Heute ist Internationaler Tag des Löwen – VIER PFOTEN warnt Volontäre und Touristen vor Streichel-Angeboten in Südafrika

Hamburg, 10. August 2015 – Weltweit bieten Agenturen für Freiwilligendienste und Auslandsarbeit Interessenten die Möglichkeiten, bei einem Praktikum auf Farmen und Projekten in Südafrika in engen Kontakt mit Großkatzen zu treten. Immer wieder machen auch Deutsche diese Erfahrung. Oft beinhalten die Aufgaben der Volontäre, Löwen- und Tigerbabys zu versorgen, zu streicheln und mit ihnen spazieren zu gehen.

Foto: © FOUR PAWS

Heute ist Internationaler Tag des Löwen – VIER PFOTEN warnt Volontäre und Touristen vor Streichel-Angeboten in Südafrika weiterlesen

Pestizide treiben Spinnen in den Wahnsinn – Verhaltensmuster gehen verloren, Jagdtrieb eingeschränkt

Auf Obstplantagen und anderen landwirtschaftlichen Nutzflächen versprühte Insektizide schädigen nützliche Spinnen stärker als bisher vermutet. Das haben Forscher der kanadischen McGill University in einer aktuellen Untersuchung zur Spinnenart „Bronze Jumping Spider“ herausgefunden. Diese Spinnen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie unter anderem Eichenwickler fressen, ein Schädling, der vor allem junge Pflanzen und Früchte angreift.Foto: flickr.com, tgiq/Crystal Ernst

Pestizide treiben Spinnen in den Wahnsinn – Verhaltensmuster gehen verloren, Jagdtrieb eingeschränkt weiterlesen

Süddeutschland: Zwei Tiger aus privater Haltung übernommen – VIER PFOTEN bringt Großkatzen in neue Auffangstation in Rheinland-Pfalz

Ochsenhausen-Mittelbuch (Baden-Württemberg) / Maßweiler (Rheinland-Pfalz), 6. August 2015 – Die Stiftung VIER PFOTEN hat zwei junge Tiger aus privater Haltung im „Tierhof Mittelbuch“ übernommen und in die neue VIER PFOTEN Großkatzen-Station in Rheinland-Pfalz gebracht.

Süddeutschland: Zwei Tiger aus privater Haltung übernommen – VIER PFOTEN bringt Großkatzen in neue Auffangstation in Rheinland-Pfalz weiterlesen

VIER PFOTEN eröffnet Großkatzen-Station in Rheinland-Pfalz – Internationales Netzwerk zur Rettung von Löwen und Tigern in Not

Maßweiler (Rheinland-Pfalz) / Hamburg, 5. August 2015 – Die neue Großkatzen-Station von VIER PFOTEN wurde heute Vormittag bei einer Pressekonferenz offiziell eröffnet. Auf dem 14 Hektar großen Gelände der TIER- und ARTenschutzstation TIERART e. V. gelegen, bietet die neue Station Großkatzen aus vormals Zirkussen und Privathaltung ein naturnahes, artgemäßes Zuhause.

Foto: © VIER PFOTEN

VIER PFOTEN eröffnet Großkatzen-Station in Rheinland-Pfalz – Internationales Netzwerk zur Rettung von Löwen und Tigern in Not weiterlesen

Zahl des Monats: 520.325 Bürger stimmen gegen Aufweichung des EU-Naturschutzes – Rekord bei EU-Bürgerbeteilung

Berlin/Brüssel – Bei einer von der Europäischen Kommission initiierten Befragung zur Zukunft des Naturschutzes in der EU haben sich über 94 Prozent aller Teilnehmer für die Beibehaltung der EU-Vogelschutz- und der EU-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgesprochen.

Zahl des Monats: 520.325 Bürger stimmen gegen Aufweichung des EU-Naturschutzes – Rekord bei EU-Bürgerbeteilung weiterlesen

NABU weist Forderung des DJV nach einer Neubewertung der Wolfspopulation zurück – Rechtsetzung zum Schutz des Wolfes ist eindeutig

Berlin – Der NABU weist die Forderung des Deutschen Jagdverbandes (DJV) nach einer Neubewertung der Wolfspopulation zum jetzigen Zeitpunkt zurück. „Das Wolfsmonitoring ist in der Praxis bislang nicht ausreichend umgesetzt, so dass uns wichtige Erkenntnisse über Wanderbewegungen, Revieransprüche und langfristige Reproduktionserfolge nicht vorliegen, die wissenschaftlich fundierte Aussagen über die Bestandsentwicklung möglich machen.

NABU weist Forderung des DJV nach einer Neubewertung der Wolfspopulation zurück – Rechtsetzung zum Schutz des Wolfes ist eindeutig weiterlesen

Natürlicher Meeresspiegel: Schwanken unterschätzt – Einfluss gegebener Ozeanzyklen auf Änderungen deutlicher als gedacht

Siegen – Der Einfluss natürlicher Ozeanzyklen auf Änderungen des Meeresspiegels ist laut Forschern der Universität Siegen größer als gedacht. Den Berechnungen nach sind die kausalen Unsicherheiten – unabhängig der Folgen des vom Menschen verursachten Klimawandels – viel größer als angenommen. Der Einfluss natürlicher Ozeanzyklen auf Änderungen des Meeresspiegels ist damit signifikanter als bislang vermutet.Foto: pixelio.de, Elke Barbara Bachler

Natürlicher Meeresspiegel: Schwanken unterschätzt – Einfluss gegebener Ozeanzyklen auf Änderungen deutlicher als gedacht weiterlesen

Illegale Wolfstötungen häufen sich, sieben tote Wölfe in nur sechs Jahren – NABU begrüßt Ermittlungen durch das Landeskriminalamt in Sachsen

Berlin/Spremberg – Der NABU verurteilt den illegalen Abschuss eines Wolfes im Landkreis Görlitz. Das tote Tier war in der Nacht auf Sonntag unweit der Autobahn A4 bei Vierkirchen gefunden worden. „Innerhalb von nur sechs Jahren ist es inzwischen der siebte illegal getötete Wolf in Sachsen“, erklärte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Illegale Wolfstötungen häufen sich, sieben tote Wölfe in nur sechs Jahren – NABU begrüßt Ermittlungen durch das Landeskriminalamt in Sachsen weiterlesen

Aussagen zu Tübinger Affenversuchen nicht haltbar: Deutscher Tierschutzbund fordert Baden-Württembergs Politiker zum Handeln auf

Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Baden-Württemberg kritisieren unwahre und sich widersprechende Aussagen des Tübinger Max-Planck-Instituts (MPI) für biologische Kybernetik und der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), die in der intensiven medialen Berichterstattung über die dort stattfindenden Primatenversuche vielfach ungeprüft kommuniziert wurden.

Aussagen zu Tübinger Affenversuchen nicht haltbar: Deutscher Tierschutzbund fordert Baden-Württembergs Politiker zum Handeln auf weiterlesen