Auf unbewohnten Nordseeinseln: Plastikmüll aus dem Meer – Umweltaktivisten von Greenpeace und Verein Jordsand sammeln Plastik auf den Vogelschutzinseln Scharhörn und Nigehörn

Angespülten Plastikmüll auf den Vogelschutzinseln Scharhörn und Nigehörn im Nationalpark Wattenmeer sammeln heute Aktivisten vom Verein Jordsand und Greenpeace. Unter dem Motto #wellemachen packen rund 40 Freiwillige an und zeigen, dass das Problem des Plastikmülls auch auf unbewohnten Inseln des Nationalparks angekommen ist. „Die vielen Plastik-Kanister, PET-Flaschen, Bojen und Netzreste aus der Fischerei mitten im abgelegenen Vogelschutzgebiet machen das Ausmaß des weltweiten Problems sichtbar“, sagt Lisa Maria Otte, Meeresexpertin von Greenpeace…

Auf unbewohnten Nordseeinseln: Plastikmüll aus dem Meer – Umweltaktivisten von Greenpeace und Verein Jordsand sammeln Plastik auf den Vogelschutzinseln Scharhörn und Nigehörn weiterlesen

Happy End für Gaza Zootiere aus Khan Younis – Nach erfolgreicher VIER PFOTEN Rettungsmission: alle Tiere sicher in neuem Zuhause

Bethlehem/Hamburg, 1. September 2016 – Jahre des Leidens in desolaten Käfigen, Hungersnot und Wassermangel haben die letzten 15 Tiere aus dem Khan Younis Zoo in Gaza nun hinter sich. Durch die zwar nervenaufreibende, aber auch sehr erfolgreiche Rettungsmission von VIER PFOTEN, können sie seit Ende letzter Woche endlich ihr neues, artgemäßes Zuhause genießen…

Foto: (c) VIER PFOTEN

Happy End für Gaza Zootiere aus Khan Younis – Nach erfolgreicher VIER PFOTEN Rettungsmission: alle Tiere sicher in neuem Zuhause weiterlesen

NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2016: Branche glänzt vor allem durch Greenwashing

Hamburg/Berlin – Auf keinem der europäischen Kreuzfahrtschiffe ist eine Reise aus Umwelt- und Gesundheitssicht derzeit uneingeschränkt empfehlenswert. Dies ist das Ergebnis des NABU-Kreuzfahrt-Rankings 2016, das die Umweltschützer am heutigen Montag in Hamburg vorstellten…

 

NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2016: Branche glänzt vor allem durch Greenwashing weiterlesen

Tierheime stehen im Fokus des Welttierschutztages

Zum diesjährigen Welttierschutztag am 4. Oktober ruft der Deutsche Tierschutzbund gemeinsam mit seinen angeschlossenen Mitgliedsvereinen das Leitmotto „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ aus. Die Tierschützer machen auf die wichtige Arbeit der Vereine aufmerksam und fordern eine kostendeckende Erstattung der Fundtierkosten. Kommunen rufen durchschnittlich 80 Prozent der Leistungen der Tierheime ab, übernehmen aber nur etwa 20 Prozent der dafür anfallenden Kosten…

Tierheime stehen im Fokus des Welttierschutztages weiterlesen

NABU fordert stärkere Kontrollen bei Windparks

Berlin – Angesichts aktueller Fälle in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, wonach Windpark-Betreiber trotz eines gerichtlich und behördlich verhängten Baustopps weitergebaut haben, fordert der NABU eine stärkere Kontrolle von gerichtlichen Beschlüssen sowie Umweltauflagen durch die zuständigen Genehmigungsbehörden…

NABU fordert stärkere Kontrollen bei Windparks weiterlesen

VIER PFOTEN schließt „schlimmsten Zoo der Welt“ – Gaza Zootiere aus Khan Younis bekommen neues Zuhause

Hamburg, 18.8.2016 – Nach langen Verhandlungen gibt es endlich grünes Licht: Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN wird in einer Rettungsmission die 16 Zootiere aus dem Khan Younis Zoo im Gazastreifen befreien und sie in ein neues Zuhause überführen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, ein internationales Team aus Tierärzten und logistischer Unterstützung bereitet sich auf den Einsatz in den nächsten Tagen vor…Aussender: © FOUR PAWS  2016

VIER PFOTEN schließt „schlimmsten Zoo der Welt“ – Gaza Zootiere aus Khan Younis bekommen neues Zuhause weiterlesen

Neue Recherche: „Bier-Bären“ und „Selfie-Bären“ in Albanien – VIER PFOTEN fordert Ende der grausamen Bären-Haltung

Hamburg/Tirana, 17. August 2016 – In Albanien leiden nach Recherchen von VIER PFOTEN bis zu 50 Braunbären unter extrem schlechten Haltungsbedingungen. Viele der Bären stammen aus der Wildnis und wurden von Wilderern brutal der getöteten Mutter entrissen. Sie vegetieren unterernährt und verwahrlost in engen Käfigen oder angekettet neben Restaurants, Tankstellen oder Hotels, um Kunden und Touristen anzulocken. Manche von ihnen, so genannte „Selfie-Bären“, werden im Sommer an Stränden und Straßen als Fotomotiv zur Schau gestellt…Foto: (c) VIER PFOTEN, Hazir Reka

Neue Recherche: „Bier-Bären“ und „Selfie-Bären“ in Albanien – VIER PFOTEN fordert Ende der grausamen Bären-Haltung weiterlesen

Tropen: Weniger Wolken heizen Erde weiter auf – Kühlender Effekt geht verloren – Zwei-Grad-Marke wird früher erreicht

Die niedere Bewölkung in den Tropen nimmt ab, wenn es auf der Erde wärmer wird. Da diese Bewölkung auf das Klima einen kühlenden Effekt hat, könnte die Zwei-Grad-Marke der Klimaerwärmung früher erreicht werden als von vielen Modellen vorhergesagt. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) Zürich http://ethz.ch anhand der Auswertung von Satellitendaten…Foto: pixelio.de, Dieter Schütz

Tropen: Weniger Wolken heizen Erde weiter auf – Kühlender Effekt geht verloren – Zwei-Grad-Marke wird früher erreicht weiterlesen

Zirkus Charles Knie ohne Elefanten und Tiger in Kiel: PETA sieht erste Anzeichen für Umdenken und fordert Unternehmen auf, verbleibende Wildtiere in Rente zu schicken – Zebras, Kängurus und Seelöwen noch immer im Tourneebetrieb

Kiel / Stuttgart, 11. August 2016 – Zirkus Charles Knie gastiert ab kommendem Samstag in Kiel. Erstmals seit mehreren Jahren sind weder Elefanten noch Großkatzen wie Tiger und Löwen in der Show zu sehen, für deren Zurschaustellung das Zirkusunternehmen in den letzten Saisons permanent von Bürgern und Tierschützern kritisiert wurde…

Zirkus Charles Knie ohne Elefanten und Tiger in Kiel: PETA sieht erste Anzeichen für Umdenken und fordert Unternehmen auf, verbleibende Wildtiere in Rente zu schicken – Zebras, Kängurus und Seelöwen noch immer im Tourneebetrieb weiterlesen