU startet Kampagne „SOS fürs Meer“ weiterlesen

NABU kritisiert Genehmigungspoker um Glyphosat

Brüssel/Berlin – Der NABU hat den Genehmigungspoker um die Verlängerung des Totalherbizids Glyphosat kritisiert und die EU-Kommission erneut aufgefordert, endlich das Vorsorgeprinzip anzuerkennen. Eine Genehmigung oder Neuzulassung dürfe nicht erfolgen, solange nicht alle Risiken für Mensch und Natur einwandfrei widerlegt seien…

Aussender: NABU

NABU kritisiert Genehmigungspoker um Glyphosat weiterlesen