Bioplastik: Neues Verfahren zur PLA-Herstellung – Produktiver, kosteneffizienter und klimafreundlicher als Fermentation

Zürich (pte/04.12.2014) Forscher der ETH Zürich http://ethz.ch haben ein innovatives Verfahren entwickelt, um Milchsäure aus einem Abfallprodukt der Biotreibstoff-Industrie herzustellen – nämlich Glyzerin. Ziel ist es, die verstärkte Nachfrage nach dem auf Milchsäure basierenden Polymer PLA, immerhin ein abbaubarer Kunststoff, der vermehrt in Verpackungen zum Einsatz kommt, zu befriedigen. Experten rechnen bis zum Jahr 2020 mit einem PLA-Bedarf von bis zu einer Megatonne pro Jahr.

Bioplastik: Neues Verfahren zur PLA-Herstellung – Produktiver, kosteneffizienter und klimafreundlicher als Fermentation weiterlesen

Smog-Alarm in China: Online-Aktivisten chancenlos – Regierung und Unternehmen nutzen Internet-Portale für eigene Zwecke

Columbus (pte/05.12.2014) Chinesische Online-Aktivisten haben in Sachen Verbesserung der Luftverschmutzung nur begrenzten politischen Einfluss. Das zeigt eine Studie der Ohio State University http://osu.edu . „Die sozialen Medien wurden als Befreiungs-Technologie für die Gesellschaft angesehen, jedoch ist dies in China noch lange nicht der Fall“, so Koautor Daniel Sui.Foto: pixelio.de/Armbruster

Smog-Alarm in China: Online-Aktivisten chancenlos – Regierung und Unternehmen nutzen Internet-Portale für eigene Zwecke weiterlesen

VIER PFOTEN fordert Burberry auf, den Verkauf von Echtpelz zu stoppen und Fuchs „Kimi“ zu retten

Vaasa / Hamburg, 4. Dezember 2014 – Heute Vormittag protestierten Aktivisten von VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz vor der Pelzfarm, auf der Fuchs Kimi demnächst der grausamen „Pelzernte“ zum Opfer fallen wird. Vor der Farm in der Nähe von Vaasa forderten die Tierschützer aus Deutschland, Finnland, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und Rumänien mit großen Bannern von Burberry: „Stoppt den Verkauf von Echtpelz und rettet Kimi!“(c) VIER PFOTEN

VIER PFOTEN fordert Burberry auf, den Verkauf von Echtpelz zu stoppen und Fuchs „Kimi“ zu retten weiterlesen

Klimapaket der Bundesregierung reicht nicht aus – Lücke zum Klimaschutzziel klafft weiter – erhebliche Defizite bei Kohle, Verkehr und im Gebäudebereich

Berlin – Der NABU begrüßt das heute vom Bundeskabinett verabschiedete Aktionsprogramm Klimaschutz und den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz grundsätzlich, sieht aber erhebliche Defizite in einzelnen Sektoren wie der Kohleverstromung, im Verkehrsbereich und der Gebäudesanierung.

Klimapaket der Bundesregierung reicht nicht aus – Lücke zum Klimaschutzziel klafft weiter – erhebliche Defizite bei Kohle, Verkehr und im Gebäudebereich weiterlesen

Volle Lager: LED-Lampen in China droht Preisverfall – Händler setzen für Normalisierung bis Ende Februar 2015 auf Nachlässe

Taipeh (pte/03.12.2014) LED-Lichtkomponenten werden in China bald günstiger zu haben sein. Aufgrund übervoller Lager wollen Lieferanten sowie Händler die Verkäufe in diesem Segment bis Jahresende deutlich anheizen. Bis Ende Februar, dem Neujahrsfest in der Volksrepublik, sollen die Lager dann wieder einen Normalbestand aufweisen, wie das taiwanesische Branchenportal „DigiTimes“ unter Berufung auf Lieferantenquellen berichtet.Foto: pixelio.de/Th. Reinhardt

Volle Lager: LED-Lampen in China droht Preisverfall – Händler setzen für Normalisierung bis Ende Februar 2015 auf Nachlässe weiterlesen

Bundesregierung und Verbände der Wirtschaft bringen Initiative Energieeffizienz Netzwerke auf den Weg

Heute haben das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium gemeinsam eine Vereinbarung mit Verbänden und Organisationen der Wirtschaft zur flächendeckenden Einführung von Energieeffizienz Netzwerken unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, bis zum Jahr 2020 rund 500 neue Netzwerke zu etablieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Steigerung der Energieeffizienz in Industrie, Handwerk, Handel und Gewerbe zu leisten.

Bundesregierung und Verbände der Wirtschaft bringen Initiative Energieeffizienz Netzwerke auf den Weg weiterlesen

Entscheidende Weichenstellung für globale Nachhaltigkeitsziele

Das Bundeskabinett hat heute seine Position für die im Januar beginnenden UN-Verhandlungen über neue globale Nachhaltigkeitsziele beschlossen – die sogenannte Post 2015-Agenda für nachhaltige Entwicklung. Die Agenda soll auf einem Gipfel der Vereinten Nationen im September 2015 von den Staats- und Regierungschefs beschlossen werden.

Entscheidende Weichenstellung für globale Nachhaltigkeitsziele weiterlesen

Sinkende Versuchstierzahlen: Augenwischerei

Sinkende Versuchstierzahlen: Augenwischerei Heute verkündet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Rückgang der Versuchstierzahlen um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch wenn die Abnahme der Zahl der in Tierversuchen eingesetzten Tiere erfreulich ist, weist der Deutsche Tierschutzbund auf die immer noch verbleibenden 2.997.152 Tiere hin, die im letzten Jahr für die Forschung leiden mussten.

Sinkende Versuchstierzahlen: Augenwischerei weiterlesen

Traurige Statistik: Über 2,9 Millionen Tiere in Versuchen getötet – VIER PFOTEN fordert Bundesregierung zum Handeln auf

Hamburg, 1. Dezember 2014 – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Anzahl der 2013 in Versuchen getöteten Tiere veröffentlicht. VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz kritisiert, dass die Anzahl der Tiere gegenüber dem Vorjahr kaum gesunken ist. Über 2,9 Millionen Tiere wurden demnach 2013 allein in Deutschland in Tierversuchen gequält und getötet. Dies sind zwar 2,9 Prozent weniger als 2012, aber über 80.000 Tiere mehr als 2011. VIER PFOTEN fordert die Bundesregierung dringend dazu auf, sich endlich mehr für die Förderung alternativer Testmethoden einzusetzen.

Traurige Statistik: Über 2,9 Millionen Tiere in Versuchen getötet – VIER PFOTEN fordert Bundesregierung zum Handeln auf weiterlesen

„Wind Tree“ verwandelt sanfte Brise in Energie – Künstliche Acht-Meter-Bäume haben Turbinen in den „Blättern“

Paris/Kassel (pte/01.12.2014) Französische Ingenieure haben einen künstlichen Baum vorgestellt, der mit Plastik-Blättern selbst schwache Luftbewegungen in Energie umwandelt. Der Prototyp des „Wind Tree“ verfügt über kleine Turbinen, die sich selbst ausrichten. Er soll bereits 2015 auf den Markt kommen.Foto: AFP/Getty Images

„Wind Tree“ verwandelt sanfte Brise in Energie – Künstliche Acht-Meter-Bäume haben Turbinen in den „Blättern“ weiterlesen