Linkin Park und Siemens kooperieren für Nachhaltigkeits-Initiative

Hamburg – Linkin Park sind nicht nur eine der erfolgreichsten Bands unserer Zeit, sondern zeichnen sich seit Jahren auch durch ihr soziales Engagement aus. So auch nun wieder: Auf der kommende Woche beginnenden Tour zum #1-Album „The Hunting Party“ durch Deutschland, Österreich und die Schweiz wollen die Kalifornier mit Power the World und in Kooperation mit Siemens für nachhaltige und umweltfreundliche Stromerzeugung werben. Im Zentrum steht dabei die dezentrale Erzeugung von Strom, beispielsweise durch Windenergie. Hintergrund ist eine Initiative der Vereinten Nationen, die die Jahre 2014 bis 2024 zur „Dekade der nachhaltigen Energie für alle“ ausgerufen hat.

Linkin Park und Siemens kooperieren für Nachhaltigkeits-Initiative weiterlesen

Tag 0: Fuchs Kimi schickt herzzerreißenden Abschiedsbrief aus der Pelzfarm – VIER PFOTEN protestiert vor Berliner Burberry-Store

Berlin / Hamburg, 30. Oktober 2014 – Heute hat der 21-tägige Countdown ein Ende: Der kleine weiße Fuchs Kimi, Gesicht der Anti-Pelz-Kampagne von VIER PFOTEN, muss nun täglich mit seinem Tod rechnen. Denn nun startet die jährliche Pelzernte auf den finnischen Pelzfarmen – ihr droht Kimi, genauso wie zwei Millionen andere Füchse, bald grausam zum Opfer zu fallen. Das Modelabel Burberry, das Fuchspelze aus finnischen Farmen für seine Mode verarbeitet, schweigt weiterhin – trotz heftiger Reaktionen von mittlerweile fast 55.000 Kimi-Facebook Freunden und 200.000 verschickten Protest-Emails an Burberry.Vier Pfoten, Safe Kimi

Tag 0: Fuchs Kimi schickt herzzerreißenden Abschiedsbrief aus der Pelzfarm – VIER PFOTEN protestiert vor Berliner Burberry-Store weiterlesen

NABU: Bundesverkehrsminister Dobrindt disqualifiziert sich mit Maut-Konzept – Nullsummenspiel ohne ökologische Lenkungswirkung

Berlin – Als Reaktion auf die Vorschläge von Bundesverkehrsminister Dobrindt zur Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Damit disqualifiziert sich Alexander Dobrindt endgültig als Verkehrsminister. Angesichts des nochmals reduzierten Geltungsbereichs und der hohen Verwaltungskosten ist bereits heute absehbar, dass es sich bestenfalls um ein Nullsummenspiel ohne ökologische Lenkungswirkung handelt, keinesfalls aber um einen bedeutenden Beitrag zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur.“

NABU: Bundesverkehrsminister Dobrindt disqualifiziert sich mit Maut-Konzept – Nullsummenspiel ohne ökologische Lenkungswirkung weiterlesen

Strikte Geburtenkontrolle löst Überbevölkerung nicht – Rund zwölf Mrd. Menschen bis 2100 – Probleme werden weltweit ignoriert

Adelaide – Selbst Einschränkungen des Bevölkerungswachstums lösen die globalen Probleme im Bereich der Nachhaltigkeit nicht. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der University of Adelaide http://adelaide.edu.au . Auch eine weltweite Ein-Kind-Politik würde bedeuten, dass die Bevölkerungszahlen im Jahr 2100 auf dem derzeitigen Stand wären. Sogar eine Katastrophe, der Mrd. Menschen zum Opfer fielen, hätte laut der in „PNAS“ http://pnas.org veröffentlichten Studie nur einen geringen Einfluss auf die generellen Auswirkungen. Neueste Schätzungen gehen davon aus, dass im Jahr 2100 rund zwölf Mrd. Menschen auf der Erde leben werden.Foto: pixelio.de, Annamartha

Strikte Geburtenkontrolle löst Überbevölkerung nicht – Rund zwölf Mrd. Menschen bis 2100 – Probleme werden weltweit ignoriert weiterlesen

Abfall bei Whisky-Produktion ist neuer Wundersprit – Biobutanol sowie Ethanol als Basis – Beimischung zu Treibstoff möglich

Edinburgh – Die schottische Firma Celtic Renewable http://www.celtic-renewables.com will Abfallprodukte bei der Whisky-Herstellung in Biosprit für Autos umwandeln. Die vergangenen drei Jahre hat das Unternehmen damit verbracht, seinen Recycling-Prozess zur Marktreife zu bringen. Laut der American Chemical Society http://www.acs.org steht der Schritt in den Markt nun unmittelbar bevor.Foto: pixelio.de/makrodepecher

Abfall bei Whisky-Produktion ist neuer Wundersprit – Biobutanol sowie Ethanol als Basis – Beimischung zu Treibstoff möglich weiterlesen

Künstliches Licht: Vögel suchen länger nach Futter – Straßenbeleuchtung als Problem – Vor allem männliche Tiere nachtaktiver

München – Amseln suchen bei künstlichem Licht länger nach Nahrung. Daher sind Vögel im Stadtzentrum nicht nur früher, sondern auch länger aktiv als ihre Verwandten in dunkleren Vierteln. Zu diesem Schluss kommen Experten des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung http://www.ufz.de und der Universität Leipzig http://uni-leipzig.de im Rahmen des Forschungsverbundes „Verlust der Nacht“. Details wurden im Fachblatt „Journal of Ornithology“ veröffentlicht.Foto: ufz.de, André Künzelmann

Künstliches Licht: Vögel suchen länger nach Futter – Straßenbeleuchtung als Problem – Vor allem männliche Tiere nachtaktiver weiterlesen

Bund und Länder beschließen ehrgeiziges Programm zum Hochwasserschutz

Mit einem umfassenden Maßnahmenbündel wollen Bund und Länder den Schutz vor künftigen Hochwassern verbessern. Auf ihrer Konferenz in Heidelberg beschlossen die Umweltminister von Bund und Ländern ein länderübergreifendes Hochwasserschutzprogramm. Dieses umfasst eine detaillierte Liste mit Projekten, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Dazu gehören beispielsweise Deichrückverlegungen und Flutpolder sowie die Beseitigung von Schwachstellen bei bestehenden Hochwasserschutzanlagen. Zum ersten Mal gibt es damit jetzt eine bundesweite Aufstellung mit überregional wirkenden, vordringlichen Maßnahmen für den Hochwasserschutz.

Bund und Länder beschließen ehrgeiziges Programm zum Hochwasserschutz weiterlesen

EU steuert ohne Ambition in die Weltklimakonferenz – Klimadeal ist ein Trauerspiel für die EU

Berlin/Brüssel – NABU-Präsident Olaf Tschimpke kommentiert die Ergebnisse des gestrigen Treffens der EU-Staats- und Regierungschefs zur Energie- und Klimapolitik bis 2030: „Die vom NABU befürchtete Blamage für Deutschland und die EU ist eingetreten. Bundeskanzlerin Merkel hat sich in den Verhandlungen nicht durchgesetzt. Sie verkauft die niveauarmen und unverbindlichen Beschlüsse zur Energie- und Klimapolitik als Fortschritt, obwohl daraus keinerlei neue Anstrengungen der Mitgliedstaaten folgen werden.

EU steuert ohne Ambition in die Weltklimakonferenz – Klimadeal ist ein Trauerspiel für die EU weiterlesen

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften – Tchibo verzichtet auf den Einsatz aller gefährlichen Chemikalien in der Textilproduktion, Aktivisten sagen Protest ab

Hamburg – Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über Chemikalien in Kinderkleidung und Kinderschuhen verschiedener Discounter veröffentlicht. Dabei hatte Tchibo schlecht abgeschnitten. „Tchibo zeigt sich mit dieser Entscheidung als Vorreiter bei den Discountern. Wir erwarten, dass Aldi, Lidl, Rewe und Penny nun nachziehen“, sagt Kirsten Brodde, Textilexpertin bei Greenpeace. Auf der Greenpeace-Kampagnenseite sind die Ergebnisse des Reports zusammengefasst: www.greenpeace.de/detoxdiscounter

Greenpeace-Erfolg: Tchibo will entgiften – Tchibo verzichtet auf den Einsatz aller gefährlichen Chemikalien in der Textilproduktion, Aktivisten sagen Protest ab weiterlesen

Welle der Unterstützung: Hunderte Tierfreunde bieten 20.000 Euro, um Fuchs Kimi freizukaufen, starkes Signal an Burberry – VIER PFOTEN als Vermittler

London / Hamburg, 24. Oktober 2014 – Die Welle der Unterstützung für Kimi, den kleinen weißen Fuchs aus der finnischen Pelzfarm und dem Gesicht der VIER PFOTEN Anti-Pelz-Kampagne, ist gewaltig: Innerhalb von nur 36 Stunden nach einem Aufruf über Facebook haben hunderte Tierfreunde insgesamt schon 20.000 Euro bereitgestellt. Der Betrag soll dem Modelabel Burberry, für dessen Pelzprodukte Kimi in wenigen Tagen sterben soll, angeboten werden, um Kimi freizukaufen. VIER PFOTEN fungiert als Vermittler und Koordinator dieser Aktion und hat für diesen Zweck ein Treuhandkonto eingerichtet. Sollte Burberry einwilligen, wird VIER PFOTEN ein neues, artgemäßes Zuhause für den Fuchs bereitstellen.Foto: Vier Pfoten

Welle der Unterstützung: Hunderte Tierfreunde bieten 20.000 Euro, um Fuchs Kimi freizukaufen, starkes Signal an Burberry – VIER PFOTEN als Vermittler weiterlesen