Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Brunsbüttel

BRUNSBÜTTEL/KIEL. In dem seit Juli 2007 abgeschalteten Kernkraftwerk Brunsbüttel ist bei visuellen Kontrollen im Bereich der Konzentrataufbereitungsanlage innerhalb des Kontrollbereiches unter einer Rohrleitung Feuchtigkeit festgestellt worden. Nach Entfernung der Rohrleitungsisolierung konnte als Ursache für die Kleinleckage ein kleines Loch in einem Rohrleitungsbogen festgestellt werden.

 

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Brunsbüttel weiterlesen

Shell, raus aus der Arktis! – Greenpeace Aktivisten protestieren am Öllager / Umweltschützer projizieren Botschaft an Öltanks in Hamburg

Hamburg (ots) – 31.8.2012 – Mit einer Lichtprojektion auf Öltanks von Shell haben Greenpeace Aktivisten heute früh im Hamburger Hafen für den Schutz der Arktis protestiert. Auf den Tanks war zu lesen: „Shell, raus aus der Arktis!“. Der Grund für die Aktion: Das US-Innenministerium hat Pläne von Shell für Bohrungen in Alaska jetzt teilweise genehmigt.

Shell, raus aus der Arktis! – Greenpeace Aktivisten protestieren am Öllager / Umweltschützer projizieren Botschaft an Öltanks in Hamburg weiterlesen

Der Blaue Engel – jetzt auch für Haartrockner, Waschsalons und wiederaufladbare Batterien – Seit 1978 Maßstab für umweltfreundliche Produkte

Die Jury Umweltzeichen hat in ihrer Sommer-Sitzung neue Vergabegrundlagen für Haartrockner, Waschsalons, wiederaufladbare Batterien in Standardgrößen und Datenträgervernichter beschlossen. Der Blaue Engel ist das erste und bekannteste Umweltzeichen der Welt. Seit 1978 setzt er Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, die von einer unabhängigen Jury nach definierten Kriterien beschlossen werden.

 

Der Blaue Engel – jetzt auch für Haartrockner, Waschsalons und wiederaufladbare Batterien – Seit 1978 Maßstab für umweltfreundliche Produkte weiterlesen

Greenpeace: Sparsame Autos statt teurem Agrosprit / Umweltschutzorganisation protestiert gegen irreführende Energiepreisdebatte

Berlin (ots) – 300 Kilogramm Brot für 100 Liter Agrosprit – dieses Missverhältnis bei der Herstellung von so genanntem „Biosprit“ verdeutlicht eine überdimensionale Waage, die Aktivisten der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace heute vor dem Bundeskanzleramt aufgestellt haben. Mit der Aufschrift „E10 stoppen – Politik ohne Maß und Ziel“ protestieren sie gegen die Energiepolitik der Bundesregierung.

 

Greenpeace: Sparsame Autos statt teurem Agrosprit / Umweltschutzorganisation protestiert gegen irreführende Energiepreisdebatte weiterlesen

Vor dem Energie-Gipfel im Kanzleramt: foodwatch fordert Ende der Biosprit-Subventionierung – Knapp 25.000 Protest-Unterschriften an Bundesregierung übersandt

Vor dem Energie-Gipfel im Kanzleramt am morgigen Dienstag hat die Verbraucherorganisation foodwatch ein Ende der Subventionen für den Anbau von Pflanzen zur Spritherstellung gefordert. „Die Regierung Merkel muss im Zuge der Energiewende Schluss damit machen, den ökologisch wie ökonomisch unsinnigen Anbau von Pflanzen für die Biosprit-Produktion auch noch mit Steuergeldern zu fördern – erst recht, weil dieser den Preisanstieg bei Nahrungsmitteln noch verschärft“, erklärte foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode.

 

Vor dem Energie-Gipfel im Kanzleramt: foodwatch fordert Ende der Biosprit-Subventionierung – Knapp 25.000 Protest-Unterschriften an Bundesregierung übersandt weiterlesen

Verbraucher zahlen versteckte Konventionelle-Energien-Umlage für Kohle- und Atomstrom / Greenpeace Energy und Bundesverband WindEnergie legen neue Studie vor

Hamburg (ots) – Konventionelle Energien wie Kohle und Atom verursachen deutlich mehr Kosten, als auf der Stromrechnung ausgewiesen werden. Verbraucher zahlen diese versteckten Zusatzkosten unter anderem über Steuern und Abgaben. Würde man die Kosten aufsummieren und auf die Verbraucher umlegen, läge diese Konventionelle-Energien-Umlage 2012 bei 10,2 Cent pro Kilowattstunde und wäre damit fast dreimal so hoch wie die derzeitige EEG-Umlage.

 

Verbraucher zahlen versteckte Konventionelle-Energien-Umlage für Kohle- und Atomstrom / Greenpeace Energy und Bundesverband WindEnergie legen neue Studie vor weiterlesen

Chef von Greenpeace-International protestiert erneut gegen Ölbohrungen in der Arktis /Kumi Naidoo und 13 Aktivisten ketten Schlauchboot an Gazprom Versorgungsschiff

Petschora See, Russland (ots) – 27.8.2012 – Der Geschäftsführer von Greenpeace-International, Kumi Naidoo, und 13 Aktivisten setzen ihren Protest gegen die russische Gazprom Ölplattform ‚Prirazlomnaya‘ in der Arktis fort. Die Umweltschützer ketteten ein Schlauchboot an ein Versorgungsschiff der Plattform. Damit ist die ‚Anna Akhmatova‘ nicht in der Lage, Arbeiter auf die Ölplattform zu bringen. „Die Menschen sollen wissen, was sich hier in der russischen Arktis abspielt. Die Gazprom Plattform gefährdet nicht nur das sensible Ökosystem, sie ist auch ein Symbol für die fortschreitende Industrialisierung der Arktis“, sagt Kumi Naidoo. Gazprom hat unterdessen Unterstützung der russischen Küstenwache angefordert.

 

Chef von Greenpeace-International protestiert erneut gegen Ölbohrungen in der Arktis /Kumi Naidoo und 13 Aktivisten ketten Schlauchboot an Gazprom Versorgungsschiff weiterlesen

Greenpeace-Test zeigt: Trauben weniger belastet / Pestizid-Cocktails bleiben aber problematisch

Hamburg (ots) – Tafeltrauben sind nach Untersuchungen von Greenpeace weniger stark mit Pestiziden belastet als in den Vorjahren. Die Laboranalysen zeigen allerdings, dass Trauben aus Europa, Ägypten und der Türkei mehrfach belastet waren. Insgesamt waren ägyptische Trauben am stärksten von Rückständen betroffen.

Greenpeace-Test zeigt: Trauben weniger belastet / Pestizid-Cocktails bleiben aber problematisch weiterlesen

BMU-Sonderpreis im Bundeswettbewerb „Entente Florale 2011/2012“ geht nach Bad Bentheim – Ursula Heinen-Esser: Engagement der Bürger beispielhaft

Der von Bundesumweltminister Peter Altmaier im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Entente Florale 2011/2012“ gestiftete Sonderpreis zum Thema „Naturschutz in der Stadt“ geht in diesem Jahr an die Stadt Bad Bentheim. Die Parlamentarische Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser hat die Urkunde heute anlässlich der Preisverleihung im Mainzer ZDF-Fernsehgarten dem Bürgermeister Dr. Pannen für das Projekt „Schlüters Kuhle“ überreicht.

 

BMU-Sonderpreis im Bundeswettbewerb „Entente Florale 2011/2012“ geht nach Bad Bentheim – Ursula Heinen-Esser: Engagement der Bürger beispielhaft weiterlesen

Korallen: Schutzschild gegen Klimawandel entdeckt – Anpassungsmodus erhöht pH-Wert im Inneren von Acropora und Porites

Venedig – Wissenschaftler an dem zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto delle Scienze Marine http://www.ismar.cnr.it haben einen Mechanismus aufgedeckt, mit dem sich bestimmte Korallenarten gegen den Klimawandel schützen. Damit ist die fortschreitende Versäuerung der Weltmeere in anderes Licht gerückt.Koralle: Forscher enttarnen Schutzmechanismus (Foto: pixelio.de, Dieter Schütz)

 

Korallen: Schutzschild gegen Klimawandel entdeckt – Anpassungsmodus erhöht pH-Wert im Inneren von Acropora und Porites weiterlesen