Bundesminister Hendricks und Gabriel führen perfides Spiel zu Fracking auch über Weihnachten fort – Im Festtagstrubel vorgelegtes Fracking-Recht soll Einstieg in die umweltzerstörende Gasfördermethode ermöglichen

(Berlin, Bonn, 19.12.2014) Auf scharfe Kritik des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) stoßen die Rechtsänderungsentwürfe zu Fracking, die vom Bundes-Umweltministerium am Freitag vor Weihnachten zur Stellungnahme an zahlreiche Verbände geschickt wurden. Dies betrifft sowohl den Zeitraum, zu dem das Paket verschickt wurde wie dessen Inhalt. Wieder einmal möchten die Minister zu einem für sie günstigen Zeitpunkt Pflöcke einschlagen, um ein Pro-Fracking-Recht durchzusetzen. Inhaltlich bedeuten die Rechtsänderungsentwürfe nichts anderes als den Versuch, die gefährliche Gasfördermethode auf Kosten der Gesundheit der Menschen und der Umwelt durchzusetzen.

Bundesminister Hendricks und Gabriel führen perfides Spiel zu Fracking auch über Weihnachten fort – Im Festtagstrubel vorgelegtes Fracking-Recht soll Einstieg in die umweltzerstörende Gasfördermethode ermöglichen weiterlesen

Wachsende Unterstützung für rasche Reform des Emissionshandels

Der Rückhalt für eine schnelle und ambitionierte Reform des europäischen Emissionshandels wird immer größer. Ministerinnen und Minister aus 14 EU-Mitgliedstaaten verständigten sich auf eine gemeinsame Erklärung, in der die EU zur Einführung einer „ambitionierten Markstabilitätsreserve“ aufgefordert wird.

Wachsende Unterstützung für rasche Reform des Emissionshandels weiterlesen

100.000 Euro für die Rettung heimischer Wildtiere – Stiftung VIER PFOTEN fördert Wildtierstation Hamburg

Hamburg, 19. Dezember 2014 – Eichhörnchen werden bei Baumfällarbeiten verletzt, Greifvögel bleiben im Stacheldraht hängen, Rehkitze verlieren ihre Mütter bei Autounfällen. Immer wieder geraten heimische Wildtiere in Not – weil der Mensch in ihren Lebensraum eingreift.(c) VIER PFOTEN

100.000 Euro für die Rettung heimischer Wildtiere – Stiftung VIER PFOTEN fördert Wildtierstation Hamburg weiterlesen

„Blauer Engel“ bekommt mehr zu tun – Künftig prangt er auch auf Druckerzeugnissen, Reinigungsmitteln und TV-Empfängern

Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ kann künftig für weitere Produktgruppen vergeben werden. Das sehen die neuen Vergabegrundlagen der Jury Umwelt-zeichen vor. Künftig können auch umweltfreundliche Druckerzeugnisse, Handgeschirrspülmittel, Allzweck-, Sanitär- und Glasreiniger sowie Set-Top-Boxen den „Blauen Engel“ bekommen. Der „Blaue Engel“ ist das bekannteste Um-weltzeichen und gibt den Verbrauchern und Verbraucherinnen verlässliche Orientierung bei der Auswahl von Produkten.

„Blauer Engel“ bekommt mehr zu tun – Künftig prangt er auch auf Druckerzeugnissen, Reinigungsmitteln und TV-Empfängern weiterlesen

BMUB veröffentlicht deutsche Fassung des polnischen Atomprogramms

Das Bundesumweltministerium macht ab heute die deutsche Fassung des pol-nischen Atomprogramms für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Unterlagen, die dem Ministerium von polnischer Seite übersandt worden waren, sind auf der Internetseite des BMUB abrufbar. Daraus geht hervor, dass Polen zunächst einen AKW-Block errichten will. Über den Standort ist noch nicht entschieden.

BMUB veröffentlicht deutsche Fassung des polnischen Atomprogramms weiterlesen

EU-Kommission sendet mit Arbeitsprogramm 2015 falsches Signal – „Kurzsichtige Entscheidung gegen Umwelt und Gesundheit“

Berlin/Straßburg – Der NABU hat die Entscheidung der EU-Kommission zu ihrem Arbeitsprogramm für das Jahr 2015 scharf verurteilt. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und sein oberster Vizepräsident Frans Timmermans haben sich mit ihrer Forderung durchgesetzt, das bereits weitgehend ausgearbeitete Gesetzespaket zur Kreislaufwirtschaft zunächst zurückzuziehen. Auch die Zukunft der Vorschläge zur Verbesserung der Luftqualität bleibt in der Kommissionsvorlage, die am heutigen Mittwoch von den Umweltministern der Mitgliedstaaten beraten werden muss, unklar.

EU-Kommission sendet mit Arbeitsprogramm 2015 falsches Signal – „Kurzsichtige Entscheidung gegen Umwelt und Gesundheit“ weiterlesen

Tiere und Geschenke

Tierische Geschenkideen: Nur artgerechtes Spielzeug gehört unter den Weihnachtsbaum Neben Freunden und Familie möchten viele Tierfreunde auch ihren Vierbeinern zu Weihnachten etwas Besonderes schenken. Allerdings entpuppen sich oft gut gemeinte Geschenke als Gefahrenquelle für das geliebte Haustier. Der Deutsche Tierschutzbund gibt daher Tipps, worauf man beim Geschenkkauf achten sollte. So kann zum Beispiel für Hund und Katze ein neues Körbchen ein gelungenes Geschenk sein.

Tiere und Geschenke weiterlesen

Kernkraftwerk Krümmel: Leckage im Nebenkühlwassersystem

GEESTHACHT/KIEL. Im stillstehenden Kernkraftwerk Krümmel ist ein Leck an einer Entlüftungsleitung festgestellt worden. Die Leckage wurde bei einer routinemäßigen Anlagenbegehung des Nebenkühlwassersystems entdeckt und als meldepflichtiges Ereignis eingestuft. Der Rohrbogen der Entlüftungsleitung wurde zwischenzeitlich getauscht. Die Ursache des Schades wird untersucht.

Kernkraftwerk Krümmel: Leckage im Nebenkühlwassersystem weiterlesen

Klimagipfel in Lima ebnet Weg für umfassendes Klimaschutz-Abkommen

Der UN-Klimagipfel in Lima hat mit seinem Beschluss die Grundlage für die Verhandlungen über den neuen weltweiten Klimavertrag gelegt, der in einem Jahr in Paris verabschiedet werden soll. „Der Weg ist jetzt frei für die Schaffung des ersten Abkommens, das alle Staaten in die Klimaschutzanstrengungen einbindet“, sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. „Der Gipfel von Lima eröffnet alle Möglichkeiten für ambitionierten, weltweiten Klimaschutz.“

Klimagipfel in Lima ebnet Weg für umfassendes Klimaschutz-Abkommen weiterlesen