Mosul, Irak / Hamburg, 22.02.2017 – Im Montazah Al-Morour Zoo im Ostteil der irakischen Stadt Mossul hat ein Nothilfe-Team der internationalen Tierschutzstiftung VIER PFOTEN die letzten beiden verbliebenen Tiere, einen Bären und einen Löwen, mit Nahrung und der dringend notwendigen medizinischen Betreuung versorgt…
Kategorie: Klima und Umwelt
Wir informieren über Klma- sowie Umwelteinflüsse, -Veränderungen und neuen Möglichkeiten die Welt zu retten. Auch regenerative Energiequellen und die zugehörigen Forschungsthemen finden Leser auf Hallo-Holstein.
Illegale Nerzfarm in Schleswig-Holstein geschlossen: PETA erneuert Forderung nach bundesweitem Pelzfarmverbot
Schlesen / Stuttgart, 21. Februar 2017 – Schritt in die richtige Richtung: Wie das Veterinäramt des Kreises Plön heute bestätigte, wurde Schleswig-Holsteins letzte Nerzfarm in Schlesen geschlossen. PETA begrüßt die Stilllegung der Farm und fordert nun erneut ein Pelzfarmverbot in Deutschland…
Klimaschutzmanagerin des Kreises Ostholstein nimmt die Arbeit auf – Umsetzung des Maßnahmenkatalogs aus dem Klimaschutzkonzept steht im Mittelpunkt
Eutin, 20.02.17 – 2016 wurde das integrierte Klimaschutzkonzept des Kreises Ostholstein fertiggestellt und vom Kreistag verabschiedet, jetzt beginnt die Umsetzung: Klimaschutzmanagerin Anja Schäffler hat Anfang Januar ihre Arbeit aufgenommen und ist ab sofort die zentrale Anlaufstelle für alle Klimaschutzaktivitäten beim Kreis…
Brennstäbe im Kernkraftwerk Brokdorf: Außergewöhnlich dicke Oxidschicht – Umweltminister Habeck: „So kann das Kernkraftwerk nicht wieder anfahren.“
BROKDORF/KIEL, 20.02.17 – Im Kernkraftwerk Brokdorf wurden im Rahmen des laufenden Brennelementwechsels an einzelnen Brennstäben auffällige Oxidschichten festgestellt. Gezielte Messungen ergaben Schichtdicken, die die Grenzwerte und Zuwachsprognosen an einigen Stellen deutlich überschreiten…
Umwelt/Energie, Forschung/Technologie – Klimawandel lockt wärmeliebende Tiere magisch an
Frankfurt am Main, 20.02.17 – In Deutschland hat seit 1980 der Bestand von wärmeliebenden Arten zugenommen. Die bisher umfassendste Studie zu diesem Thema quer durch alle Ökosysteme belegt, dass dieser Trend besonders ausgeprägt bei wärmeliebenden Arten an Land ist. Am stärksten nahmen laut der kürzlich im Fachjournal „Nature Ecology and Evolution“ veröffentlichten Studie unter der Leitung von Senckenberg-Forschern http://senckenberg.de wärmeliebende Vögel, Schmetterlinge, Bodenorganismen und Flechten zu…
Umwelt/Energie, Forschung/Technologie – Klimawandel lockt wärmeliebende Tiere magisch an weiterlesen
Aktionsreise gegen Urantransporte – Evakuierung im Ernstfall nicht realisierbar
Bonn, Hamburg, Trier, 17.02.2017 – Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) weist darauf hin, dass an diesem Wochenende (18. Und 19. Februar) in mehreren Bundesländern Protestaktionen gegen Urantransporte stattfinden…
Aktionsreise gegen Urantransporte – Evakuierung im Ernstfall nicht realisierbar weiterlesen
NABU und Alnatura verleihen Förderpreis an 18 neue Bio-Bauern – 430.000 Euro Förderung für Umstellung von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft – Bewerbungen ab März wieder möglich
Berlin/Bickenbach/Nürnberg, 16.02.17 – Der NABU hat auf der Lebensmittel-Messe Biofach 13 Landwirte mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Fünf weitere Betriebe erhalten den Preis im Juni auf dem Umweltfestival Berlin. Damit stellen in diesem Jahr 18 landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von ca. 2.000 Hektar ihren Betrieb auf ökologische Landwirtschaft um…
Daunen: Matratzen Concord verpflichtet sich zu strengen Kontrollen der Lieferkette
Köln / Hamburg, 16. Februar 2017 – Das Unternehmen Matratzen Concord hat sich gegenüber VIER PFOTEN schriftlich dazu verpflichtet, die Einhaltung der unternehmenseigenen Tierschutzrichtlinien sicherzustellen. Tierleid in der Daunenproduktion seitens der Marken und Lieferanten soll durch strengst mögliche Standards und Kontrollen ausgeschlossen werden…
Daunen: Matratzen Concord verpflichtet sich zu strengen Kontrollen der Lieferkette weiterlesen
Düngerecht muss Schutz von Umwelt und Gewässern sicherstellen
Berlin, 16.02.17 – Am späten Donnerstagnachmittag wird der Bundestag über eine Neufassung der Düngegesetzgebung abstimmen. Bereits zuvor hat sich der Landwirtschaftsausschuss mit den Stimmen der Großen Koalition für die Annahme des Beschlusses ausgesprochen…
Düngerecht muss Schutz von Umwelt und Gewässern sicherstellen weiterlesen
NABU kritisiert geplante Änderungen im Baurecht – Erleichterung für Wohnbebauung an den Siedlungsrändern widerspricht dem 30-Hektar-Ziel
Berlin, 15.02.17 – Der NABU kritisiert die geplanten Gesetzesänderungen der Bundesregierung im Bau- und Planungsrecht. Für Wohnungsbau auf landwirtschaftlichen und unbebauten Flächen am Ortsrand sieht der Gesetzentwurf zur Novellierung des Baugesetzbuchs und der Baunutzungsverordnung erhebliche Ausnahmeregelungen und Erleichterungen vor…