Rote Liste zeigt: Zehn Prozent mehr Vogelarten als bislang angenommen – Wir müssen Arten kennen und retten, ehe es zu spät ist

Berlin/Cambridge – Nach Einschätzungen des NABU-Dachverbands BirdLife International gibt es weltweit 361 mehr Vogelarten als bislang bekannt. Dies geht aus der heute vorgestellten Roten Liste für alle Vogelarten der Erde hervor, die BirdLife im Auftrag der IUCN (International Union for Conservation of Nature) erarbeitet hat. Grundlage ist der erste Teil taxonomischer Untersuchungen, die alle Nichtsperlingsvögel umfasst, also fast die Hälfte aller Vogelarten. Die meisten der Neuzugänge waren bislang nur als Unterarten oder Rassen bekannt. Mithilfe neuer Analysemethoden wurde jedoch klar, dass sie eigenständige Arten sind. So gibt es nun beispielsweise eine zweite Straußen-Art: Den Somali-Strauß hielt man zuvor nur für eine Unterart des Afrikanischen Straußes.

Rote Liste zeigt: Zehn Prozent mehr Vogelarten als bislang angenommen – Wir müssen Arten kennen und retten, ehe es zu spät ist weiterlesen

Hightech-Solarzelle der Zukunft kühlt sich selbst – Schicht aus Siliziumdioxid erhöht Lebensdauer und Wirkungsgrad

Stanford – Der Einsatz von Siliziumdioxid ist der Schlüssel zu selbstkühlenden und langlebigen Solarzellen – zumindest wenn es nach Wissenschaftlern der Stanfort University http://stanford.edu geht. „Eine sorgfältig gestaltete Schicht aus Siliziumdioxid verbessert die Strahlung bei vorbestimmten thermischen Wellenlängen, um die Wärme der Solarzelle effektiver abzuleiten“, erklärt Elktrotechnik-Professor Shanhui Fan.Solarzelle: kühlt sich bald womöglich selbständig (Foto: pixelio.de/P. Meister)

Hightech-Solarzelle der Zukunft kühlt sich selbst – Schicht aus Siliziumdioxid erhöht Lebensdauer und Wirkungsgrad weiterlesen

Lasches Effizienzziel bremst Fortschritt bei EU-Energieversorgung aus – Oettinger knickt vor Atom- und Kohlelobby ein

Berlin – Der NABU hat den heute von der EU-Kommission vorgelegten Vorschlag für ein Energieeffizienzziel von 30 Prozent bis 2030 kritisiert. Ob das Ziel verbindlich wird, will die EU-Kommission zudem dem EU-Gipfel überlassen. „Dieser Vorschlag ist viel zu lasch. Wieder einmal ist EU-Kommissar Oettinger vor der Atom- und Kohleindustrie eingeknickt und hat dringend erforderliche Effizienzziele den Lobbyinteressen geopfert. Für einen Kommissar, der noch vor wenigen Monaten ein ambitioniertes und verbindliches Energieeffizienzziel versprach, ist das ein Armutszeugnis“, kommentierte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

Lasches Effizienzziel bremst Fortschritt bei EU-Energieversorgung aus – Oettinger knickt vor Atom- und Kohlelobby ein weiterlesen

„Wundermaterial“ macht Sonnenenergie zu Dampf – MIT-Schwammstruktur bietet sehr hohen Wirkungsgrad von 85 Prozent

Cambridge (23.07.2014) Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://web.mit.edu hat ein neues Material entwickelt, das 85 Prozent der einfallenden Sonnenenergie in Dampf umwandelt. „Vor allem in entlegenen Gebieten, wo die Sonne die einzige Energiequelle ist, ist es sehr nützlich, wenn Solarenergie durch Wasserdampf generiert werden kann“, sagt MIT-Forschungsleiter Hadi Ghasemi.Reagenzglas: neues Material zur Dampferzeugung (Foto: web.mit.edu)

„Wundermaterial“ macht Sonnenenergie zu Dampf – MIT-Schwammstruktur bietet sehr hohen Wirkungsgrad von 85 Prozent weiterlesen

Elefanten- und Nashorn-Wilderei dramatischer als angenommen – Schnüffelhunde sind Wilderern auf der Spur

Berlin – Anlässlich des Internationalen Tages der Ranger am 31. Juli verweist NABU International auf neueste wissenschaftliche Schätzungen, denen zufolge die Elefanten-Wilderei in Afrika noch dramatischer ist als bislang angenommen. Bis zu 50.000 Elefanten werden nach neusten Angaben des Center for Conservation Biology jährlich allein in Afrika ihrer Stoßzähne wegen getötet. Offizielle Angaben von IUCN und CITES gingen bislang von 20.000 bis 22.000 gewilderten Elefanten in Afrika im Jahr 2013 aus. Gleichzeitig hat sich der Preis von Elfenbein im Haupt-Abnehmerland China seit 2010 verdreifacht. Auch die Wilderei von Rhinozeros-Horn ist innerhalb der vergangenen fünf Jahre sprunghaft angestiegen. In Südafrika wurden im Jahr 2013 mehr als tausend Nashörner gewildert – mehr als je zuvor. Mit 558 getöteten Nashörnern seit Januar hält dieser Negativ-Trend auch in diesem Jahr weiter an.

Elefanten- und Nashorn-Wilderei dramatischer als angenommen – Schnüffelhunde sind Wilderern auf der Spur weiterlesen

Offshore-Lärm vertreibt Deutschlands einzige Wal-Art – Behörden-Hick-Hack um Butendiek wird zur Katastrophe für Schweinswale

Berlin – Deutschlands einzige Wal-Art, der Schweinswal, flieht vor dem Baulärm des Offshore-Windparks Butendiek. Das zeigen aktuelle Flugbeobachtungen aus dem Sylter Außenriff. Für gewöhnlich halten sich hier im Juni die Schweinswale auf, um ihre Kälber aufzuziehen. Doch dieses Jahr wurden deutlich weniger Tiere gezählt als im Vorjahr. „Damit wird unsere größte Befürchtung zur traurigen Gewissheit: Der Baulärm des Windparks hat die Wale aus dem für sie eingerichteten Schutzgebiet vertrieben – und das mitten in ihrer Fortpflanzungszeit“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Das wollten wir mit unserer Klage am Verwaltungsgericht Köln verhindern. Doch anstatt Verantwortung zu übernehmen, ringen die Behörden seit Monaten um Zuständigkeiten und versuchen, unsere Klage mit allen Mitteln zu behindern“, so Miller weiter.

Offshore-Lärm vertreibt Deutschlands einzige Wal-Art – Behörden-Hick-Hack um Butendiek wird zur Katastrophe für Schweinswale weiterlesen

Urantransport von Hamburg quer durch das Bundesgebiet nach Frankreich unterwegs

(Bonn, Hamburg, 15.07.2014) Seit Montag-Abend (14. Juli 2014) ist ein Urantransport mit der Bahn von Hamburg quer durch das Bundesgebiet nach Frankreich unterwegs. Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat aus diesem Anlass seine Forderung nach der Entwidmung des Hamburger Hafens für Atomtransporte und ein generelles Verbot für Atomtransporte Hamburg, denen es erneut gelungen ist, einen geheimen Atomtransport zu veröffentlichen.

Urantransport von Hamburg quer durch das Bundesgebiet nach Frankreich unterwegs weiterlesen

Bundes-Umweltministerin Hendricks löst handstreichartig TA Luft-Ausschuss auf – Immissionsschutz in Deutschland erleidet empfindlichen Rückschlag

(Bonn, Berlin, 15.07.2014) Als skandalösen und einzigartigen Vorgang bezeichnet der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die Auflösung des TA-Luft Ausschusses (TALA). Das pluralistisch zusammengesetzte Gremium hatte die Bundesregierung seit Ende 2009 in zwei Berufungsperioden beraten, in wie weit sich der in der Technischen Anleitung Luft (TA Luft) festgelegte Stand der Technik bei Industrieanlagen aufgrund europäischer Erkenntnisquellen fortentwickelt hat. Im Frühjahr 2014 wurden die Mitglieder des TALA für die dritte Berufungsperiode erneut vom Umweltministerium benannt.

Bundes-Umweltministerin Hendricks löst handstreichartig TA Luft-Ausschuss auf – Immissionsschutz in Deutschland erleidet empfindlichen Rückschlag weiterlesen

Strafanzeige gegen Ferkelzüchter – Schwere Tierschutzverstöße dokumentiert

Aufgrund schwerer Verstöße gegen das Tierschutzgesetz hat der Deutsche Tierschutzbund heute Strafanzeige gegen drei Ferkelerzeugerunternehmen, u.a. die Straathof GmbH, gestellt. Die ARD-Reportage „Deutschlands Ferkelfabriken“ vom 14. Juli 2014 dokumentiert mittels zahlreicher Videoaufnahmen die tierschutzwidrige Tötung von Ferkeln in den verschiedenen Betrieben. Aus Sicht der Tierschützer belegen die am Abend gezeigten Bilder eindeutig Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Der Verband geht davon aus, dass die Ermittlungen rasch aufgenommen werden.

Strafanzeige gegen Ferkelzüchter – Schwere Tierschutzverstöße dokumentiert weiterlesen

Freihandelsabkommen stoppen, mit europaweiter Unterschriftensammlung – Umwelt und Verbraucher bleiben bei TTIP und CETA auf der Strecke

Brüssel/Berlin – Der NABU hat am heutigen Dienstag, gemeinsam mit rund 150 weiteren Organisationen, eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA angemeldet. Ziel ist es, EU-weit so viele Unterschriften zu sammeln, dass die EU-Kommission und das europäische Parlament über den möglichen Stopp der beiden Freihandelsabkommen diskutieren müssen. „Sowohl das geplante Abkommen mit den USA als auch das mit Kanada sind in ihrer jetzigen Form ein Desaster für Mensch und Natur. Hinter verschlossenen Türen wird über die Abschaffung von Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitnehmerstandards gefeilscht, die in der Vergangenheit mühsam und vollkommen zu Recht aufgebaut wurden“, so NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

Freihandelsabkommen stoppen, mit europaweiter Unterschriftensammlung – Umwelt und Verbraucher bleiben bei TTIP und CETA auf der Strecke weiterlesen