Weniger Pestizide bei Bauhaus, Obi und Toom – Greenpeace veröffentlicht Baumarkt-Abfrage

Hamburg – Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wollen die Baumärkte Bauhaus, Globus, Hornbach, Obi und Toom auslisten – bei bienengefährdenden Pestiziden schränken die Händler das Sortiment teilweise ein. Das zeigt eine aktuelle Greenpeace-Abfrage bei acht großen deutschen Bau- und Gartenmarktketten. „Die Verbraucherproteste haben Erfolg.

Weniger Pestizide bei Bauhaus, Obi und Toom – Greenpeace veröffentlicht Baumarkt-Abfrage weiterlesen

Greenpeace und Bioland fordern: Nulltoleranz muss bleiben – Kontrollen der Behörden zeigen: Immer weniger gentechnische Verunreinigungen im Saatgut

Mainz, Hamburg – Raps- und Mais-Saatgut in Deutschland ist weitgehend frei von Gentechnik. Dies ist auch in diesem Jahr das Ergebnis einer Auswertung durch Greenpeace und Bioland. Es basiert auf den Saatgutanalysen der Bundesländer auf gentechnische Verunreinigung von Raps und Mais: Bei Raps-Saatgut konnten die zuständigen Behörden der Bundesländer zum dritten Mal in Folge keine Verunreinigungen feststellen.

Greenpeace und Bioland fordern: Nulltoleranz muss bleiben – Kontrollen der Behörden zeigen: Immer weniger gentechnische Verunreinigungen im Saatgut weiterlesen

Greenpeace-Studie: Erneuerbare können die Welt ab 2050 zu 100 Prozent mit Energie versorgen – Klimafreundliche Komplettwende kann 20 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen

Berlin – Berlin, 21. 9. 2015 – Die globale Energieversorgung bis 2050 vollständig auf Erneuerbare umzustellen, ist technisch möglich, finanziell attraktiv und kann Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen. Dies zeigt die neue Greenpeace-Studie Energy Revolution, die zusammen mit dem Institut für Technische Thermodynamik- Systemanalyse und Technikbewertung des Deutschen Luft- und Raumfahrt Zentrums (DLR) erarbeitet wurde.

Greenpeace-Studie: Erneuerbare können die Welt ab 2050 zu 100 Prozent mit Energie versorgen – Klimafreundliche Komplettwende kann 20 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen weiterlesen

NABU fordert von VW lückenlose Aufklärung bei der Manipulation von Abgastests – EU-Kommission muss nun Verfahren in Europa wasserdicht machen

Berlin – Im Zusammenhang mit den Manipulationen um Abgastests von Dieselfahrzeugen in den USA fordert der NABU von seinem Kooperationspartner Volkswagen eine lückenlose und schnelle Aufklärung. „Das Bestreben von Volkswagen, bis 2018 zum umweltfreundlichsten Autokonzern der Welt zu werden, ist stark beschädigt. Nur durch vollumfängliche Aufklärung und personelle sowie strukturelle Konsequenzen kann wieder Vertrauen hergestellt werden“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

NABU fordert von VW lückenlose Aufklärung bei der Manipulation von Abgastests – EU-Kommission muss nun Verfahren in Europa wasserdicht machen weiterlesen

Abgas-Schwindel bei VW: Super-GAU an der Börse – Aktie verliert 19 Prozent an Wert – Rücktrittsforderungen an Winterkorn

Wolfsburg – Nach den von Volkswagen selbst bestätigten Abgas-Manipulationen bei Diesel-Fahrzeugen werden nicht nur Rücktrittsforderungen an CEO Martin Winterkorn laut. Auch sank der Aktienwert des Unternehmens am Montagmorgen um 18,6 Prozent auf 132,20 Euro.Foto: pixelio.de, St. Kaczkowski

Abgas-Schwindel bei VW: Super-GAU an der Börse – Aktie verliert 19 Prozent an Wert – Rücktrittsforderungen an Winterkorn weiterlesen

Spaltung von Wasser setzt Unmengen an Sprit frei – Neue Methode ermöglicht unter anderem hocheffiziente Solarzellen

Forscher der University of Missouri http://missouri.edu haben eine günstige und einfache Methode entwickelt, Wasser in seine Bestandteile, nämlich Wasserstoff und Sauerstoff, zu zerlegen. Mit dem Prozess soll dem Treibstoff der Zukunft endgültig zum Durchbruch verholfen werden. Zusätzlich lassen sich über das neue Verfahren hocheffiziente Solarzellen herstellen.Foto: pixelio.de/Tim Reckmann

Spaltung von Wasser setzt Unmengen an Sprit frei – Neue Methode ermöglicht unter anderem hocheffiziente Solarzellen weiterlesen

KKW Brunsbüttel: Ausfall eines Notstromaggregats

BRUNSBÜTTEL/KIEL. Im Verlauf einer wiederkehrenden Prüfung im abgeschalteten Kernkraftwerk Brunsbüttel ist ein Notstromaggregat nicht wie erwartet angesprungen. Verantwortlich war ein fehlendes Signal, das unter anderem für die Zuschaltung des Notstromaggregates auf die entsprechende Notstromschiene erforderlich ist.

KKW Brunsbüttel: Ausfall eines Notstromaggregats weiterlesen

Tierschutzerfolg in den Niederlanden: Wildtierverbot in Zirkussen – VIER PFOTEN drängt auf Verbotsregelung in Deutschland

Hamburg, 15.09.2015 – Heute tritt die im Dezember 2014 veröffentlichte Regelung der niederländischen Regierung in Kraft, demzufolge ab dem 15. September 2015 sämtliche Wildtiere in holländischen Zirkussen gesetzlich verboten sind. Vorangegangen sind jahrelange Bemühungen des Tierschutzbündnisses “Wilde Dieren de Tent Uit“, welches von VIER PFOTEN und anderen großen Tierschutzorganisationen getragen wird.

© FOUR PAWS, Fred Dott

Tierschutzerfolg in den Niederlanden: Wildtierverbot in Zirkussen – VIER PFOTEN drängt auf Verbotsregelung in Deutschland weiterlesen

Hendricks: Wir können noch stärker in die Zukunft investieren Haushalt des BMUB wächst auf 4,07 Milliarden Euro

Der Bund will seine Ausgaben für den Klimaschutz und die Förderung bezahlbaren Wohnraums im kommenden Jahr beträchtlich erhöhen. „Das ist für die Bundesregierung, aber auch für mich persönlich, ein ganz zentrales Anliegen“, betonte Bundesministerin Barbara Hendricks zum Auftakt der Bundestagsdebatte über den Haus¬halt ihres Ministeriums.

Hendricks: Wir können noch stärker in die Zukunft investieren Haushalt des BMUB wächst auf 4,07 Milliarden Euro weiterlesen

Chemie in unberührter Natur – Outdoor-Report: Greenpeace untersucht Gebirgsregionen auf Schadstoffe

Hamburg – Die globale Verbreitung von gesundheitsschädlichen per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) belegt eine aktuelle Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace. In Schnee- und Wasserproben aus acht entlegenen Gebirgsregionen hat Greenpeace PFC festgestellt. Diese stammen auch aus der Outdoor-Branche.

Chemie in unberührter Natur – Outdoor-Report: Greenpeace untersucht Gebirgsregionen auf Schadstoffe weiterlesen