Weltrettung in Zeitlupe Auftakt UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt (CBD)/ WWF : Erde verliert Biologische Vielfalt im Zeitraffer

Berlin/Pyeonchang (ots) – Um die Biologische Vielfalt der Erde zu erhalten muss die Internationale Staatengemeinschaft „aufs Tempo drücken“. Das fordert die Umweltschutzorganisation WWF zum Auftakt der zwölften CBD-Konferenz am Montag im südkoreanischen Pyeongchang. Bis Mitte Oktober beraten 193 Staaten auf der UN-Tagung über den Schutz der Biodiversität. „Die Erde verliert ihre biologische Vielfalt und ihre ökologischen Reserven im Zeitraffer, während die Staatengemeinschaft ihre Rettungsversuche in Zeitlupe umsetzt“, warnt Günter Mitlacher, verantwortlich für Internationale Biodiversitätspolitik beim WWF Deutschland, der die Verhandlungen vor Ort für den WWF begleitet.

Weltrettung in Zeitlupe Auftakt UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt (CBD)/ WWF : Erde verliert Biologische Vielfalt im Zeitraffer weiterlesen

NABU fordert Aktionsplan zur Umsetzung weltweiter Naturschutzziele – Neue Science-Studie: Zustand vieler Arten verschlechtert sich weiter – Biodiversitätsziele bis 2020 in Gefahr

Berlin/Pyeongchang – Zu Beginn der 12. UN-Konferenz zur Biologischen Vielfalt im südkoreanischen Pyeongchang (6.-17. Oktober) fordert der NABU eine drastische Beschleunigung und Ausweitung der weltweiten Naturschutzanstrengungen. Andernfalls seien die auf internationaler und EU-Ebene vereinbarten Biodiversitätsziele bis 2020 nicht zu erreichen.

NABU fordert Aktionsplan zur Umsetzung weltweiter Naturschutzziele – Neue Science-Studie: Zustand vieler Arten verschlechtert sich weiter – Biodiversitätsziele bis 2020 in Gefahr weiterlesen

Neue schwedische Regierung will Vattenfalls Braunkohlepläne stoppen/ Greenpeace begrüßt Bekenntnis zu 100 Prozent Erneuerbare Energien

Hamburg – Schwedens neue rot-grüne Regierung hat verkündet, das Braunkohlegeschäft von Vattenfall nicht – wie bisher geplant – erweitern zu wollen. Dieser Beschluss würde auch das Aus für die drei zusätzlichen deutschen Tagebaue Nochten II, Welzow-Süd II und Jänschwalde-Nord in der Lausitz bedeuten. „Die schwedische Entscheidung ist ein großer Erfolg für den Anti-Kohle-Protest und unterstreicht erneut: Das Kohlezeitalter endet“, sagt Anike Peters, Energieexpertin von Greenpeace. „Greenpeace begrüßt die schwedische Energiewende. Die neue rot-grüne Regierung erinnert die Länder Brandenburg und Sachsen daran, dass weitere Tagebaue massive Umweltschäden anrichten und zudem überflüssig sind. Nimmt Deutschland seine Klimaschutzziele ernst, muss es sich ebenfalls auf den Kohleausstieg vorbereiten.“

Neue schwedische Regierung will Vattenfalls Braunkohlepläne stoppen/ Greenpeace begrüßt Bekenntnis zu 100 Prozent Erneuerbare Energien weiterlesen

Wer bekommt den Blauen Engel-Preis 2014? Drei Unternehmen sind nominiert

Die Auszeichnung „Blauer Engel-Preis“ wird in diesem Jahr für besonderes unternehmerisches Engagement im Umwelt- und Gesundheitsschutz vergeben. Die zuständige Jury nominierte drei Firmen für den Preis des wichtigsten deutschen Umweltzeichens: den Möbelhersteller hülsta, den Produzenten von Pelletheizkesseln KWB sowie den Druckerhersteller KYOCERA.

Wer bekommt den Blauen Engel-Preis 2014? Drei Unternehmen sind nominiert weiterlesen

Alena Gerber im Einsatz für rumänische Streunerhunde – Deutsches Model besucht VIER PFOTEN-Projekt in Bukarest

Bukarest / Hamburg, 1. Oktober 2014 – Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN bekam am vergangenen Freitag prominenten Besuch in Rumänien: Model, Schauspielerin und Moderatorin Alena Gerber unterstützte VIER PFOTEN-Mitarbeiter einen Tag lang beim Kastrieren rumänischer Hunde in Pantelimon bei Bukarest. Anschließend besuchte sie das VIER PFOTEN-Partnertierheim Speranta.© VIER PFOTEN, Tibor Rauch

Alena Gerber im Einsatz für rumänische Streunerhunde – Deutsches Model besucht VIER PFOTEN-Projekt in Bukarest weiterlesen

Weltweite Fahrraddemos gegen Ölbohrungen in der Arktis / Greenpeace Ehrenamtliche radeln in 31 deutschen Städten für ein Schutzgebiet

Hamburg – 30. 9. 2014 – In über 125 Städten in 27 Ländern treten an diesem Samstag (4.10.2014) Zehntausende für den Schutz der Arktis in die Pedale. An dem globalen Protest „Ice Ride“ nehmen auch ehrenamtliche Greenpeace-Aktivisten in Deutschland teil. In 31 Städten, darunter Hannover, Hamburg, Berlin, Leipzig und Nürnberg, organisieren die Umweltschützer Fahrraddemos. Die Teilnehmer dekorieren ihre Räder mit Motiven der arktischen Tierwelt. Zudem gibt es in einigen Städten Rahmenprogramme wie Live-Musik oder Poetryslam.

 

Weltweite Fahrraddemos gegen Ölbohrungen in der Arktis / Greenpeace Ehrenamtliche radeln in 31 deutschen Städten für ein Schutzgebiet weiterlesen

Gorleben – Betrieb im Schacht Gorleben wird auf ein Minimum reduziert

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat vereinbarungsgemäß den neuen Hauptbetriebsplan für das Bergwerk Gorleben vorgelegt. Damit wird ein zentraler Bestandteil der Verständigung zu Gorleben zwischen dem Bundesumweltministerium, dem niedersächsischen Umweltministerium und dem BfS vom 29. Juli 2014 umgesetzt. Die Beteiligten hatten sich im Sommer darauf verständigt, wie der Offenhaltungsbetrieb für Gorleben ausgestaltet werden soll. Der Betrieb im Grubengebäude wird dabei auf ein Minimum reduziert. Der neue Hauptbetriebsplan, den das BfS bei der zuständigen niedersächsischen Bergbehörde eingereicht hat, enthält die technische Detailausgestaltung zur Umsetzung des Offenhaltungsbetriebs.

Gorleben – Betrieb im Schacht Gorleben wird auf ein Minimum reduziert weiterlesen

Hersteller tricksen zunehmend bei Verbrauchsangaben für Pkw – Fast 40% Mehrverbrauch – Dreiste Kundentäuschung zu Lasten des Klimas

Berlin – Mit Blick auf die am heutigen Montag von der Forschungsorganisation International Council on Clean Transportation (ICCT) veröffentlichte Studie zum Kraftstoffverbrauch bei Pkw hat der NABU die wachsende Diskrepanz zwischen offiziellen Herstellerangaben und realem Verbrauch auf der Straße kritisiert. Die von den Forschern ermittelten tatsächlichen Pkw-Verbrauchswerte lagen durchschnittlich knapp 40 Prozent über den ermittelten Normwerten der Hersteller.

Hersteller tricksen zunehmend bei Verbrauchsangaben für Pkw – Fast 40% Mehrverbrauch – Dreiste Kundentäuschung zu Lasten des Klimas weiterlesen

Europäische Geologen: Politik ignoriert unseren Sachverstand beim Fracking

Hamburg – Die führenden geologischen Dienste Europas beklagen, dass ihr Sachverstand in der Debatte über Fracking von Politik und Medien mehr oder weniger ignoriert werde. In der dem ARD-Magazin „Panorama“ (Sendung: Donnerstag, 21.45 Uhr, Das Erste) vorliegenden „Kopenhagener Erklärung“ warnen sie, dass dies „letztendlich zu nachteiligen Entscheidungen für die Gesellschaft führen kann“. Emotionale Medienberichte hätten in der Vergangenheit dazu geführt, dass in der Öffentlichkeit ein verzerrtes Bild von der Fracking-Technologie vorherrsche. Die geologischen Dienste sind in der Regel staatlich und beraten die jeweiligen Regierungen in geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Europäische Geologen: Politik ignoriert unseren Sachverstand beim Fracking weiterlesen