E-Waste vergeudet jährlich Milliardenschatz – Experten fordern bessere Edelmetall-Rückgewinnung aus Altgeräten

Accra/Bonn/Mailand – Der Gold- und Silberschatz in elektronischen Altgeräten wächst und wächst: Jedes Jahr werden 310 Tonnen Gold sowie 7.500 Tonnen Silber mit einem Gegenwert von 21 Mrd. Dollar in Hightech-Geräte wie Laptops, Smartphones oder Tablets verbaut. Der überwiegende Teil dieser Edelmetalle – 85 Prozent – verpufft jedoch nach Lebensende des Gadgets und nur 15 Prozent werden zurückgewonnen, berichten Experten bei der E-Waste Academy http://ewasteacademy.org der United Nations University (UNU) und der Global e-Sustainability Initiative in Ghana.Smartphones: Vergessene Edelmetall-Minen (Foto: Flickr/Ideal)

 

E-Waste vergeudet jährlich Milliardenschatz – Experten fordern bessere Edelmetall-Rückgewinnung aus Altgeräten weiterlesen

BMBF begrüßt Pläne des Forschungszentrums Jülich

Das BMBF und die Landesregierung Nordrhein-Westfalen begrüßen ausdrücklich die vom FZJ aufgegriffene Option, die Brennelementkugeln aus Jülich in das Herkunftsland (USA) des Kernbrennstoffs zurückführen. Beide werden auf politischer Ebene gemeinschaftlich jedwede Unterstützung leisten, um dieser Option zum Erfolg zu verhelfen.

 

BMBF begrüßt Pläne des Forschungszentrums Jülich weiterlesen

Offshore-Netzausbau wird beschleunigt: Rösler und Altmaier legen Vorschlag für Haftungsregelung und Systemwechsel hin zu einem Offshore-Netzentwicklungsplan vor

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Peter Altmaier, haben sich auf Eckpunkte einer gesetzlichen Regelung verständigt, mit denen der Ausbau der Offshore-Windenergie beschleunigt werden soll. Im Zentrum der Einigung stehen dabei eine Haftungsregelung und der Systemwechsel hin zu einem gesonderten Offshore-Netzentwicklungsplan für die Netzanbindungen von Offshore-Windparks.

 

Offshore-Netzausbau wird beschleunigt: Rösler und Altmaier legen Vorschlag für Haftungsregelung und Systemwechsel hin zu einem Offshore-Netzentwicklungsplan vor weiterlesen

Wie Hausbesitzer die Energiewende erfolgreich mitgestalten können – Eine neue „Gebäudetypologie Schleswig-Holstein“ gibt die Antwort

KIEL. Eine erfolgreiche Energiewende beginnt in den eigenen vier Wänden. Das Innenministerium und die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen helfen Hausbesitzern, privaten Wohnungsunternehmen und Kommunen bei der Beantwortung der wichtigsten Frage, welcher konkrete technische und finanzielle Aufwand erforderlich ist, um bestimmte Energieeinsparziele zu erreichen, und ob sich dieser Aufwand angesichts der eingesparten Kosten für Heizung und Warmwasser auch lohnt. Ausführliche fachmännische Antworten darauf sind jetzt nachzulesen in der „Gebäudetypologie Schleswig-Holstein“.

 

Wie Hausbesitzer die Energiewende erfolgreich mitgestalten können – Eine neue „Gebäudetypologie Schleswig-Holstein“ gibt die Antwort weiterlesen

Los Angeles droht massiver Temperaturanstieg – Klimaexperte: Menschheit steht vor „letzter roter Ampel“

Los Angeles/Wien – Eine Studie sagt voraus, dass die Temperatur im Großraum Los Angeles aufgrund des Klimawandels in den nächsten 30 Jahren um vier bis fünf Grad steigen wird. Während sich die Auswirkungen auf die Gebiete in Ozeannähe vergleichsweise gering halten, könnte sich das auf weiter im Inland befindliche Gebiete schwerer auswirken. Laut Johannes Wahlmüller, Klimaexperte bei Global 2000 Österreich http://global2000.at , drohen nicht nur massive Folgen für Mensch und Umwelt, sondern auch das Schlittern in einen Teufelskreis des Energieverbrauchs.Los Angeles: US-Metropole stehen heiße Zeiten bevor (Foto: sxc.hu/elkios73)

 

Los Angeles droht massiver Temperaturanstieg – Klimaexperte: Menschheit steht vor „letzter roter Ampel“ weiterlesen

Unternehmer plant künstliche Öko-Solarinsel – „Orsos Island“ soll Vorteile von Häusern und Yachten vereinen

Graz – Die Orsos Island GmbH http://orsosisland.com arbeitet an einer Vision künstlicher, energieautarker Inseln. Diese sollen die Vorteile von Häusern und Luxusyachten vereinen und vielseitig nutzbar machen. Die Insel soll selbständig Trinkwasser herstellen können und nur geringe Betriebskosten verursachen.Orsos Island: Grazer Firma baut energieautarkes Urlaubsdomizil (Foto: Orsos)

 

Unternehmer plant künstliche Öko-Solarinsel – „Orsos Island“ soll Vorteile von Häusern und Yachten vereinen weiterlesen

Photovoltaik: Einigung im Vermittlungsausschuss – Neuregelungen treten rückwirkend zum 1. April 2012 in Kraft

Am 27. Juni 2012 konnte im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat eine Einigung über die zukünftige Ausgestaltung der Förderung von Photovoltaik-Anlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erzielt werden. Am 11. Mai 2012 hatte der Bundesrat die zuvor vom Deutschen Bundestag am 29. März 2012 beschlossene Novellierung des EEG vorläufig gestoppt und den Vermittlungsausschuss angerufen. Gegenüber dem Bundestagsbeschluss sieht die Einigung verschiedene Änderungen vor. Unter anderem wird ein Gesamtausbauziel für die EEG-geförderte Photovoltaik in Deutschland in Höhe von 52 GW verankert.

 

Photovoltaik: Einigung im Vermittlungsausschuss – Neuregelungen treten rückwirkend zum 1. April 2012 in Kraft weiterlesen

Aus dem Norden in den Süden: Geplante Trasse für Ökostrom belastet Umwelt – Initiative sieht Flora und Fauna im Kreis Plön in Gefahr

Pohnsdorf/Plön (ots) – Die im Kreis Plön geplante Ökotrasse ist nach Ansicht der Bürgerinitiative „Unter Hochspannung“ alles andere als umweltgerecht. „Die geplante Stromautobahn wird 72 Meter breit und 60 Meter hoch – und wird das Gleichgewicht von Flora und Fauna nachhaltig negativ beeinflussen“, warnt Initiativen-Sprecher Malte Graf. Besonders die geplante Süd-Variante wird kritisiert.

 

Aus dem Norden in den Süden: Geplante Trasse für Ökostrom belastet Umwelt – Initiative sieht Flora und Fauna im Kreis Plön in Gefahr weiterlesen

Mit Power zur Energiewende – Umweltminister fordern sich und den Bund

„Alle Umweltminister wollen die Energiewende und alle wollen sie aus eigener Kraft schnellst- und bestmöglich unterstützen“, so brachte Robert Habeck, Schleswig-Holsteins Energie- und Umweltminister, die Ergebnisse der 78. Umweltministerkonferenz (UMK) vom 21. bis 22. Juni in Schleswig auf den Punkt.

 

Mit Power zur Energiewende – Umweltminister fordern sich und den Bund weiterlesen

Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) begrüßt ihr 100. Mitglied – Mit Bestätigung der Ratifikation am 19.06.2012 ist Ägypten das 100. Mitglied der noch jungen Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) geworden

IRENA ist die einzige internationale Organisation, die sich ausschließlich auf erneuerbare Energien konzentriert. Sie will die Nutzung der erneuerbaren Energien weltweit voranbringen. Seit ihrer Arbeitsaufnahme ist IRENA zunehmend zu dem internationalen Knotenpunkt für die Zusammenarbeit beim Ausbau und der weltweiten Verwendung erneuerbarer Energien geworden. So erarbeitet IRENA derzeit einen globalen Wind- und Solaratlas oder entwickelt Kernanalysen und Szenarien für den internationalen Ausbau der erneuerbaren Energien, bei denen Kosten-Nutzen-Vergleiche, Arbeitsplatzeffekte und Umweltauswirkungen betrachtet werden. IRENA berät Regierungen für den Ausbau der erneuerbarer Energien.

 

Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) begrüßt ihr 100. Mitglied – Mit Bestätigung der Ratifikation am 19.06.2012 ist Ägypten das 100. Mitglied der noch jungen Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) geworden weiterlesen